Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die strategischen Grundlagen für Ihre Daten-Initiativen.
Vorreiter setzen auf Data Intelligence
Dank Data Intelligence gelingt es auf der Grundlage von Ihren Daten, Innovationen zu treiben – nachhaltig und skalierbar. Denn Daten leben nicht länger auf Inseln.
Sind Sie bereit Datensilos einzureißen und ein Vorreiter zu werden?
Definition
Was ist Data Intelligence?
Data Intelligence ist kein weiteres Software-Tool oder einfach nur eine weitere Technologie. Data Intelligence ist der zielgerichtete und wirksame Einsatz von verschiedenen Datenprodukten und Technologien im Rahmen einer unternehmensweiten Datenstrategie, in Kombination mit fachlicher und technologischer Beratung sowie dem Aufbau und dem Betrieb von nachhaltigen und skalierbaren Datenlösungen. Data Intelligence hat demnach sowohl eine strategische, technologische als auch organisatorische Komponente. Somit sollte auch klar sein: Data Intelligence ist kein Selbstzweck, sondern hat immer zum Ziel, praxisrelevante Lösungen für den Geschäftsalltag zu finden.
Da Daten nicht erst seit gestern in allen Unternehmensbereichen generiert werden, umspannt Data Intelligence als sogenannter Regenschirmbegriff eine Vielzahl an Begrifflichkeiten und Methodiken, die in den letzten Jahren rund um das Thema Datenarbeit entstanden sind: Data Lineage, Data Warehouse, Data Engineering, Data Governance, Datenarchitekturen, Datenqualität, Data Engineering, Virtualisierung, Predictive Modeling, Data Mining, Big Data, Machine Learning …um nur einige zu nennen.
Strategie
Der Weg zu Data Intelligence
Ziel eines jeden Data-Intelligence-Projekts ist es, sowohl auf strategischer, technologischer und fachlicher Ebene, durchgängige, skalierbare und anpassungsfähige Datenpipelines vom Quellsystem bis hin zum jeweiligen Anwender zu realisieren. Dazu werden die einzelnen Themencluster betrachtet, bewertet und in Bezug zueinander gesetzt. So entsteht eine gesamtheitlich wirksame Datenstrategie, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Datenpotenziale voll auszuschöpfen und nicht nur punktuell, in neue Silos mündende Datenlösungen umzusetzen. Werden Sie zum Vorreiter in Sachen Digitalisierung!
Data Architecture
Abgeleitet von Ihren Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen entwerfen wir für Sie eine nachhaltige und skalierbare Datenarchitektur.
Data Management
Wir kümmern uns um das effiziente Management und die optimale Speicherstruktur Ihrer Daten.
Internet of Things
Wie beraten Sie hinsichtlich Ihres Potenzials bei der Umsetzung von IoT-Initiativen.
Virtualization & IT Infrastructure
Wir heben mit Ihnen die Potenziale, die in Ihrer IT-Infrastruktur verborgen sind.
Advanced Analytics
Wir helfen Ihnen bei der explorativen Verwendung Ihrer Daten zur Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten.
CPM & BI
Wir entwickeln Kennzahlen- und Reporting-Systeme zur optimalen Steuerung Ihrer Unternehmen – an jedem einzelnen Tag.
-
Wir ermitteln Ihren individuellen BedarfIst-Analyse
-
Wir arbeiten zielgerichtet. Zusammen mit unseren Analytics-Experten ermitteln wir mit Ihnen Ihre kurz-, mittel- und langfristigen Herausforderungen bei der Datenarbeit, auf dessen Basis wir Ihnen direkt ein Angebot erstellen.
-
Wir skizzieren Ihr PotenzialKonzepterstellung
-
Auf Basis der gesammelten Informationen entwickeln wir das passende Konzept für Sie und Ihr Unternehmen und präsentieren Ihnen unser Erfolgskonzept und gehen auf alle offenen Fragen detailliert ein.
-
Wir lassen Worten Taten folgenProof of Concept
-
Nachdem wir gemeinsam das Konzept abgestimmt haben, machen wir uns sofort an die Realisierung. Mit Hilfe eines „minimum viable product“ treten wir den Beweis der Durchschlagskraft unseres Konzepts an. Selbstverständlich unter Berücksichtigung Ihrer Rahmenbedingungen.
