Unser Data Intelligence-Ecosystem

Qualität statt Quantität. Das ist unser oberster Anspruch, wenn es um unser Data Intelligence-Ecosystem geht. Denn unsere Dienstleistungen sind geprägt von Vertrauen, fairem Austausch und offener Kommunikation. Und das erwarten wir auch von jedem, der Teil unseres Netzwerks sein möchte.

Haben Sie Interesse, ein Teil unseres Data Intelligence-Ecosystems zu werden?

Warum?

Unsere Ecosystem-Strategie

Genauso wie Daten nicht auf Inseln leben, tun wir es als Unternehmen auch nicht. Unseren Kunden geben wir das Versprechen, dass wir sie als unabhängiges Beratungshaus bestmöglich beraten. Dazu gehört auch zu wissen, wo unsere eigenen Grenzen sind und wo wir von anderen profitieren können. Deshalb leben wir von und mit unserem Netzwerk, vertrauen auf langjährig gewachsene Partnerstrukturen und haben ständig ein Ohr am Markt, um neue geschäftliche Beziehungen mit Top-Anbietern eingehen zu können.

Uns ist es ein besonders Anliegen unsere Ecosystem-Strategie für alle transparent zu gestalten. Denn wir sind nur den Herausforderungen unserer Kunden und unserem eigenen Qualitätsanspruch verpflichtet: Und wir sind stolz darauf, Ihnen ausschließlich Partnerunternehmen präsentieren zu dürfen, die unseren Anspruch teilen.

Unser Partnernetzwerk

Teil eines starken Netzwerks

Der kompetente und transparente Umgang mit Daten und Informationen ist nicht nur für Unternehmen zu einer Schlüsselkompetenz geworden. Auch Kommunen setzen zusehends auf die Möglichkeiten der Digitalisierung, um ihrer Aufgabe der Daseinsvorsorge für Bürgerinnen und Bürger adäquat zu begegnen. Dabei spielt die Flexibilität im Umgang mit den zur Verfügung stehenden Daten bei gleichzeitig effizienter Skalierbarkeit von Datenprojekten eine entscheidende Rolle. Hinzu kommen die hohen Anforderungen im Hinblick auf die Datensicherheit.

Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, ein Teil des AKDB-Netzwerkes zu sein! Mithilfe unserer Expertise können wir so das bestehende Portfolio der AKDB-Familie kontinuierlich erweitern und den wachsenden Digitalisierungsbedarf im öffentlichen Sektor unterstützen. 

akdb-logo-header

AKDB – Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern

Seit Gründung 1971 entwickelt die AKDB ein Komplettangebot an Lösungen für die Digitalisierung von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen. Hierzu zählen Software, IT-Sicherheit, Beratung, Schulung und eine umfassende Dienstleistungspalette.

akdb.de

cropped-digitalfabrix_web-300x75

DigitalfabriX

Seit 2021 bündelt sich in der akdb.digitalfabriX GmbH die geballte Software- und Produktkompetenz von AKDB und LivingData. Als kommunaler IT-Dienstleister trägt das Unternehmen täglich einen wichtigen Teil zu einer funktionierenden Öffentlichen Verwaltung bei.

digitalfabrix.de

Logo_LivingData_Sicher_eine_gute_Loesung

LivingData GmbH

Die LivingData GmbH plant und realisiert seit 1997 als bayernweit führendes System- und Softwarehaus speziell für Kunden aus dem öffentlichen Bereich maßgeschneiderte Hard- und Softwarelösungen.

livingdata.de

NEU_RIWA-Logo-4c

RIWA GmbH

Seit 1998 betreut die RIWA GmbH Verwaltungen, Industriebetriebe und Energieversorger im Bereich Geoinformationswesen. Mehr als 1.300 Kunden vertrauen der RIWA ihre wertvollen Geodaten an und schätzen die umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Datenmanagement, Vermessung und Wasserwirtschaft.

riwa.de

SDS_Logo_invertiert_grau

Smart Data Services (SDS) - Die Open Urban Platform 

Eine Smart City und Smart Community Initiative von roosi, AKDB, Riwa und digitalfabriX.

Mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützen die Smart Data Services alle Kommunen, Bürger und Unternehmen auf dem Weg zu einer Smart Community um ökologische, ökonomische und soziale Verbesserungen zu erreichen.

Als Drehscheibe moderner Anwendungen auf kommunaler Ebene kann die Plattform Möglichkeiten zur Realisierung von intelligenten Anwendungen für regionale Unternehmen zur Verfügung stellen. Damit ermöglicht die Plattform auch die Kollaboration zwischen regionalen Produzenten sowie Dienstleistern und Kunden.

