Wie AI & Advanced Analytics Unternehmen in die Zukunft führen
Artificial Intelligence (AI) und Advanced Analytics sind heutzutage weit verbreitete Begriffe – spätestens durch den Erfolg von ChatGPT als die am...
Daten. Insights. Fortschritt.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Praxis-Tipps, Trends und Impulse rund um Data Strategy, KI und digitale Transformation – direkt in Ihr Postfach.
Unternehmen
KI-Plattform AIOS nutzen, um Prozesse zu automatisieren, Daten sicher zu integrieren und Zusammenarbeit zu optimieren.
Städte & Kommunen
KI einsetzen, um Verwaltung zu digitalisieren, Daten sicher zu nutzen und Services für Bürger zu verbessern.
Unternehmen
Daten intelligent nutzen, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Städte & Kommunen
Daten gezielt einsetzen, um Verwaltung zu modernisieren und Bürgerdienste zu verbessern.
Unternehmen
Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.
Städte & Kommunen
Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.
Unternehmen
Innovative Technologien einsetzen, um datengetriebene Lösungen zu skalieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Öffentliche Verwaltung
Skalierbare Datenlösungen nutzen, um smarte Städte und digitale Services auszubauen.
Impulse & Austausch
Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.
Downloads
Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.
Themenspecials
Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.
Menschen & Haltung
Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.
Stories & Relations
Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.
1 Min. Lesezeit
roosi Redaktion : 24.10.20 11:41
Das Netzwerk-ZENIT-Mitglied CoPlanner wird gemeinsam mit der roosi GmbH einen Ausblick zur KI- und Industrial-IoT-gestützten Planung geben und vorstellen, wie Automatisierung und Simulation der Supply Chain zur Effizienzsteigerung beitragen kann.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sind aus unserem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Die Themen und Technologien oder auch Geschäftsprozesse, in denen KI mittlerweile eingesetzt wird, sind vielschichtig. In diesem Impulsseminar werden wir Ihnen anhand von einem Praxisbeispiel die Erfolgsfaktoren für KI aufzeigen. Im einstündigen Workshop werden anhand eines Beispielunternehmens die Auswirkungen von Makrofaktoren auf die Wertschöpfungskette und den Wertestrom des Unternehmens untersucht. Wir werden sehen, welche Zusatzinformationen KI zur Steuerung und Planung liefert und wie Prozesse dadurch effektiver gestaltet werden können.
Agenda
14:00 Uhr: Stefan Braun, ZENIT GmbH
Begrüßung und Vorstellung des ZIM-Innovationsnetzwerks KI-MAP
14:15 Uhr: Gernot Bernert, roosi GmbH
Best Practice | Moderne Enterprise-IT Unternehmensarchitekturen – wie kann eine erfolgreiche Umsetzung gelingen
14:30 Uhr
Fragen & Diskussion
14:45 Uhr: Moderation: Johannes Hehr, CoPlanner & Gernot Bernert, roosi GmbH
Workshop | Wie Makrofaktoren die Wertschöpfungskette und den Wertestrom des Unternehmens beeinflussen und was KI für Zusatzinformationen zur Steuerung und Planung liefert
15:45 Uhr
Abschlussdiskussion
16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Artificial Intelligence (AI) und Advanced Analytics sind heutzutage weit verbreitete Begriffe – spätestens durch den Erfolg von ChatGPT als die am...
Wenn das Jahr 2020 eines nicht war, dann gewöhnlich.Für uns als Gesellschaft im Ganzen, aber auch für jeden Einzelnen. Die Veränderungen waren...
Der Klimawandel hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt, insbesondere im Alpenraum, gezeigt. Schmelzende Gletscher,...
Letztes Jahr haben wir unseren Weihnachtsbrief mit den Worten begonnen "Wenn das Jahr 2020 eines nicht war, dann gewöhnlich.". Das ließe sich auch...
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert bis Ende 2023 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich von Investitionen in...