Data Management
Das Ziel von Data Management ist die effektive und effiziente Bereitstellung Ihrer Unternehmensdaten für eine optimale Unterstützung Ihrer gelebten technischen wie fachlichen Prozesse.
Sind Sie bereit, Ihre Daten effektiv und effizient zu managen?
Warum?
Darum sollten Sie sich mit Data Management beschäftigen
Machen Sie Daten zum Rückgrat für Ihre unternehmerischen Entscheidungen. Doch um sinnvoll analysieren, berichten und planen zu können, müssen Sie Ihre Daten aufbereiten, anreichern, vereinheitlichen und zueinander in Beziehung setzen. Deshalb spielt das Datenmanagement bei allen Digitalisierungsinitiativen eine entscheidenden Rolle. Verbirgt sich dahinter doch die Gesamtheit aller technischen, konzeptionellen und organisatorischen Maßnahmen, die nötig sind, um Daten so zu erheben, zu speichern und bereitzustellen, dass sie Ihre Unternehmensprozesse optimal unterstützen. Dafür ist es wichtig, dass Sie von Anfang an, sämtliche Unternehmensbereiche berücksichtigen.
Seitennavigation
Leistungsspektrum
Unser Data Management Angebot für Sie
Daten brauchen Orientierung. Wir verbinden fachliches und technisches Wissen auf Metaebene. Wir helfen Ihnen damit Fragen bezüglich Datenschutz (DSVGO), Datenherkunft/Data Lineage, Datennutzung, Berechtigung, Referenz- und Stammdatenmanagement zu beantworten. Für uns steht das Design eines Datenmodells, die Anlage und Pflege von Referenzdaten sowie die Dokumentation von KPIs am Beginn einer langfristig erfolgreichen Datenstrategie. Diese transformieren wir mit Ihnen mittels Data Automation in die vorgesehenen Datenspeicher (Data Lake, Data Warehouse), um sie in Folge zu veredeln.
-
Daten eine Gestalt gebenDatenarchitektur
-
Wir entwickeln für Sie moderne Datenarchitekturen, die zu Ihren Anforderungen optimal passen und Sie bereits heute fit für die Realität von morgen machen. Dabei bedienen wir uns moderner Methoden und Entwicklungen, wie Data Hubs, Data Lakes, Data-Vault 2.0 etc.
-
Daten aufbereitenDatenmodelle
-
Wir implementieren für Sie sowohl konzeptuelle, logische und physische Datenmodelle, die konkret auf Ihre individuellen Anforderungen passen. Wir stellen Beziehungen zwischen Ihren Daten her und identifizieren, die für den jeweiligen Anwendungsfall notwendigen Datasets.
-
Daten ein Zuhause gebenDatenspeicherung
-
Wir beraten Sie bei der Auswahl der passenden Datenspeicher für Ihre Data-Analytics-Initiativen. Auch begleiten wir Sie gerne beim Evaluationsprozess und bei der Erstellung passender Use Cases und Benchmarks.
-
Daten zusammenbringenDatenintegration
-
Wir helfen Ihnen nicht nur während der Findungs- und Konzeptionsphase, sondern wir unterstützen Sie auch auf Wunsch bei der operativen Datenintegration für Prototypen oder dem Live-Gang Ihrer Produktivsysteme.
-
Daten validierenDatenqualität
-
Shit in, shit out – aber nicht mit uns. Wir übernehmen Ihre Datenqualitäts-Initiativen. Wir führen Datenkataloge ein, schulen Ihre Mitarbeiter hinsichtlich des First-Time-Right-Prinzips, setzen Data-Cleansing und Data-Profiling-Projekte um, führen Datenqualitätsmanagement-Lösungen ein und etablieren einen Closed-Loop-Ansatz.
-
Daten verantwortenData Governance
-
Data Governance ist das Bindeglied zwischen all unseren Leistungen. Denn ohne das Thema Datenqualität und Datenverantwortung bleibt jede Data-Analytics-Lösung im Silo gefangen. Wir unterstützen Sie sowohl bei der Umsetzung technischer als auch fachlicher Data-Governance-Initiativen.
