D-QUANTUM - Ihr Weg zum effizienten Datenmanagement
Mit D-QUANTUM steht Ihnen eine umfassende Softwarelösung im Themenfeld Data Governance zur Verfügung, mit der sich komplexe Metadatenmodelle leicht und intuitiv verwalten und bedienen lassen.
Sind Sie bereit für erfolgreiches Datenmanagement mit D-Quantum?
Warum D-QUANTUM?
Mit D-QUANTUM haben Sie das passende Werkzeug, um endlich Ordnung in Ihre Daten zu bringen
Heutzutage werden riesige Datenmengen produziert und die zugehörigen Systemlandschaften werden immer komplexer. Organisationen, die Heute und in Zukunft ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer sich zunehmend digitalisierenden Welt sichern und betrieblichen Nutzen aus ihren Daten ziehen wollen, werden an der Entwicklung und Etablierung einer Datenstrategie nicht vorbeikommen. Ein weiterer Aspekt sind die gesteigerten Compliance-Anforderungen im Zusammenhang mit der Datennutzung (Bsp. DSGVO). Die effiziente Handhabung, Pflege, Verwendung und Analyse von Daten ist daher zu einer wesentlichen Aufgabe eines jeden Unternehmens geworden. Mit D-QUANTUM besitzen Sie ein Tool, das Sie vollumfänglich bei dieser Dateninitiative unterstützt.
Seitennavigation
Gemeinsam mit unseren Experten bringen Sie Ihre technischen Metadaten in eine geordnete Struktur. Sie schaffen eine Übersicht über den gesamten verfügbaren Datenbestand (Data Catalog) und legen fest, wie Ihre Quelldaten mit den Systemen und Reporting-Plattformen Ihres Unternehmens verbunden sind. D-QUANTUM unterstützt Sie beim Aufbau einer umfangreichen und wertstiftenden Data Governance Lösung. Fachliche Metadaten können Sie über die flexibel konfigurierbare Eingabemasken erfassen – technische Metadaten werden über D-QUANTUM Connect einfach angebunden und automatisiert aktualisiert.
Modellierung
Die Modellierung eines Metamodells bildet die Basis für Ihre Arbeit mit D-QUANTUM. Hierbei definieren Sie gemeinsam mit D-QUANTUM die Struktur, um die jeweiligen fachlichen sowie technischen Informationen Ihres Unternehmens abzubilden. Sie haben so die Möglichkeit die gesamte Wertschöpfungskette von der Erfassung einer Information bis hin zur finalen Verwendung im Reporting transparent zu dokumentieren.
Freigabeprozess
Mit D-QUANTUM werden „Approval Prozesse“ an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorgaben angepasst. Als Verantwortlicher können Sie sich somit zu jeder Zeit über den Freigabestatus informieren und werden per E-Mail über jegliche Änderungen benachrichtigt.
Report
Durch Standardreports werden Ihnen auf einen Blick Antworten auf täglich wiederkehrende Fragen geboten. Als eine weitere Maßnahme zur Sicherstellung der Qualität und Konsistenz Ihrer Daten werden Ihnen zudem auf Wunsch auch vordefinierte Berichte zur Verfügung gestellt.
Daten-Erfassung
Im „Draft-Bereich“ von D-QUANTUM können Sie schnell und einfach neue Informationsentitäten erstellen und betreuen. Mit D-QUANTUM sind Ihre Metadaten immer aktuell, da die Dokumentationen kontinuierlich erweitert und verbessert werden. Nach der Fertigstellung werden diese je nach Rollenkonzept durch einen vorab von Ihnen definierten Freigabeprozess veröffentlicht.
Visualisierung
D-QUANTUM bietet eine Vielzahl an Visualisierungstools, die Ihnen einen genauen Überblick über Ihre Daten- und Kennzahlenwelt ermöglichen. Komplexe Zusammenhänge werden für Sie klar verständlich und überschaubar dargestellt.
Auditierung
Alle Änderungen sind in D-QUANTUM nachvollziehbar dokumentiert. Somit ist die Versionierung aller unternommenen Änderungen lückenlos und transparent. Informationen werden auf granularster Ebene in einem Data Warehouse gespeichert.
Flexibel und konfigurierbar
Flexibles und individuell erweiterbares Metamodell passend zu Ihrer Datenstrategie
Analysefähigkeit
Schnelle Auswertung über Reports und Analysen möglich
Fachliche & technische Perspektive
Optimiert auf die Kombination der fachlichen und technischen Sichtweise
Datenqualitätsmanagement
Datenqualität durch Dashboards und Freigabeprozesse steigern
Visuelle Data Lineage
Ansprechende und intuitive Visualisierung der Datenherkunft (Data Lineage)
Geringer Pflegeaufwand
Einfache Pflege und Erfassung von Datensätzen
-
UnternehmenMehrwert für Unternehmen
-
Die Digitalisierung macht Daten und die darauf basierenden Analysen für Unternehmen zu einem essenziellen Bestandteil Ihres Angebots. Das bedeutet, dass die Qualität Ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen von der Qualität Ihrer Daten nicht mehr trennbar sind und somit mit der gleichen Sorgfalt sichergestellt werden müssen.
