Internet of Things und Smart CIty
IoT-Lösungen für nachhaltige Effizienz und Stabilität
Von der IoT-Strategie bis zur smarten Infrastruktur
IoT-Anwendungen, leistungsfähige Plattformen und intelligente Datenanalysen schaffen die Grundlage für geringere Kosten, höhere Effizienz und mehr Reaktionsgeschwindigkeit – und machen Ihre Organisation zukunftssicher.
Digitale Verkehrszählung und Verkehrsanalyse
Wenn Sie mit Smart Data die Verkehrsanalyse modernisieren möchten, sehen Sie unsere Webinaraufzeichnung und lernen Sie innovative Technologien kennen.
Wie Internet of Things Ineffizienz reduziert und Kosten senkt
Fehlende Entscheidungsgrundlagen, hohe Wartungskosten, ineffiziente Ressourcennutzung und steigender Energieverbrauch sind zentrale Herausforderungen. Ohne moderne IoT-Plattformen und Anwendungen fehlt die Basis für schnelle, datenbasierte Entscheidungen. Sensoren und Aktoren, digitale Zwillinge und Predictive Maintenance machen Prozesse effizienter und resilienter. Das Internet of Things verbindet Systeme, reduziert Ausfälle und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.
Fehlende
Transparenz
Mit IoT-Datenanalysen und Plattformintegrationn gewinnen Sie vollständige Transparenz für fundierte datengetriebene Entscheidungen.
Hohe Kosten
durch Ausfälle
Ungeplante Stillstände und teure Wartung erhöhen die Kosten. Predictive Maintenance und vernetzte Sensoren reduzieren Risiken und sichern planbare Prozesse.
Ineffiziente
Ressourcennutzung
Energie und Material werden häufig ineffizient genutzt. IoT, Smart Grids und Gebäudeautomatisierung sorgen für Effizienz und nachhaltige Einsparungen.
DAS WICHTIGSTE
IN KÜRZE
IoT als Wegbereiter smarter Entscheidungen
IoT-Lösungen verbinden Daten, Prozesse und Systeme – für niedrigere Kosten, mehr Transparenz und nachhaltige Skalierbarkeit.
- IoT-Anwendungen senken Wartungs- und Energiekosten
- Digitale Zwillinge für transparente Prozesse
- Predictive Maintenance verhindert Ausfälle
- IoT-Datenanalyse schafft bessere Entscheidungsgrundlagen
- IoT-Plattformen sichern Zukunftsfähigkeit
Zukunftssicherheit durch Skalierung
IoT schafft Wachstumspotenzial, stärkt die Resilienz und ermöglicht neue Geschäftsmodelle.
Vorteile:
-
Skalierbare IoT-Plattformen
-
Wettbewerbsvorteile durch Smart Services
-
Datenbasierte Innovationen
-
Zukunftssichere Infrastruktur
-
Nachhaltige Wertschöpfung
-
Neue Umsatzpotenziale
-
Höhere Attraktivität für Investoren
Effizienz & Compliance
Mit IoT reduzieren Sie Kosten, sichern Compliance und steigern die Planbarkeit.
Vorteile:
-
Senkung der Wartungskosten
-
Reduzierter Energieverbrauch
-
Transparente ROI-Kalkulation
-
Automatisierte Compliance-Checks
-
Vorhersehbare Budgets
-
Optimierte Ressourcennutzung
-
Risikominimierung
Datenintegration & Architektur
IoT-Lösungen schaffen eine zentrale Architektur, die Systeme verbindet und skalierbar bleibt.
Vorteile:
-
Einheitliche IoT-Plattformen
-
API-Fähigkeit und Schnittstellenmanagement
-
Hohe Datenqualität
-
Sichere Governance-Strukturen
-
Standardisierte Datenmodelle
-
Cloud- & On-Premise-Flexibilität
-
Schnelle Skalierbarkeit
Umsetzung & Sicherheit
IoT-Infrastruktur, die funktioniert, sicher ist und sich einfach betreiben lässt.
Vorteile:
-
Sichere Schnittstellen
-
Standardisierte Tools
-
Automatisierte Workflows
-
Monitoring in Echtzeit
-
Rollen- und Rechtekonzepte
-
Datenverschlüsselung
-
Zukunftsfähige Architektur
Bedienbarkeit & Kontrolle
IoT-Anwendungen unterstützen tägliche Prozesse und machen Daten verständlich nutzbar.
Vorteile:
-
Intuitive Dashboards
-
Mobile Nutzung
-
Prozessautomatisierung
-
Warnsysteme bei Abweichungen
-
Visuelle Analysen
-
Einfache Integration in Workflows
-
Mehr Eigenständigkeit
Workshops & Trainings
praxisnah, inspirierend, wirksam
Unsere IoT-Workshops und Assessments helfen Ihnen, schnell von der Strategie in die Umsetzung zu kommen – praxisnah, skalierbar, messbar.

