Data Architecture
Die Umsetzung einer spezifischen Datenarchitektur ist nicht nur eine technische, sondern vor allem eine Business-Entscheidung. Denn neue Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen sind mehr denn je Daten- und Informations-getrieben. Eine Datenarchitektur legt den Prozess der Standardisierung fest, also wie Unternehmen und Organisationen Daten sammeln, speichern, transformieren, verteilen und nutzen. Das Ziel einer jeden Datenarchitektur ist es, die relevanten Daten den richtigen Mitarbeitern zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen und ihnen dabei zu helfen, die Daten nicht zuletzt auch sinnvoll zu nutzen.
Sind Sie bereit die Weichen für die Datennutzung in Ihrem Unternehmen zu stellen?
Warum?
Darum sollten Sie sich mit Data Architecture beschäftigen
Daten finden sich nicht erst seit gestern überall in Unternehmen - von unternehmensweit genutzten Applikationen bis hin zu anwendungsspezifischen Datenbanken und Tabellenkalkulationen auf Abteilungsebene. Daten sind das Lebenselixier von Unternehmen jeder Art. Je mehr Daten anfallen, desto aufwändiger wird die Kontrolle der Daten an sich und auch der Datennutzung. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass Daten unkontrolliert über verschiedene Systeme hinweg dupliziert werden. Darunter leidet die Datenqualität massiv. Auch der Paradigmenwechsel - weg von der IT-Hoheit hin zu Self-service-Ansätzen in den Fachabteilungen - hat den Qualitätsfaktor negativ beeinflusst. Die Datenorganisation hält mit dem Datenwachstum nicht mehr mit. Trotz dieser teils chaotischen Tendenzen sind Daten zum Rückgrat vieler Unternehmensprozesse geworden. Damit Unternehmen nicht Gefahr laufen, die Kontrolle über ihre Daten und deren Verwendung zu verlieren, ist eine einheitliche, unternehmensweite, aber gleichzeitig flexible Datenarchitektur essentiell.
Die Datenarchitektur definiert die Daten zusammen mit den Schemata, der Integration, den Transformationen, der Speicherung und den Arbeitsabläufen, die erforderlich sind, um die analytischen Anforderungen der Informationsarchitektur zu erfüllen. Eine solide Datenarchitektur ist eine Blaupause, die dazu beiträgt, die Daten eines Unternehmens mit seinen Geschäftsstrategien zu verheiraten. Die Datenarchitektur bestimmt, wie die Daten erfasst, integriert, erweitert, gespeichert und für die Mitarbeiter nutzbargemacht werden. Sie hilft dabei, Daten verfügbar zu halten sowie zu validieren, dass sie zur täglichen Entscheidungsunterstützung taugen.
Seitennavigation
Leistungsspektrum
Unser Data Architecture Angebot für Sie
Auf Basis einer modernen Daten-Architektur sind Sie in der Lage, Ihre verteilten Daten für Ihr Unternehmen nutzbar zu machen. Die Zusammenfassung, Aggregation und Auswertung Ihrer Daten ist von zentraler Bedeutung hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit und strategischer Ausrichtung Ihres Unternehmens. Wir helfen Ihnen sowohl bei der Auswahl der für Sie passenden Technologie als auch bei der strategischen und taktischen Verortung in Ihren Unternehmensprozessen. roosi ist der Spezialist für die Entwicklung und Implementierung von modernen und zukunftsfähigen Daten-Architekturen.
-
Daten eine Gestalt gebenData-Warehouse-Architektur
-
Wir entwerfen für Sie moderne Data-Warehouse-Architekturen, mit denen Sie in der Lage sind, Ihre verteilten Daten nutzbar zu machen. Dabei stehen für uns nachhaltige und skalierbare Architekturen im Mittelpunkt, die Sie bereits heute fit für die Zukunft machen.
-
Daten ein Zuhause gebenData-Warehouse-Entwicklung
-
Wir entwickeln mit modernen ETL-Werkzeugen Datenströme, um Ihre verteilten Unternehmensdaten zentral zu speichern und allen Stakeholdern verfügbar zu machen. Wir unterstützen Sie auch bei wachsendem Datenvolumen und unterschiedlichen Datenquellen das Optimum aus Ihren Daten herauszuholen und gleichzeitig die Datenqualität nicht zu vernachlässigen.
-
Daten sammeln, aufbereiten & validierenData Engineering
-
Wir sind Spezialisten für den Aufbau von Umgebungen, um Daten zu speichern und zu verarbeiten. Ziel ist dabei, Ihren Analysten einen einfachen und flexiblen Zugriff auf unterschiedlichste Arten von Daten zu ermöglichen sowie eine effektive Arbeitsumgebung für Datenarbeiter zu ermöglichen.
