Data Strategy & Governance
Die Idee von Data Strategy und Data Governance ist es nicht, eine perfekte Welt zu erschaffen, in der es keinen unvorhergesehenen Datenbedarf mehr gibt. Die Stärke einer Datenstrategie ist es, Sie in die Lage zu versetzen, dass Sie jederzeit auf sich ändernde Bedürfnisse Ihrer Organisation reagieren können, ohne jedes Mal das Rad neu erfinden zu müssen. Ihre Datenstrategie ist der Fahrplan und Sie haben das Steuer wieder fest in der Hand.
Sind Sie bereit, die Kontrolle über Ihre Daten zu erlangen?
Warum?
Darum sollten Sie sich mit Data Strategy & Data Governance beschäftigen
Eine durchgängige Datenstrategie bildet die Basis und den Rahmen, um aus Daten echten Mehrwert zu generieren. Sie legt die langfristigen Maßnahmen fest, wie Daten in Ihrem Unternehmen verstanden, genutzt und verantwortet werden. Und wie sie auf Ihre Geschäftsziele einzahlen. Sie ist losgelöst von technischen Gegebenheiten zu betrachten und orientiert sich an Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Fachbereichen. Unser praxisbewährtes Data-Governance-Framework zeigt Ihnen die Vorgehensweise auf, um ein ganzheitliches Informationsmanagement in Ihrem Unternehmen zu erreichen und vor allem nachhaltig zu verankern.
Seitennavigation
Leistungsspektrum
Unser Data-Strategy- & Data-Governance-Angebot für Sie
Auch wenn die Datenstrategie etwas sehr individuelles ist, haben wir wesentliche Eckpfeiler und Prüfpunkte identifiziert und in unserer praxiserprobten Data-Excellence-Vorgehensweise für Sie gebündelt. So können Sie noch schneller von einer gelebten Datenstrategie und Data-Governance-Organisation profitieren und erhalten gleich noch ein Vorgehen an die Hand, das Sie intern als Katalysator verwenden können – mit und ohne Software-Unterstützung.
-
Ziele, Aufträge & NutzenDatenstrategie
-
Daten als Vermögenswerte begreifen – um dieses Zielbild in Ihrem Unternehmen zu etablieren, entwickeln wir zusammen mit all Ihren relevanten Stakeholdern die Vision und Mission Ihrer individuellen Datenstrategie und der künftigen Data-Governance-Organisation. Und natürlich auch den operativen Umsetzungsplan.
-
Aufbau, Rollen, Aufgaben & KompetenzenData-Governance-Organisation
-
Wir helfen Ihnen dabei, eine nachhaltige Data-Governance-Organisation in Ihrem Unternehmen einzuführen und die Verantwortlichkeiten neu zu definieren. Data Stewards, Data Owner und Fachexperten übernehmen die Verantwortung der Daten im Fachbereich.
-
Sicherstellung des GeschäftserfolgesDatenqualität
-
Schlechte Datenqualität schwächt den Geschäftserfolg und bringt Compliance-Risiken mit sich. Datenqualität muss daher als zentrale Aufgabe im Unternehmen betrachtet werden. Dabei sind die Komplexität, die Quantität, die Repräsentativität, die Aktualität, die Korrektheit, sowie die Vollständigkeit von Daten zu beachten.
Mit Data Governance kann eine hohe Datenqualität erreicht und die Potenziale von Business Intelligence, Big Data und Advanced Analytics voll ausgeschöpft werden. Gerne helfen wir Ihnen dabei, Qualität in Ihre Daten zu bringen.
-
Metadaten- & QualitätsmanagementProzesse & Standards
-
Wir helfen Ihnen, Ihre Daten- und Fachbereichsprozesse optimal aufeinander abzustimmen, alte Zöpfe abzuschneiden und neue zu etablieren. Neue unternehmensweite Standards helfen Ihnen künftig dabei, die Datenqualität nachhaltig zu steigern.
-
Definition, Status, Lineage & technische UmsetzungKennzahlen & Monitoring
-
Wir entwickeln ein Kennzahlensystem mit dem Sie jederzeit über die Qualität Ihrer Daten auskunftsfähig sind und ganz im Sinne des Controlling-Kreislaufs steuernd eingreifen können.
-
Datenkatalog & DatenqualitätstoolTechnologie & Softwarelösung
-
Wir finden für Sie die objektiv beste Technologie und Softwarelösung, mit der Sie im Stande sind, Ihre Daten sicher zu dokumentieren, zu verstehen und einzusetzen.
-
Schulungen & TrainingsKommunikation
-
Wir leben das Prinzip: Hilfe zur Selbsthilfe! Deshalb haben wir ein Schulungs- und Trainingskonzept entwickelt, das es Ihnen ermöglicht, wichtige Data-Strategy- und Data-Governance-Kompetenzen nachhaltig in Ihrem Unternehmen aufzubauen und unabhängiger zu werden.
