Trotz der erwarteten Produktivitätssteigerungen durch KI-gestützte Tools berichten Unternehmen, dass Sicherheitsbedenken, Herausforderungen im Change Management und höhere Kosten die Einführung von Microsoft 365 Copilot verlangsamen.
Gartners jüngste Umfrage, "The State of Microsoft 365 Copilot: Survey Results", bietet Einblicke in die Hindernisse bei der Einführung von Copilot. Sie basiert auf Daten der Gartner-Umfrage "Impact of GenAI in the Digital Workplace 2024", die sich auf die Herausforderungen konzentriert, denen alle Organisationen bei der Einführung generativer KI (GenAI) gegenüberstehen.
Was bremst Microsoft 365 Copilot aus?
Satya Nadella, Vorsitzender und CEO von Microsoft, betonte in seiner Keynote auf der Ignite 2024 diese Woche die wesentliche Rolle des Change Managements für den Erfolg jeder 365 Copilot-Initiative. Er erläuterte auch, wie Copilot Studio und die Agenten für Microsofts langfristige Vision der agentengestützten KI von zentraler Bedeutung sind.
Gartners Umfrage quantifiziert viele der Punkte, die Nadella in seiner Keynote als kritische Bereiche erwähnte, die Organisationen im Auge behalten müssen, wenn sie 365 Copilot pilotieren und dann in die Produktion überführen. Dazu gehören:
Große Lücke zwischen Pilotprojekten und Produktion: 80% der Organisationen pilotieren Copilot oder planen dies, motiviert durch das Potenzial, die Produktivität zu steigern und digitale Reibungsverluste zu reduzieren. Allerdings wurden nur 16% der Pilotprojekte aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, des ROI und des Aufwands für die Einführung in die Produktion übernommen.
Source: Gartner, The State of Microsoft 365 Copilot: Survey Results, 7 October 2024. G00820869.
Zeitersparnis klar, ROI schwer fassbar: 46% der Nutzer berichten, dass sie mit Copilot bis zu 14 Minuten pro Tag einsparen, hauptsächlich durch die Automatisierung von Routineaufgaben. Trotz dieser Zeitersparnis glauben nur 3% der Organisationen, dass Copilot einen signifikanten ROI liefert, was auf eine Diskrepanz zwischen dem "Return on Employee" (ROE) und den breiteren geschäftlichen Auswirkungen hinweist.
Gartner, The State of Microsoft 365 Copilot: Survey Results, 7 October 2024. G00820869.
Preis-Leistungs-Verhältnis bremst Einführung: Mit 30 USD pro Nutzer und Monat ist Microsoft 365 Copilot 83% teurer als die E3-Suite, was es zu einer kostspieligen Ergänzung macht. Gartner hat herausgefunden, dass viele Organisationen das Produkt eher als "nice-to-have" denn als "must-have" betrachten, was umfassende Implementierungen einschränkt. Um dem entgegenzuwirken, plant Microsoft die Einführung kostengünstigerer, zielgerichteter Versionen wie Team Copilots.
Informationsmanagement treibt Erfolg: Organisationen mit einem soliden Rahmen für das Informationsmanagement sehen eine schnellere Einführung und ein größeres Vertrauen in die Fähigkeiten von Copilot. Allerdings berichten nur 27% der Organisationen von einem hohen oder sehr hohen Reifegrad des Informationsmanagements, was auf eine Möglichkeit zur Verbesserung der Governance durch die Beseitigung redundanter und veralteter Daten hinweist.
Sicherheitsherausforderungen verlangsamen Einführung: 52% der Organisationen nannten Probleme wie Halluzinationen, Datenübermittlung und riskante Standardkonfigurationen, was mehr als die Hälfte dazu veranlasste, die Implementierung auf vertrauenswürdige Benutzer oder Umgebungen mit geringem Risiko zu beschränken. Einige Organisationen berichteten über Verzögerungen bei der Einführung von drei Monaten oder mehr, um diese Bedenken auszuräumen.
Gartner, The State of Microsoft 365 Copilot: Survey Results, 7 October 2024. G00820869
Effektives Change Management ist entscheidend: Ein Punkt, den Nadella in seiner Keynote auf der Ignite 2024 hervorhob. Copilot hat seit seiner Einführung 740 Updates und 125 neue Funktionen erhalten, was eine kontinuierliche Schulung und Unterstützung erfordert. Organisationen, die keine solide Planung durchgeführt haben, mussten einen Rückgang der Nutzerbindung um bis zu 60% hinnehmen, was die Notwendigkeit eines strategischen Change Managements für die Integration von Copilot in die Arbeitsabläufe unterstreicht.
Gartner, The State of Microsoft 365 Copilot: Survey Results, 7 October 2024. G00820869.
Geschäftsgetriebenes Enablement hilft Piloten in die Produktion: Organisationen, die die Finanzierung und Befähigung in die Geschäftseinheiten verlagern, sehen eine um 20% höhere Erfolgsquote bei der Einführung, indem sie Copilot mit wichtigen Zielen in Einklang bringen, während die IT die Betriebsbereitschaft sicherstellt.
Gartner, The State of Microsoft 365 Copilot: Survey Results, 7 October 2024. G00820869.
Gezielte Anwendungsfälle treiben Erfolg: Implementierungen, die sich auf spezifische Anwendungsfälle konzentrieren - wie die Automatisierung der Dokumentenanalyse im Finanzwesen oder die Verbesserung der Diagnostik im Gesundheitswesen - liefern durchweg messbare Ergebnisse. Diese fokussierten Strategien übertreffen breit angelegte Implementierungen und zeigen, wie wichtig es ist, die Nutzung von Copilot an klaren KPIs und Geschäftszielen auszurichten.
Trotz Herausforderungen berichten 66% von weniger Fehlern mit Copilot: Das Vertrauen in Copilot wächst, da 66 % der Befragten zustimmen, dass es Fehler reduziert und Arbeitsabläufe verbessert. Allerdings gibt es nach wie vor Probleme mit der Datenqualität und der Governance, was die Notwendigkeit eines robusteren Informationsmanagements unterstreicht, um das Potenzial voll auszuschöpfen.
83% der Unternehmen bevorzugen maßgeschneiderte 365 Copilot-Lösungen: Gartner hat festgestellt, dass maßgeschneiderte Versionen wie Team Copilots und Custom Copilots den spezifischen Bedürfnissen von Unternehmen mit fokussierten Funktionen und niedrigeren Kosten entsprechen. Diese Lösungen überbrücken die Preis-Leistungs-Lücke, machen Copilot zugänglicher und fördern eine breitere Einführung in verschiedenen Branchen.
Die Original-Version in Englisch erschien am 24. November 2024 auf LinkedIn. Mit freundlicher Genehmigung des Autors Louis Columbus durften wir den Beitrag in deutscher Sprache in unserem Blog veröffentlichen.