Technologie-Partner

Unsere bevorzugten Technologie-Partner für Ihre Data-Intelligence-Initiative

Um die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern, brauchen Sie neben einem maßgeschneiderten Fachkonzept eine leistungsstarke und vor allem zuverlässige technologische Basis. Sie ermöglicht es, erforderliche Informationen bereitzustellen, neue Aktivitäten zu planen und deren Wirkung zu überprüfen. Dabei setzen wir ausschließlich auf durch unsere Experten handverlesene Technologie- und Softwarehersteller. Da wir Best-of-Breed leben, sind wir kontinuierlich in der Evaluation neuer Releases, aber auch neuer Tools. Immer mit dem Kundennutzen im Fokus.

CoPlanner Software & Consulting GmbH

CoPlanner entwickelt Controlling-Software für mittelständische Unternehmen mit dem Fokus auf alle Prozesse, bei denen Daten nicht nur dargestellt, sondern auch angereichert werden müssen. Dies umfasst  Unternehmensplanung, Konsolidierung und Reporting - aber auch spezifische Anwendungsfälle bis hin zur Kosten- und Leistungsrechnung. Die offene Plattform erlaubt die Integration von KI-Algorithmen, wodurch stets neue Benchmarks für die moderne Unternehmenssteuerung erreicht werden. 


Crate.io GmbH

Crate.io ist der Entwickler von CrateDB, einer hoch skalierbaren verteilten Datenbanklösung, die die Skalierbarkeit und Leistung von NoSQL mit der Leistungsfähigkeit und Einfachheit von Standard-SQL kombiniert. Diese Lösung wurde entwickelt, um Kunden bei der Verarbeitung großer Maschinendatenmengen in verschiedenen Formaten und in Echtzeit zu unterstützen.


kommIT Gesellschaft für Informationstechnik mbH

Die kommIT Gesellschaft für Informationstechnik ist kompetenter Partner für die öffentliche Verwaltung im Bereich der Digitalisierung. Ihr Ziel ist es, bürgerfreundliche Dienste zur Verfügung zu stellen. Egal ob es um Lösungen rundum die Umsetzung des Onlinezugangsgesetz OZG geht oder um wichtige Fachverfahren für den öffentlichen Sektor - kommIT bietet die Lösung gemeinsam mit ihren Partnern aus einer Hand.


Microsoft

Microsoft bietet innovative Software- und Technologielösungen für Unternehmen jeder Größe und Branche. Das breite Portfolio reicht von Cloud-Lösungen wie Microsoft Azure und Microsoft 365 bis hin zu KI-gestützten Tools wie Microsoft Power BI und Microsoft Dynamics 365. Mit den Produkten von Microsoft können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren, die Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern und Daten intelligent nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. 


Synabi Business Solutions GmbH

Synabi wurde 2016 gegründet und ist ein deutscher Technologie- und Dienstleistungsanbieter mit Sitz in München. Mit der Softwarelösung D-Quantum bietet Synabi ein intuitiv bedienbares und flexibel konfigurierbares Datenmanagement-Tool, das fachliches Daten-Know-how auf einer Plattform zentralisiert und mit automatisch generierten Metadaten verknüpft.


XLCubed Ltd.

Von der schnellen Datenanalyse bis zum Best-Practice-Dashboard deckt XLCubed alle Reporting-Anforderungen ab. Mit XLCubed erhalten Sie eine Enterprise-grade BI-Software auf Basis der vertrauten Excel-Umgebung. Sein Einsatz bietet höchste Produktivität in der Umsetzung unternehmensspezifischer Anforderungen in den Bereichen Analyse und Reporting.

Wir freuen uns besonders über unsere Auszeichnung als "XLCubed Partner of the Year 2022"!

Industrie-Partner

Unsere bevorzugten Industriepartner für Ihre Data-Intelligence-Initiative

Branchenexpertise und spezielle Marktzugänge sind meist unumgänglich. Wenn unsere Experten an ihre Grenzen stoßen, haben wir ein tolles Partner-Kollegen-Netzwerk in der Hinterhand. Verlassen Sie sich darauf.

Logo_deutsch_png

Bundesverband Deutsche Startups e. V.

Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. hat über 1.100 Mitglieder und wurde im September 2012 in Berlin gegründet. Der Verein ist der Repräsentant und die Stimme der Startups in Deutschland. Er erläutert und vertritt die Interessen, Standpunkte und Belange von Startup-Unternehmen gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und Öffentlichkeit. Er wirbt für innovatives Unternehmertum und trägt die Startup-Mentalität in die Gesellschaft. Der Verein versteht sich als Netzwerk der Startups in Deutschland.

deutschestartups.org


ICV_Badge_Firmenmitglieder_grau

Internationaler Controller Verein e. V.

Der Internationale Controller Verein wurde als erste Controller-Vereinigung 1975 von Absolventen der Controller Akademie in Gauting/München gegründet. Der Verein hat das Controlling im deutschen Sprachraum geprägt und Standards gesetzt. Mittlerweile zählt der ICV über 6.000 Mitglieder und mehr als 200 Firmenmitglieder weltweit. Der ICV ist die internationale Adresse für Controlling-Kompetenz.

icv-controlling.com


GKDS_Logo

GKDS Gesellschaft für kommunalen Datenschutz mbH

Die GKDS ist ein Tochterunternehmen der AKDB. Sie wurde 2018 gegründet und hat ihren Sitz in München.