-
Wir krempeln die Ärmel hochUmsetzung
-
Nach dem MVP steht der Rollout in Ihrem Unternehmen oder in der jeweiligen Fachabteilung an. Dabei bringen wir alle Stakeholder an einen Tisch und übernehmen das komplette Projektmanagement sowie natürlich die Implementierung.
-
Wir betreuen Sie nachhaltigBetrieb
-
Auf Wunsch übernehmen wir den kompletten Betrieb Ihrer Installation. Egal, ob in der Cloud, on premise oder hybrid. Wir managen Ihre Ressourcen als ob es unsere eigenen wären.
-
Wir bieten Hilfe zur SelbsthilfeTraining
-
Analytics ist eine unumstößliche Kernkompetenz unserer Zeit. Davon sind wir überzeugt. Deshalb sorgen wir dafür, dass Sie diese in Ihrem eigenen Unternehmen aufbauen und übernehmen die Schulung Ihrer Mitarbeiter. Für uns ist Data Literacy nicht nur ein Begriff, sondern Überzeugung.
Egal, ob Daten das neue Öl sind oder das neue Gold: Daten sind einer der wesentlichen Treiber für neue Geschäftsmodelle und von operativer wie strategischer Exzellenz. Doch in vielen Unternehmen wird das Potenzial das in den eigenen Daten steckt noch nicht voll ausgeschöpft.
Auch wenn Unternehmen den Wert von Daten als Produktionsfaktor bereits erkannt haben, fehlt es oftmals noch an konkreten Ideen und Umsetzungen, wie Mehrwert aus Daten unternehmensweit gewonnen werden kann. Data Intelligence zielt darauf ab, Innovationen nachhaltig und skalierbar mithilfe aller zur Verfügung stehender Daten in der eigenen Geschäftstätigkeit zu etablieren.
Dazu ist es notwendig Datensilos zwischen einzelnen Geschäftsbereichen technologisch aufzubrechen, Knowhow zum Umgang mit Daten und Informationen – im Englischen Data Literacy genannt – aufzubauen, organisatorisch zu verankern und konsequent zu fördern. Dadurch werden Unternehmen krisenfest sowie flexibler in der Anpassung auf neue Situationen.
Data Intelligence ist somit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Digitalisierungsprojekte. Werden auch Sie jetzt zum Vorreiter!
Vorteile
Profitieren Sie von Data Intelligence
Der größte Vorteil von Data Intelligence ist die Tatsache, dass Sie Daten als Vermögenswert, als Asset in Ihrem Unternehmen etablieren. Denn wenn Daten einen Unternehmenswert darstellen sollen, dann müssen Daten auch als ein solcher behandelt werden! Vorreiter haben das bereits erkannt. Weitere Vorteile leiten sich aus diesem unmittelbar ab:
Erkenntniszuwachs
Statt einzelne Nadelstiche zu setzen oder einzelne Löcher zu stopfen, etablieren Sie mit einer Data-Intelligence-Initiative eine durchgängige Datenpipeline durch Ihr gesamtes Unternehmen und über Fachbereichsgrenzen hinweg. Statt singulärem Erkenntnisgewinn etablieren Sie so eine gelebte datenorientierte Unternehmenskultur. Heben Sie Ihren gesamten Datenschatz und geben Sie sich nicht nur mit einzelnen Nuggets zufrieden.
Anpassungsfähigkeit
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sei es durch Krisen, den demographischen Wandel, durch disruptive Geschäftsmodelle oder schlicht durch geändertes Konsumentenverhalten. Mit einer Data-Intelligence-Initiative bleiben Sie reaktionsfähig und erkennen Veränderungen noch bevor sich diese zu handfesten Problemen auswachsen.