D-QUANTUM bildet die Basis dafür mithilfe eines ganzheitlichen Datenkataloges. Das gesamte Wissen über die Daten Ihres Unternehmens wird an einer zentralen Stelle zusammengeführt.
-
CDO/Data StewardMehrwert für Entscheider & Data Stewards
-
Der Wert Ihres Unternehmens hängt zu einem erheblichen Teil mit dem Verständnis Ihrer Daten und deren Nutzung zusammen. D-QUANTUM bietet Ihnen daher ein Tool, mit dem Sie einen genauen Überblick über Ihre Daten gewinnen und im weiteren Schritt analytische Assets erzeugen können.
Eine zentrale Stelle behält Ihre Daten sowie die dazugehörigen Datenflüsse im Auge. Nun können Sie aus der Erkenntnis über die Nutzung Ihrer Daten einen dem Nutzungszweck angemessenen Zugriff gewähren.
-
AnalystenMehrwert für Data-Analysten
-
In D-QUANTUM dient der Datenkatalog als ein Enabler. Er ermöglicht Ihnen nicht nur ein schnelleres Auffinden Ihrer Daten, sondern unterstützt Sie zusätzlich dabei, Erkenntnisse zu gewinnen, um diese mit anderen im Unternehmen zu teilen.
Durch die rasche Visualisierung von relevanten Kontexten zwischen Ihren Daten vermeiden Sie zudem Fehlinterpretationen.
Typische D-QUANTUM Use-Cases:
- Gesetzeskonform Metadaten erfassen und aufbereiten
- Einhaltung regulatorischer Anforderungen wie DSGVO, BCBS 239 oder MaRisk
- Vereinfachung im Anforderungsmanagement im Bereich Reporting (als Basis für Self-Service-BI)
- Metadaten-Management: Vermeidung eines „Datensumpfes“ durch klare Beschreibung der vorhandenen Daten
- Datenqualitätsmanagement: Sicherstellung von Datenqualität im Unternehmen durch klare Definitionen und definierte Prozesse
Architektur
D-QUANTUM: Flexibles und individuell erweiterbares Metamodell
In einem Business Glossary dokumentieren Sie die wichtigsten fachlichen Definitionen Ihres Unternehmens und deren Bedeutung. Das Ziel dabei ist, dass diese unternehmensweit eindeutig verstanden und verwendet werden können. Damit haben Sie die Möglichkeit, die gesamten Datenströme transparent zu dokumentieren – von der Entstehung der Daten bis zur finalen Verwendung in Analysen.
Um Zusammenhänge anschaulich darzustellen, verfügt D-QUANTUM über eine leistungsfähige Visualisierungskomponente. So verlieren Sie nie den Überblick über Ihre Daten und Kennzahlen. Aufwände bei der Erstellung von Data Lineages oder Impact Analysen werden so erheblich reduziert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Verantwortlichkeiten für bestimmte Daten festzulegen und so notwendige Workflows schnell und effizient zu definieren.
D-QUANTUM enthält eine Schnell- und Volltextsuche, deren Ergebnisse sich durch diverse Filter eingrenzen lassen. Basierend auf dem konfigurierten Datenmodell werden die Eingabemasken in D-QUANTUM automatisch generiert. D-QUANTUM ermöglicht Ihnen durch ein flexibles Rollenmodell, die vorhandenen Positionen in Ihrem Unternehmen frei zu definieren und mit entsprechenden Berechtigungen zu belegen. Mithilfe von automatisch erstellten Standardreports erhalten Sie auf einen Blick Antworten auf täglich wiederkehrende Fragestellungen.
Copyright: Synabi Business Solutions GmbH
Copyright: Synabi Business Solutions GmbH
Copyright: Synabi Business Solutions GmbH
Copyright: Synabi Business Solutions GmbH
KI-Ethik: Warum verantwortungsvolle KI für Unternehmen Pflicht ist
Künstliche Intelligenz entscheidet heute bereits in vielen Bereichen mit, sei es bei Bewerbungsverfahren, Kreditvergaben, Versicherungsentscheidungen oder der Auswahl digitaler Inhalte. Doch mit dieser neuen Macht geht auch eine zentrale Verantwortung für Unternehmen einher. Es stellen sich nicht...
Rechtsgrundlagen für KI im Mittelstand: Mehr als nur der EU AI Act
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Weg, Geschäftsprozesse, Wertschöpfung und Innovationszyklen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) nachhaltig zu verändern. Doch wer als Entscheider:innen auf den KI-Zug aufspringt, muss mehr als nur den EU AI Act im Blick haben. KI-Systeme berühren...
Risiken der KI-Nutzung für KMUs: Gefahren, Compliance, Schutzmaßnahmen
Künstliche Intelligenz findet zunehmend ihren Platz im Arbeitsalltag vieler Unternehmen. Nicht nur große Konzerne setzen auf automatisierte Systeme und datenbasierte Entscheidungen, auch kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen KI, um Prozesse zu optimieren...
Der EU AI Act: Was Entscheider:innen in KMUs jetzt wissen müssen
Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Wirtschaft grundlegend – das Potenzial für Innovationen ist enorm. Doch mit wachsender Verbreitung steigen auch die Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und Ethik beim KI-Einsatz. Mit dem EU AI Act hat die Europäische Union erstmals einen...