Virtualization & Infrastructure
Die Idee hinter Virtualisierungskonzepten ist es, die steigenden Bedarfe an IT-Lösungen kostensensitiv und gleichzeitig flexibel abzufedern. Dies gelingt durch das Ausbrechen aus dem traditionellen Produkt-Lebenszyklus von IT-Lösungen hin zu einem bedarfsgerechten IT-Ressourcen-Management auf Basis unterschiedlicher Virtualisierungskonzepten.
Sind Sie bereit die verborgenen Potenziale in Ihrer IT-Infrastruktur zu heben?
Warum?
Darum sollten Sie sich mit Virtualisierungskonzepten beschäftigen
Der Bedarf an IT-Lösungen in Unternehmen und Organisationen steigt ständig. Sei es, weil Bestandssysteme in die Jahre gekommen sind, weil neue Technologien auf den Markt kommen, weil sich Kunden- und Marktanforderungen geändert haben oder weil Geschäftsmodelle eine Neuausrichtung erfahren und Prozesse darauf hin angepasst oder neu eingeführt werden müssen. Auch die zunehmende Komplexität in der Geschäftsabwicklung erfordert neues Knowhow in den IT-Abteilungen oder ist mit bestehenden Lösungen nicht mehr abbildbar. Die IT-Infrastruktur muss deshalb flexibler und für wechselnde Bedarfe skalierbarer werden.
Virtualisierungskonzepte zahlen genau auf diese Punkte ein. So lässt sich vorhandene Hard- und Software besser auslasten, ohne sofort neue und oftmals sehr große Investitionen erforderlich zu machen. Unternehmen werden dadurch flexibler in ihren Entscheidungen, holen das Maximum aus ihren Bestandsystemen heraus und können besser auf neue Anforderungen reagieren. Nicht zuletzt spart Virtualisierung bares Geld und macht Unternehmen krisensicherer bei bestmöglicher Aufrechterhaltung ihrer Geschäftstätigkeit. Virtualisierung ist eine der großen Stellschrauben bei der Umstellung auf digitale Geschäftsmodelle, der Digitalisierung analoger Geschäftsprozesse und bei der Einführung digitaler Workplace-Modelle.
Seitennavigation
Leistungsspektrum
Unser Virtualisierungs- & Infrastruktur-Angebot für Sie
Wir helfen Ihnen dabei mehr Dynamik und Flexibilität in Ihre IT-Infrastruktur zu bringen. Denn bestehende IT-Infrastrukturen können durch Client-, Server-, Netzwerk- und Storage-Virtualisierung gezielt optimiert werden und unterstützen Ihre Ziele mit geeigneten Lösungen für höhere Verfügbarkeit bei sinkenden Kosten.
-
Zugriffe virtualisierenClient-Virtualisierung
-
Schaffen Sie eine Virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI), die Ihre Anforderungen an Flexibilität und IT-Sicherheit erfüllen. Innerhalb einer virtuellen Client-Infrastruktur steigen Verfügbarkeit und Datensicherheit. Ihre Verwaltungs- und Supportkosten sinken.
-
Hardware virtualisierenNetzwerk-Virtualisierung
-
Setzen Sie auf eine Kosten sparende, zentrale Steuerung des Datenverkehrs, unabhängig von einzelnen Hardware-Komponenten. Applikationen können dynamisch skaliert werden und bieten eine effiziente Ressourcenauslastung.
-
Daten virtualisierenDaten-Virtualisierung
-
Greifen Sie persistent, qualitätsgesichert und schnell auf die Daten zu, die Sie just brauchen – egal, wo die Daten physikalisch liegen. Datenvirtualisierung ist eine logische Datenschicht, die alle über verschiedene Systeme verteilten Daten integriert, einheitlich verwaltet und diese in Echtzeit zur Verfügung stellt.
-
Server virtualisierenServer-Virtualisierung
-
Vereinfachen Sie die Administration und Überwachung von Server-Infrastrukturen bei gleichzeitig höherer Sicherheit und optimierter Ressourcenauslastung Ihres Host Servers. Wir bieten adäquate Lösungen für alle Hypervisor-Plattformen unter Berücksichtigung aktueller Migrationsmöglichkeiten.
