Das Data Intelligence Ecosystem
Qualität statt Quantität. Das ist unser oberster Anspruch, wenn es um unser Data-Intelligence-Ecosystem geht. Im Sinne unserer Kunden. Unserer bestehenden Geschäftspartner. Und auch in unserem ganz eigenen Sinne. Denn unser Geschäft ist geprägt durch Vertrauen, faires Business und offene Kommunikation. Und das liefern wir auch über unser Ecosystem hinweg. Und das erwarten wir auch, von jedem der Teil unseres Netzwerks sein möchte.
Sind Sie bereit, Teil unseres Data-Intelligence-Ecosystems zu werden?
Warum?
Unsere Ecosystem-Strategie
Genauso wie Daten nicht auf Inseln leben, tuen wir es als Unternehmen auch nicht. Wir wissen, dass unsere Kunden nicht von uns erwarten, dass wir die Experten für eh alles sind. Sondern unsere Kunden erwarten, dass wir als unabhängiges Beratungshaus, Sie bestmöglich beraten. Dazu gehört auch, zu wissen, wo unsere eigenen Grenzen sind. Deshalb leben wir von und mit unserem Netzwerk, unseren langjährig gewachsenen Partnerstrukturen und von dem ständigen Ohr am Markt und an den Menschen, um neue geschäftliche Beziehungen eingehen zu können. Deshalb haben wir von Anfang an eine Ecosystem-Strategie für uns festgelegt und für alle transparent gemacht. Denn wir sind nur den Herausforderungen unserer Kunden verpflichtet und unserem eigenen Qualitätsanspruch: Und wir sind stolz darauf, Ihnen ausschließlich Partnerunternehmen präsentieren zu dürfen, die unseren Anspruch teilen.
Kundenzentriert
Der Kunde mit seinen Herausforderungen und Bedarfen steht bei allem was wir tun im Mittelpunkt unserer Handlung.
360°-Beratung
Wir als roosi beraten den Kunden umfassenden zu Data Intelligence in all ihren Facetten, Chancen und Risiken.
100% Verantwortung
Wir als roosi übernehmen die komplette Projektverantwortung und das -management für Ihr Data-Intelligence-Projekt und koordinieren den Einsatz weiterer Industrieexperten, Technologielieferanten oder Fachbereichsexperten aus unserem Netzwerk - wenn erforderlich.
Ganzheitliche Datenstrategie
Alle unsere Bestrebungen über das gesamte Ecosystem sind eingerahmt durch eine ganzheitlich wirksame Datenstrategie.
Technologie-Partner
Unsere bevorzugten Technologie-Partner für Ihre Data-Intelligence-Initiative
Um die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern, brauchen Sie neben einem maßgeschneiderten Fachkonzept eine leistungsstarke technische Plattform. Sie ermöglicht es, erforderliche Informationen bereitzustellen, neue Aktivitäten zu planen und deren Wirkung zu überprüfen. Dabei setzen wir ausschließlich auf durch unsere Experten handverlesene Technologie- und Softwarehersteller. Da wir Best-of-Breed leben, sind wir kontinuierlich in der Evaluation neuer Releases, aber auch neuer Tools. Immer mit dem Kundennutzen im Blick.
AnalyticsCreator Solutions GmbH
Während ihrer Erfahrung aus der Arbeit an Implementierungsprojekten erkannten die Gründer von AnalyticsCreator ein Marktbedürfnis und die Möglichkeit, ein Framework zur Automatisierung der Data-Warehouse-Erstellung zu entwickeln. Infolgedessen wurde 2008 ein Code-Framework erstellt, das zunächst in Kundenprojekten eingesetzt wurde. Die Firma AnalyticsCreator wurde jedoch erst 2017 gegründet. Zu diesem Zeitpunkt war das Framework bereits zu einem UI-basierten Produkt umgebaut worden, und der Anbieter begann, es zu fördern.
Gründerteam:
Peter Smoly (CEO) & Dimitri Sorokin (CTO)
Value Proposition:
Erstellen Sie Ihr Data Warehouse (auch SAP) in 20 Minuten, vom Backend bis zum Frontend - den kompletten Business Intelligence-Stack. Ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen.