Vorteile
Ihre Vorteile durch Data Management
Nachhaltiges, in der Organisation verankertes Data Management ist die Keimzelle der operativen Datenverarbeitung, der IT-Landschaft und von Digitalisierungsinitiativen aller Art. Erst wenn das Datenmanagement als systemkritischer Unternehmensprozess begriffen wird, kann ein daten-orientiertes Unternehmen entstehen. Data Management fungiert als Kleber zwischen den strategisch, taktischen Überlegungen im Bereich Datenstrategie und -architektur und den Informationsbedürfnissen der operativen Unternehmensorganen. Sinnbildlich gesprochen, bildet das Datenmanagement das Nervensystem moderner Unternehmen aus.
Schnelle Implementierung
Werden Sie schneller in der Umsetzung von Daten-Initiativen dank fertiger Pipeline-Blueprints und bewährter Data-Lake-, Cloud- und On-premise-Architekturen.
Value-getriebener Ansatz
Sehen Sie das große Ganze und nicht mehr nur das einzelne Datensilo dank unseres ganzheitlichen Beratungsansatzes.
Verbesserte Compliance
Erhöhen Sie die unternehmensweite Compliance dank fester Verankerung maßgeblicher gesetzlicher und interner Vorgaben in Ihren Datenmanagement-Prozessen.
Schutz kritischer Informationen
Schützen Sie Ihre kritischen Daten und Informationen adäquat mithilfe eines durchgängigen Data-Governance-Konzepts.
Optimale Prozessunterstützung
Passen Sie nicht die Prozesse Ihrer Datenlösung an, sondern setzen Sie auf die optimale Unterstützung Ihrer gelebten Prozesse durch optimal designte Datenpipelines.
Handling großer Datenmengen
Verwalten Sie effizient auch große Datenmengen dank optimal aufeinander abgestimmter Datenbank- und Pipeline-Konzepte.
Schneller Zugriff
Greifen Sie schnell und zuverlässig auf Ihre Daten und Informationen zu mithilfe durchdachter Entnahmepunkte und fachlicher Datenmodelle.
Rechtsgrundlagen für KI im Mittelstand: Mehr als nur der EU AI Act
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Weg, Geschäftsprozesse, Wertschöpfung und Innovationszyklen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) nachhaltig zu verändern. Doch wer als Entscheider:innen auf den KI-Zug aufspringt, muss mehr als nur den EU AI Act im Blick haben. KI-Systeme berühren...
Risiken der KI-Nutzung für KMUs: Gefahren, Compliance, Schutzmaßnahmen
Künstliche Intelligenz findet zunehmend ihren Platz im Arbeitsalltag vieler Unternehmen. Nicht nur große Konzerne setzen auf automatisierte Systeme und datenbasierte Entscheidungen, auch kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen KI, um Prozesse zu optimieren...
Der EU AI Act: Was Entscheider:innen in KMUs jetzt wissen müssen
Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Wirtschaft grundlegend – das Potenzial für Innovationen ist enorm. Doch mit wachsender Verbreitung steigen auch die Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und Ethik beim KI-Einsatz. Mit dem EU AI Act hat die Europäische Union erstmals einen...
Smart Maintenance mit IoT: Effiziente Instandhaltung für die Zukunft
Wenn Maschinen auf Verdacht stillgelegt oder Schäden zu spät erkannt werden, kostet das Zeit, Geld und Produktivität. Moderne Produktionsumgebungen brauchen präzisere Lösungen. Smart Maintenance liefert genau das durch intelligente Zustandsüberwachung, vernetzte Systeme und datengestützte...
Datenschutz: Was Unternehmen bei KI-Projekten wirklich beachten müssen
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten von der Automatisierung bis zur datengetriebenen Entscheidungsfindung. Gleichzeitig rückt ein sensibles Thema immer stärker in den Fokus: Datenschutz und IT-Sicherheit. Gerade in Zeiten von DSGVO, Cyberangriffen und wachsender...