Skalierbarkeit
Ein leicht verständliches Beispiel aus der Praxis: Circa 70 Prozent des Arbeitsaufwandes von Datenprojekten aller Art entfallen auf das Handling und Vorbereiten von Daten-Pipelines. Nur 30 Prozent macht der fachliche Erkenntnisprozess aus. Wenn Datenprojekte nur von Fall zu Fall gedacht und umgesetzt werden, fallen die 70 Prozent Arbeitsaufwand in der Bereitstellung der Daten-Pipelines immer und immer wieder an. So bleiben Projekterfolge immer Einzelfälle und lassen sich bei Bedarf nicht schnell genug reproduzieren. Mit einer Data-Intelligence-Initiative schaffen Sie eine unternehmensweite Grundlage für die Monetarisierung Ihrer Daten. Künftige Fachbereichsinitiativen lassen sich auf dieser Basis schneller und zielgerichteter umsetzen. Erfolge stellen sich schneller ein und individuelle Projektrisiken lassen sich so auf ein Minimum reduzieren.
Sicherheit
Holen Sie sich die Kontrolle über Ihr Unternehmen zurück. Schließen Sie Single Points of Failure aus. Mit einer Data-Intelligence-Initiative werden sowohl organisatorische als auch technologische Stolperfallen sichtbar. Sie werden sowohl in die Lage versetzt, Vendor-Locks zu identifizieren und abzuschwächen, als auch notwendigen Wissenstransfer nachhaltig zu gestalten.
Am Ende des Tages entscheidet der Faktor Mensch - nicht die Technologie.
Ralf Pichl, Geschäftsführer, roosi GmbH
Dann zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Telefontermin. Profitieren Sie von unserer Strategie- und Umsetzungsstärke bei Datenprojekten.
Erfolgreiche Umsetzung vom Praxisprojekt Winterdienst 2.0
Mittels digitaler Prognosen und Evaluation soll zukünftig die Effizienz und der Ressourceneinsatz im Winterdienst revolutioniert werden. Die Masterstudierenden der FH Kufstein Tirol beschäftigen sich hiermit im Rahmen eines Praxisprojektes.
Whitepaper "Datenstrategie"
Die richtige Datenstrategie ist die Basis, um aus Daten echte Mehrwerte zu generieren. Was beim Projektstart zu beachten ist und wie man das Projekt zum Erfolg führt wollen wir im Whitepaper "Datenstrategie" aufzeigen.
CoPlanner – Planung & Konsolidierung
Heute möchten wir Ihnen "CoPlanner" als Software vorstellen und empfehlen. Die Software macht Controlling einfacher und effektiver, und bietet Planung und schnelles Forecasting für viele Unternehmensbereiche, im besonderen für Controller.
Business Intelligence mit Microsoft Excel durch XLCubed
Die meisten BI-Tools versuchen, Excel zu ersetzen. XLCubed stattdessen erweitert Excel um BI Funktionen!Ein wirklich hocheffizientes Tool - auch für Finance- und Controlling-Prozesse.Wenn Sie Ordnung in Ihre Daten und Informationen mit konsistentem Design für eine klare und aussagekräftige...
Frohe Weihnachten & ein gutes Neues Jahr! roosi Jahresrückblick 2021
Letztes Jahr haben wir unseren Weihnachtsbrief mit den Worten begonnen "Wenn das Jahr 2020 eines nicht war, dann gewöhnlich.". Das ließe sich auch über das Jahr 2021 ohne großes Zögern sagen. Und trotz vieler Parallelen zum Vorjahr, hat sich doch einiges getan. In der Gesellschaft. Im Beruflichen....
Infografik | In sechs Schritten zur Datenstrategie
Daten an sich haben keinen Wert. Erst wenn sie in einen Kontext gesetzt werden, können sie zu einem Unternehmenswert werden. Um diesen Prozess nicht dem Zufall zu überlassen, ist es wichtig, einen strategischen Rahmen zur Datennutzung zu setzen. Wir haben für Sie die sechs wichtigsten Schritte in...
Kooperation mit FH Kufstein Tirol vereinbart
Ziel der Kooperation ist es, den Studierenden des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Data Science & Intelligent Analytics“ mit Praxisprojekten die Möglichkeit zu geben, ihr theoretisches Wissen im unternehmerischen Kontext weiter zu vertiefen.
roosi ist Mitglied im Internationaler Controller Verein e.V.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine Win-win-Situation zu schaffen sowie der aktive Austausch mit Vereinsmitgliedern. Die roosi Geschäftsausrichtung mit seinen Kompetenzbereichen und Controlling bildet in vielen Fällen eine bemerkenswerte Schnittmenge, so dass man stark von einander profitieren...