Hauptsitz:
München, Deutschland
Awards:
Top ranked in sechs Kategorien im BARC "The Data Management Survey 19":
- Compliance
- Data Governance
- Skils availability
- Scalability
- Developer efficiency
- Maintenance efficiency
Produkt:
Referenzkunden (Auswahl):
- Wahl GmbH
- Siemens AG
- mymuesli
- EnBW
Crate.io GmbH
Crate.io ist der Entwickler von CrateDB, einer hoch skalierbaren verteilten Datenbanklösung, die die Skalierbarkeit und Leistung von NoSQL mit der Leistungsfähigkeit und Einfachheit von Standard-SQL kombiniert. Diese Lösung wurde entwickelt, um Kunden bei der Verarbeitung großer Maschinendatenmengen in verschiedenen Formaten in Echtzeit zu unterstützen. CrateDB Crate ist Cloud-Agnostik. Läuft überall & überall ohne Lock-in. Crate.io wurde im Juni 2013 gegründet und bedient ihre weltweiten Kunden über ihre Niederlassungen in Österreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten. Forbes hat Crate.io unter die "Top 25 IoT Startups to Watch in 2019" eingestuft. Gartner hat das Unternehmen zum "Cool Vendor in Manufacturing Operations 2019" ernannt.
Gründerteam:
Christian Lutz (Präsident) & Jodok Batlogg (CTO)
Value Proposition:
Nutzen Sie Maschinendaten für die Arbeit mit der Datenbank Nr. 1 für IoT-Skala - speziell entwickelt, um moderne Anwendungen in einer Maschinendatenwelt zu skalieren.
Hauptsitz:
Dornbirn, Austria
Awards:
- Gartner Cool Vendor (2019)
- Born Global Champion Challenge (2015)
- TechCrunch Disrupt Cup (2015)
- GigaOm Structure Launchpad Competition (2014)
- Final 8 at Pioneers Festival (2014)
Produkte:
Referenzkunden (Auswahl):
- Alpla
- Progroup
- McAfee
- Xymatic
- ABB
- Zumtobel
dataspot. GmbH
dataspot. ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Wien und Linz, das sich zum Ziel gesetzt hat, seine Kunden den Wert ihrer unternehmens-weiten Daten aus einem fachlichen Blickwinkel erkennen zu lassen. dataspot. beschäftigt sich mit der inhaltlichen Bedeutung von Daten und mit deren Umgang im Fachbereich. Die Aspekte Daten verstehen, Daten verantworten und Daten optimieren stehen sowohl bei unserem Data Excellence Framework© by dataspot als auch in der Metadaten-Management-Software dataspot. im Mittelpunkt. Mit dataspot. beherrschen Sie Ihre Daten und nutzen diese gewinn-bringend. Und mit dataspot. Metadatenmanagement schaffen Sie den Single Point of Truth für das Wissen über Ihre Daten.
Gründerteam:
Ing. Barbara Kainz (Geschäftsführerin), Mag. Michaela Mader (Geschäftsführerin) & Dipl.-Ing. Alexander Kainz (Technischer Leiter)
Value Proposition:
Erkennen Sie mit dataspot. den Wert Ihrer Daten und werden Sie data excellent!
Hauptsitz:
Wien, Austria
Referenzkunden (Auswahl):
- Stadt Wien
- Wiener Linien
- 3 Banken Gruppe
- Energie Steiermark
- Vamed
Produkte:
Lösungspartner
Unsere bevorzugten Lösungspartner für Ihre Data-Intelligence-Initiative
Nicht jeder hat bereits eine Monte-Carlo-Simulation zehnmal unter realen Projektbedingungen umgesetzt. Nicht jeder einen Algorithmus zur bedarfsgerechten Verkehrssteuerung entwickelt und in eine produktive Mobilitätsplattform integriert. Ein Bot-Framework selbst entwickelt. Eine Last-Mile-Delivery-Optimierung bei einer der größten englischen Supermarktketten durchgeführt. Nicht jeder. Unsere Lösungspartner schon.
Hex GmbH
hex. entwickelt maßgeschneiderte Softwarelösungen basierend auf innovativen Algorithmen zur Optimierung von Prozessen. Durch unsere Lösungen werden komplexe Entscheidungsprozesse effizienter, einfacher und vorhersehbarer.
paiqo GmbH
paiqo bietet alle nötigen Dienstleistungen rund um Daten-Plattform und Artificial Intelligence aus einer Hand an und führt Ihre Projekte zum Erfolg.