-
Speicherlösungen virtualisierenStorage-Virtualisierung
-
Verwalten Sie Daten einfacher und unabhängig von physischen Geräten mit virtuellen Speicherlösungen. Welche Daten über welche Ressourcen mit welcher Qualität verfügbar sind, kann zum Zwecke einer höheren Datensicherheit individuell durch ein Regelwerk gesteuert werden.
-
Applikationen virtualisierenApplikations-Virtualisierung
-
Nutzen Sie alle Anwendungen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit benötigen, ohne Installations-aufwand. Alle für die Ausführung Ihrer Applikationen benötigten Komponenten werden in einem Container installiert. Dieser ist auf jeden System lauffähig, und zwar unabhängig davon, welches Betriebssystem sich auf dem Client befindet.
Vorteile
Ihre Vorteile durch Virtualisierungskonzepte
Für Geschäftsführer und IT-Verantwortliche bieten Virtualisierungskonzepte eine Reihe von Vorteilen, die von traditionellen IT-Strukturen nicht zu erwarten sind: Virtualisierungen in den unterschiedlichen IT-Schichten erlauben es, moderne IT-Infrastrukturen aufzubauen, bedarfsgerecht zu skalieren und auch punktuell nachzubessern - bei erhöhter Verfügbarkeit, besserer Hardware-Auslastung und optimiertem Desaster Recovery.
Reduzierte Kosten
Reduzieren Sie mittels passender Virtualisierungskonzepte die Größe Ihres Rechenzentrums und verringern Sie dadurch Ihre Energiekosten.
Schnellere Server-Provisionierung
Stellen Sie schneller Server für verschiedene Anwendungsszenarien bereit durch effizientere Implementierungszyklen.
Geringerer Vendor-Lock-in
Machen Sie sich weniger stark von einzelnen Herstellern abhängig dank der Entkoppelung von virtueller Maschine (VM) und Hardware-Schicht.
Erhöhte Business Continuity
Erhöhen Sie sowohl die Verfügbarkeit und die Business Continuity Ihrer Applikationen durch bessere Deployment-Möglichkeiten.
Virtuelles Disaster Recovery
Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven durch kostengünstigeres und virtuelles Disaster Recovery dank besseren Test- und Spiegel-Szenarien.
Einfache Applikations-Isolierung
Isolieren Sie einfacher Ihre Applikationen voneinander durch eine saubere Trennung von Applikationen auf einem Server.
Cloud-ready
Werden Sie Cloud-ready dank der Etablierung eines unternehmensweiten Service-Prinzips.
Vom Wunsch zur Wirklichkeit: Wie Unternehmen den Einstieg in KI finden
Künstliche Intelligenz ist längst kein Thema mehr, das nur Großkonzerne betrifft. Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) erkennen die Chancen, die KI für ihre Prozesse, Produkte und Kundenbeziehungen bietet. Doch der Wunsch nach Innovation wird oft durch Unsicherheit und...
Machine Learning trifft Power BI Dataflows
Daten sind längst mehr als ein Nebenprodukt - sie sind ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen. Doch wer sich nur auf die Visualisierung vergangener Entwicklungen verlässt, schöpft das Potenzial nicht aus. Heute sind vorausschauende Analysen gefragt - und genau hier spielt die...
KI erfolgreich implementieren – Interne Hürden überwinden
Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Chancen für Unternehmen, doch viele Organisationen scheitern an internen Widerständen und langwierigen Entscheidungsprozessen. Gerade in traditionellen Unternehmen zögert das Management oft, in KI-Projekte zu investieren - aus Unsicherheit, fehlendem...
KI im Unternehmen: So schaffen Sie Orientierung und Mehrwert
Fühlen Sie sich manchmal von der unübersichtlichen Welt der digitalen Innovationen überwältigt? Viele Führungskräfte stehen täglich vor der Herausforderung, aus zahllosen technischen Trends diejenigen Lösungen zu identifizieren, die wirklich zum Unternehmen passen. Der Wunsch nach Modernisierung...
Vom Datenmeer zur klaren Visualisierung: Power BI mit Microsoft Fabric
Um datenbasierte Entscheidungen effektiv treffen zu können, ist es unerlässlich, Informationen so aufzubereiten, dass sie auf einen Blick verständlich und nutzbar sind. Als Expert:innen im Bereich Power BI wissen wir: Die wahre Stärke moderner Business Intelligence Tools liegt darin, komplexe Daten...