-
Daten agil modellierenData Vault 2.0 Implementierung
-
Ihr derzeitiges Data Warehouse lässt sich nur unter großem zeitlichen und finanziellen Aufwand erweitern? Data Vault 2.0 als neues agiles Data Warehouse ermöglicht schnelle und günstigere Entwicklung und Umsetzung von Anforderungen des Fachbereichs. Wir sind Certified Data Vault 2.0 Practitioner und unterstützen Sie bei dem Aufbau Ihrer Data Vault Lösung.
-
das hybride WarehouseData Lakehouse
-
Ein Data Lakehouse kombiniert Vorteile von Data Lakes und Data Warehouses zu einem hybriden Warehouse. Es bietet Struktur und Organisation für effiziente Analyse, ohne Transformation. Mit Technologien wie Apache Spark, Delta Lake oder Apache Iceberg kann es strukturierte Datenverarbeitung im Data Lake ausführen. Ein modernes Warehouse für datenintensive Anwendungen und Analysen.
-
Daten Orientierung gebenData Governance
-
Data Governance ist das Bindeglied zwischen all unseren Leistungen. Denn ohne das Thema Datenqualität und Datenverantwortung bleibt jede Data-Analytics-Lösung im Silo gefangen. Wir unterstützen Sie sowohl bei der Umsetzung technischer als auch fachlicher Governance-Initiativen.
Vorteile
Ihre Vorteile durch Data Architecture
Mithilfe einer modernen Datenarchitektur legen Sie die optimale Grundlage für die generelle Datenverarbeitung und -nutzung in Ihrem Unternehmen. So werden Sie in die Lage versetzt, Ihre bestehenden Applikationen mit neuen geschäftlichen wie technischen Anforderungen jederzeit in Einklang zu bringen, Daten optimal zu integrieren, eine hohe Datenqualität zu gewährleisten und den Aufbau von Datenpipelines für Ihre Initiativen massiv zu beschleunigen.
Datensilos konsolidieren
Konsolidieren Sie Ihre einzelnen Datensilos durch moderne Daten-Architekturen wie beispielsweise Data Hubs, Data Lakes, Data-Vault-DWHs oder ähnlichen Datenarchitekturen.
IT-Ressourcen schonen
Schonen Sie Ihre internen Entwicklungsressourcen dank wartungsärmeren Architekturen und passgenauer Datenpipeline-Automatisierung.
Analyseproduktivität steigern
Steigern Sie die Produktivität Ihrer Datenanalysen durch die Bereitstellung von Daten in Echtzeit – wenn notwendig.
Datenschutz erhöhen
Schützen Sie Ihre Daten effektiv dank begleitender Data-Governance-Initiativen.
Anwendungen beschleunigen
Beschleunigen Sie Ihre Datenanwendungen durch moderne Speicherkonzepte, die Replikationen vermindern und Skalierung nur über zusätzlichen Speicher schaffen.
Daten vereinen & freigeben
Werden Sie data intelligent, indem Sie all Ihre Daten für sich arbeiten lassen. In der heutigen Geschäftswelt sind freigegebene Daten sehr viel wertvoller als gespeicherte Daten.
KI-Ethik: Warum verantwortungsvolle KI für Unternehmen Pflicht ist
Künstliche Intelligenz entscheidet heute bereits in vielen Bereichen mit, sei es bei Bewerbungsverfahren, Kreditvergaben, Versicherungsentscheidungen oder der Auswahl digitaler Inhalte. Doch mit dieser neuen Macht geht auch eine zentrale Verantwortung für Unternehmen einher. Es stellen sich nicht...
Rechtsgrundlagen für KI im Mittelstand: Mehr als nur der EU AI Act
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Weg, Geschäftsprozesse, Wertschöpfung und Innovationszyklen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) nachhaltig zu verändern. Doch wer als Entscheider:innen auf den KI-Zug aufspringt, muss mehr als nur den EU AI Act im Blick haben. KI-Systeme berühren...
Risiken der KI-Nutzung für KMUs: Gefahren, Compliance, Schutzmaßnahmen
Künstliche Intelligenz findet zunehmend ihren Platz im Arbeitsalltag vieler Unternehmen. Nicht nur große Konzerne setzen auf automatisierte Systeme und datenbasierte Entscheidungen, auch kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen KI, um Prozesse zu optimieren...
Der EU AI Act: Was Entscheider:innen in KMUs jetzt wissen müssen
Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Wirtschaft grundlegend – das Potenzial für Innovationen ist enorm. Doch mit wachsender Verbreitung steigen auch die Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und Ethik beim KI-Einsatz. Mit dem EU AI Act hat die Europäische Union erstmals einen...
Smart Maintenance mit IoT: Effiziente Instandhaltung für die Zukunft
Wenn Maschinen auf Verdacht stillgelegt oder Schäden zu spät erkannt werden, kostet das Zeit, Geld und Produktivität. Moderne Produktionsumgebungen brauchen präzisere Lösungen. Smart Maintenance liefert genau das durch intelligente Zustandsüberwachung, vernetzte Systeme und datengestützte...