IoT Strategie-Workshop
Gemeinsam entwickeln wir Ihre Roadmap von IoT-Plattform bis Predictive Maintenance.

IoT Readiness Assessment
Identifizieren Sie den Status quo und decken Sie Potenziale für IoT-Anwendungen auf.

IoT Plattform- & Toolberatung
Vergleiche, Empfehlungen und Auswahl der passenden IoT-Plattform für Ihr Unternehmen.

Smart Infrastructure Zielbild-Workshop
Definieren Sie Ihre zukunftsfähige Infrastruktur für Smart Grids und Gebäudeautomatisierung.

IoT Datenkompetenz & Kultur-Training
Schaffen Sie Verständnis für IoT-Datenanalyse, digitale Zwillinge und smarte Arbeitsweisen.
Strukturierte IoT-Methodik für nachhaltige Wirkung
Schritt 1
Zielbild entwickeln
Klare Roadmap und IoT-Vision
Schritt 2
Use Cases priorisieren
Fokus auf relevante IoT-Anwendungen
Schritt 3
Enablement starten
Training & Befähigung für IoT-Datenanalyse
Schritt 4
Architektur gestalten
IoT-Plattform, APIs, Sensoren und Aktoren integrieren
Schritt 5
Steuerung etablieren
Governance, Monitoring und Predictive Maintenance etablieren

IoT-Lösungen mit Erfahrung für Effizienz und Sicherheit
„Als Leitung Produktmanagement IoT / Smart City bringe ich langjährige Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten in den Bereichen Predictive Maintenance, IoT-Plattformen und Gebäudeautomatisierung ein. Mein Fokus liegt darauf, Technologien so zu gestalten, dass sie für Unternehmen und Kommunen sofort nutzbaren Mehrwert schaffen. Durch datenbasierte IoT-Anwendungen reduzieren wir Kosten, vermeiden Ausfälle und nutzen Ressourcen effizienter.
Mit fundierter Expertise in IoT-Plattformen, Datenanalyse und Integrationsarchitekturen entwickle ich für Sie Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch nachhaltig Vertrauen schaffen.“
DI(FH) Michael Höllerschmid Msc.
Leitung Produktmanagement Smart City / IoT
Internet of Things - Vertiefen Sie Ihr Wissen.
Unsere Infothek liefert Ihnen wertvolle Insights zum Thema Internet of Things. Kompakt aufbereitet, sofort verfügbar – für nachhaltige Entscheidungen und digitalen Fortschritt in Ihrem Unternehmen.



Pröckl GmbH


Toolineo GmbH




FAQ: Alles, was Sie über Internet of Things wissen müssen
Das Internet of Things (IoT) eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Unternehmen. Lesen Sie, wie IoT funktioniert und wie Sie typische Herausforderungen und Chancen meistern können.
-
Das Internet der Dinge (IoT) beschreibt die Vernetzung von physischen Geräten über das Internet, wodurch sie Daten austauschen und miteinander interagieren können.
-
IoT-Geräte erfassen Daten über Sensoren und übertragen diese über Netzwerke wie WLAN oder LoRaWAN an zentrale Systeme oder Cloud-Plattformen, wo sie ausgewertet und analysiert werden.
-
IoT kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, darunter Smart Home, Industrie 4.0, Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Logistik und Smart Cities.
-
Die Nutzung von IoT bringt Vorteile wie gesteigerte Effizienz, fundiertere Entscheidungen durch Datenanalyse, Automatisierung von Prozessen und die Möglichkeit neuer Geschäftsmodelle.
-
Zu den Herausforderungen der IoT zählen Datenschutz und Sicherheit, die Interoperabilität zwischen Geräten, die Skalierbarkeit von Lösungen sowie die Verwaltung großer Datenmengen.
-
Die Sicherheit von IoT-Systemen hängt stark von der Umsetzung ab. Essenziell sind Verschlüsselung, Authentifizierung, regelmäßige Updates und robuste Netzwerksicherheit, um Risiken zu minimieren.
-
IoT unterstützt Nachhaltigkeit durch effizientere Ressourcennutzung, Prozessoptimierung und Abfallreduzierung, etwa mithilfe intelligenter Energiemanagementsysteme.
EU AI Act: Was Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen
Warum eine KI-Strategie für Unternehmen heute unverzichtbar ist
Nutzen Sie die Chancen von IoT-Anwendungen, IoT-Plattformen und Predictive Maintenance für mehr Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.
Oder direkt einen Rückruf vereinbaren – unverbindlich, auf Augenhöhe und mit Weitblick.