Industriepartner
Unsere bevorzugten Industriepartner für Ihre Data-Intelligence-Initiative
Branchenexpertise und spezielle Marktzugänge sind manchmal unumgänglich. Wenn unsere Experten an ihre Grenzen stoßen, haben wir ein tolles Partner-Kollegen-Netzwerk in der Hinterhand. Verlassen Sie sich darauf.

Base-IT GmbH
Seit Anfang 2010 tritt Base-IT als verlässlicher Ansprechpartner verschiedenster Unternehmen auf. Innerhalb von 8 Jahren ist das Unternehmen von 3 auf 60 Mitarbeiter gewachsen - und befindet sich noch immer vollständig in eigenem Besitz und unter eigener Führung. Von den zwei Standorten in Wien und Oberösterreich aus betreut Base-IT mittlerweile mehr als 300 Kunden verschiedenster Branchen in Österreich und im angrenzenden Ausland. Base-IT ist Spezialist für Cloud- und On-Premise Lösungen und verfügt über professionelle Teams im Bereich Consulting, Service Desk und Managed Services. Dass wir unser Handwerk wirklich verstehen, konnten wir mit Erreichen der Auszeichnung zum Microsoft Gold Partner in bereits allen 4 Kernkompetenzen einmal mehr unter Beweis stellen.
SOLVION information management GmbH
Als Digitale Optimisten inspirieren und begeistern die Mitarbeiter von SOLVION Unternehmen darin, das volle Potential Ihrer digitalen Arbeits- und Kundenerlebnisse zu erkennen und auszuschöpfen.
Bundesverband Deutsche Startups e.V.
Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. hat über 1.100 Mitglieder und wurde im September 2012 in Berlin gegründet. Der Verein ist der Repräsentant und die Stimme der Startups in Deutschland. Er erläutert und vertritt die Interessen, Standpunkte und Belange von Startup-Unternehmen gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und Öffentlichkeit. Er wirbt für innovatives Unternehmertum und trägt die Startup-Mentalität in die Gesellschaft. Der Verein versteht sich als Netzwerk der Startups in Deutschland.
Dann zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Telefontermin. Profitieren Sie von unserer Strategie- und Umsetzungsstärke bei Datenprojekten.
Frohe Weihnachten & ein gutes Neues Jahr!
Wenn das Jahr 2020 eines nicht war, dann gewöhnlich.Für uns als Gesellschaft im Ganzen, aber auch für jeden Einzelnen. Die Veränderungen waren mitunter allumfassend. Sowohl das Private als auch das Berufliche waren betroffen. Doch in jeder Veränderung liegt auch eine Chance. Die Chance, Gutes zu...
Vorteile, Nutzen & Übersicht zu Metadaten & Metadaten-Management
Kaum ein Begriff sorgt selbst unter Data-und-Analytics-Experten für so viel Diskussion wie „Metadaten“ oder „Metadaten-Management“. Selbst eine scheinbar so simple Frage wie „Was sind Metadaten?“ bietet Raum für verschiedene Interpretationen und Zirkeldefinitionen. Ganz zu schweigen von der...
Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert bis Ende 2023 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich von Investitionen in digitale Technologien sowie Investitionen in die Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen. Insgesamt stehen für das Programm 203 Mio. Euro zur...
Herausforderungen für Unternehmen durch die SARS-CoV-2 Pandemie
Egal, ob ein politisch-forcierter zweiter Lockdown kommt, oder nicht, durch den immer rasanteren Anstieg der Fallzahlen, steht vielen Unternehmen und Organisationen so oder so ein ungemütlicher Winter bevor. Denn die wirtschaftliche Krise, ausgelöst durch das neuartige Coronavirus Covid-19, ist...
AnalyticsCreator Solutions und roosi vereinbaren Partnerschaft
Ziel der Partnerschaft ist es, Unternehmen bei der Automatisierung des Entwurfs, der Erstellung und der Wartung von Data Warehouses und Data Marts innerhalb der Microsoft-Datenplattform zu unterstützen – sowohl beratend als auch technologisch.