Vorteile
Ihre Vorteile mit Data Strategy & Data Governance
Die Idee hinter der Entwicklung einer Datenstrategie besteht darin, sicherzustellen, dass alle Datenressourcen so positioniert sind, dass sie unternehmensweit einfach und effizient genutzt, und verschoben werden können. Daten sind nicht länger ein Nebenprodukt der Geschäftsabwicklung – sie sind ein kritischer Aktivposten. Eine Datenstrategie hilft, indem sie sicherstellt, dass die Daten wie ein Vermögenswert verwaltet und genutzt werden. Sie bietet einen projektübergreifenden Satz von Zielen und Vorgaben, damit Daten sowohl effektiv als auch effizient genutzt werden können. Eine Datenstrategie legt gemeinsame Methoden, Praktiken und Prozesse zur Verwaltung und Verarbeitung von Daten im gesamten Unternehmen fest, damit Daten auf wiederholbare Art und Weise gemeinsam genutzt werden können.
Reduzierte Kosten
Reduzieren Sie mittels einer modernen Datenstrategie und durchgängiger Data Governance die Kosten beim Management und der Speicherung Ihrer Daten.
Gelebte Compliance
Verhindern Sie Verstöße gegen Ihre Compliance durch Klarheit bei der Umsetzung von Richtlinien. Schaffen Sie ein sinnvolles Datenkonzept.
Höhere Datenqualität
Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Daten und fangen Sie an Ihre Daten zu monetarisieren.
Steigerung der Prozesseffizienz
Etablieren Sie ein klares Anforderungsmanagement beim Umgang mit Ihren Daten und vermindern Sie so lange Abstimmungsprozesse.
Verbesserte Effizienz
Verbessern Sie Ihre betriebliche Effizienz dank der Prozesse und Verfahren, die ein schnelleres und einfacheres Management von Daten ermöglichen.
Höhere Skalierbarkeit
Skalieren Sie Ihre IT-Landschaft auf fachlicher, technischer und organisatorischer Ebene durch klare Regeln zur Änderung von Prozessen und Daten.
Größere Sicherheit
Verbessern Sie Ihre Datensicherheit durch die Ermittlung kritischer Daten, die Identifizierung von Dateneigentümern und Datennutzern sowie durch die Bewertung und Eingrenzung von Risiken für kritische Daten.
Innovative Datenprojekte
- Predictive Maintenance
- Big-Data-Initiativen
- IoT-Projekte
- Digital-Twin-Initiativen
- Digital Workforce Management
- Robotics-Projekte
Unternehmenssteuerung
- Management Reporting
- Top-Kennzahlen
- Neue Plattformmodelle
Compliance
- DSGVO-Konformität
- Europäische Richtlinien
- Marktregeln
- BCBS 239
IT-Projekte
- Dokumentation von Bestandsmodellen
- Impact Reports für Systemerweiterungen & -änderungen
Datenqualität
- Fachliche Data Lineage
- Technische Data Lineage
Reporting Governance
- Herstellung unternehmensweite Data Governance
roosi schließt sich der Netzwerkinitiative kommbleib an
Wir bei roosi freuen uns, unsere Kooperation mit der Netzwerkinitiative kommbleib zu verkünden. Diese Partnerschaft ist ein wesentlicher Schritt, um unsere regionale Verankerung zu stärken und gleichzeitig ein klares Signal für unsere zukünftige Expansion zu setzen.
Wie IoT-Technologien zur Förderung der Nachhaltigkeit beitragen können
Das Internet of Things ist nicht nur eine Technologie, die unser Leben bequemer, effizienter und vernetzter macht. Es ist auch ein Instrument, das uns im Wettlauf gegen den Klimawandel hilft. IoT-Technologien ermöglichen den Datenaustausch zwischen intelligenten Geräten und die Zusammenführung der...
Lebensqualität und Wirtschaftskraft dank Digitalisierung
Das globale Thema Digitalisierung ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus von Unternehmen und Institutionen gerückt. Auch in Zukunft werden Strategien zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen eine zentrale Rolle für die Unternehmensentwicklung, aber auch für die Gewinnung...
OpenAI bringt nun endlich ChatGPT für Unternehmen auf den Markt
In einer aktuellen Ankündigung enthüllte OpenAI die Einführung von ChatGPT Enterprise. Mit dieser Plattform zielt das Unternehmen darauf ab, große Geschäftskunden dazu zu bewegen, in sein expandierendes Software-Ökosystem zu investieren. Diese lang ersehnte Entwicklung markiert einen wichtigen...
Mit Drohnen, 5G und KI den Klimawandel in alpinen Räumen bewältigen
Der Klimawandel hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt, insbesondere im Alpenraum, gezeigt. Schmelzende Gletscher, veränderte Niederschlagsmuster und häufigere Naturkatastrophen sind nur einige der sichtbaren Zeichen. Angesichts dieser drängenden Probleme ist es...