Die GKDS bietet Datenschutz und Informationssicherheit aus einer Hand. Sie unterstützt und berät die Kommunen nicht nur bei der Umsetzung der Datenschutzvorgaben, sondern auch beim Aufbau eines Informationssicherheitskonzepts.

gkds.bayern


Netzwerk-ZENIT

Netzwerk ZENIT e. V.

Das Forum von Unternehmern für Unternehmer ist neben dem Land NRW und einem Bankenkonsortium einer von drei Gesellschaftern der ZENIT GmbH. Diese nutzen wir, um gemeinsam mittelstandsrelevante Angebote zu entwickeln und den Standort NRW zu stärken. Der Verein repräsentiert rund 215 Unternehmen und ist mit Mitgliedern aus den Niederlanden und Frankreich auch international vernetzt.

zenit.de 

Lösungspartner

Unsere bevorzugten Lösungspartner für Ihre Data-Intelligence-Initiative

Nicht jeder hat bereits eine Monte-Carlo-Simulation unter realen Projektbedingungen umgesetzt. Nicht jeder einen Algorithmus zur bedarfsgerechten Verkehrssteuerung entwickelt und in eine produktive Mobilitätsplattform integriert. Ein Bot-Framework selbst entwickelt. Eine Last-Mile-Delivery-Optimierung bei einer der größten englischen Supermarktketten durchgeführt. Nicht jeder. Unsere Lösungspartner schon.

baseit

Base-IT GmbH

Base-IT ist Spezialist für Cloud- und On-Premise Lösungen und verfügt über professionelle Teams im Bereich Consulting, Service Desk und Managed Services. Dass Base-IT ihr Handwerk wirklich versteht, konnten sie mit Erreichen der Auszeichnung zum Microsoft Gold Partner in bereits allen ihrer vier Kernkompetenzen eindrucksvoll unter Beweis stellen.

baseit.at


Logo Solvion

SOLVION information management GmbH

Als digitale Optimisten inspirieren und begeistern die Mitarbeiter von SOLVION Unternehmen darin, das volle Potential Ihrer digitalen Arbeits- und Kundenerlebnisse zu erkennen und auszuschöpfen.

solvion.net

Haben wir Ihr Interesse an einer Partnerschaft geweckt?

Dann zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Telefontermin! Wir sind stets auf der Suche nach neuen innovativen Lösungen und Produkten, um unser Data-Intelligence-Ecosystem zu erweitern.

Jetzt Partneranfrage starten

Pressemitteilungen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Partnerschaften und Kooperationen sowie aktuelle News zur roosi GmbH. 

Neues roosi-Büro in Kramsach stärkt Präsenz in der DACH-Region

Kramsach, 26.05.2023 - Die roosi GmbH, eine führende Data Intelligence Consultancy, hat seine Präsenz in der DACH-Region mit der Eröffnung eines neuen Büros in Kramsach, Österreich, weiter ausgebaut. Mit Hauptsitz in Rosenheim und Zell am See, beschäftigt die roosi derzeit 37 Mitarbeiter:innen und...

roosi GmbH eröffnet neuen Standort in Wien

Wien, 20.04.2023 - Die roosi GmbH baut ihre Präsenz in Österreich weiter aus und eröffnet ein neues Büro in bester Lage im Herzen Wiens. Mit diesem neuen Standort kann das Unternehmen seine Kunden in der Region besser betreuen und seine Marktpräsenz weiter ausbauen.

Data Intelligence Offensive (DIO) bekommt Zuwachs: roosi ist neues Mitglied

Rosenheim/ Salzburg  14.03.2023 roosi ist ab sofort Mitglied bei DIO, der Data Intelligence Offensive in Österreich. DIO ist eine zentrale Plattform, die sich für die Förderung der Datenwirtschaft in Österreich einsetzt und führende Stakeholder:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher...

Dr. Lukas Huber verstärkt das KI-Team der roosi GmbH

Zell am See/Kufstein/Kramsach, 01.03.2023 - Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Dr. Lukas Huber, Professor für Data Science & Intelligent Analytics an der FH Kufstein, ab sofort das Team der Data Intelligence Consultancy roosi GmbH verstärkt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Datenanalyse...

Stadt Regensburg digitalisiert den Winterdienst

Rosenheim/Memmingen, 12.01.2023 - Die Stadt Regensburg als Bezirkshauptstadt der Oberpfalz, Hochschulstadt, Innovationsstandort, UNESCO Welterbe und wirtschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum Ostbayerns hat im Rahmen des Projektaufrufs „Modellprojekte Smart Cities:...