Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die strategischen Grundlagen für Ihre Daten-Initiativen.
Produkte, die wir gerne in Data-Intelligence-Projekten einsetzen
Es gibt hunderte gute Softwareprodukte im Bereich Data Intelligence - von der All-in-one-Suite bis hin zur Speziallösung. Hier den Überblick zu behalten ist für Unternehmen kaum möglich. Macht aber auch nichts. Denn das ist unser Metier! Lernen Sie nachfolgend die Produkte kennen, die nicht umsonst einen "approved by roosi"-Stempel tragen und die wir gerne in Data-Intelligence-Projekten einsetzen.
Zu welcher Software hätten Sie gerne eine Live-Demo?
Warum?
Data Intelligence braucht Best-of-Breed
Auch wenn wir eine Hersteller- und Software-unabhängige Data Intelligence Consultancy sind, können Sie Softwareprodukte direkt über uns beziehen. Ein Widerspruch? Keinesfalls! Denn wir kennen den Markt für Data-Intelligence-Software so gut wie kaum ein Zweiter. Aus der Erfahrung aus mittlerweile über 1.000 Datenprojekten haben unsere Berater eine Hitlist von Produkten nach Anwendungsfall erstellt, die den Stempel "approved by roosi" verdient haben und bei denen wir froh sind, diese auch offiziell anbieten zu können. Aber Best-of-Breed bedeutet auch, dass diese Liste ständig aktualisiert wird. Produkte kommen hinzu, oder können auch wieder rausfallen. Diese Freiheit nehmen wir uns, denn das ist unser Qualitätsversprechen an Sie und zeichnet in unseren Augen echte Unabhängigkeit aus.
Seitennavigation
Software-Portfolio
Diese Produkte sind "approved by roosi"
Diese Softwareprodukte setzen wir gerne bei unseren Data-Intelligence-Projekten ein. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch mit Rat und Tat rund um unser Software-Portfolio zur Verfügung. Wir analysieren für Sie das Funktionsspektrum im Hinblick auf Ihre Herausforderungen, bieten Live-Demos und Workshops an und helfen Ihnen beim Softwareauswahlprozess.
Data Management
AnalyticsCreator – the tool for easy data warehouse automation
AnalyticsCreator ist für die Erstellung von Data Warehouses für die Microsoft SQL Server-Plattform konzipiert. AnalyticsCreator ist unabhängig vom Modellierungskonzept. Es steht Kunden frei, dafür Kimball, Data Vault oder andere Methoden zu verwenden. AnalyticsCreator besteht aus zwei Hauptkomponenten: Einem Windows-Client und einem Cloud-basierten Dienst. Die erste dient zur Anpassung des Data Warehouse: Benutzer können sich mit Datenquellen verbinden, die Datensemantik deklarieren und modellspezifische Parameter einstellen. Die Modelldaten werden in einem Cloud-basierten Dienst namens 'AnalyticsCreator Cloud Generator' bereitgestellt, der den Code und die Strukturen generiert.
Produkt Highlights | AnalyticsCreator
Datenquellen einfach anbinden
Entweder Sie stellen eine Verbindung zu Ihren Datenquellen her und erhalten die Quellmetadaten, oder Sie laden gepflegte Quellmetadaten aus der AnalyticsCreator-Cloud. Sie werden dabei mit mehreren gängigen Meta-Konnektoren unterstützt.
Wizard-geführte DWH-Erstellung
Wählen Sie die Tabellen, wählen Sie die Modellierungsart, wählen Sie, welche DWH-Objekte erstellt werden sollen. Definieren Sie zusätzliche Parameter.
Schneller Data-Warehouse-Aufbau
Das Ergebnis des Wizards ist ein DWH-Entwurf. Jetzt können Sie das Data Warehouse modifizieren.
Finalisiertes Data-Warehouse-Design
Jetzt können Sie das Data Warehouse modifizieren. Optional können Sie die zusätzlichen Datenbeziehungen, Kennzahlen, Aggregationen, Berechnungen und mehr definieren.
Einfache DWH-Bereitstellung
Um Ihr Data Warehouse zu implementieren, generiert AnalyticsCreator Deplyoment-Pakete. Diese können lokal und in einer Azure-Umgebung verwendet werden.
Vorteile von AnalyticsCreator
- Minimierung der Projektrisiken bei der DWH-Erstellung
- Einsparung von Zeit und Geld durch Automatisierung
- Bessere Resultate bei der DWH-Erstellung
- Kurzer Go-Live-Zyklus
- Kein Vendor-Lock-in
- Sowohl für Neu-Entwicklung & als auch Re-Engineering geeignet
Typische AnalyticsCreator-Use-Cases
- Neuaufbau eines Data Warehouse
- Re-Design eines bestehenden DWHs
- BI & Data Warehouse Prototypen-Entwicklung
- Hybrid-Coud-Szenarien
Business Intelligence & Corporate Performance Managament
CoPlanner – Planung, Konsolidierung, Reporting und Data & Analytics
CoPlanner bietet Ihnen umfassende Möglichkeiten, um betriebswirtschaftliche Lösungen in einer integrierten Software umzusetzen. Die Software ist ausgerichtet auf Fachabteilungen, das Management sowie den CFO und ist damit das perfekte Steuerungsinstrument für wichtige Geschäftsentscheidungen in Ihrem Unternehmen.
Produkt Highlights | CoPlanner
Standardisierter Business-Content
... für alle Planungs- und Konsolidierungsprozesse für schnelleren Umsetzungserfolg. Content u. a. vorhanden für Umsatz-, Kostenstellen-, Personal- und Investitionsplanungen sowie für die Kosten-/Leistungsrechnung und die InterCompany-Abstimmung.
Interaktive Planungsprozesse
... dank integrierter Workflow-Steuerung - inklusive hinterlegter Freigabeprozesse. Greifen Sie auf ein umfassendes Planungsset mit Dashboards, Pivotierung, Splashing und vielem mehr zurück und heben Sie Effizienzpotenziale nachhaltig.
Update-fähiges Customizing
Passen Sie flexible die Standards an, wo benötigt, und spannen Sie so einen Bogen von der Finanzplanung bis hin zu Spezialthemen aus der Maßnahmen-, Initiativen-, Projekt- oder Streckenplanung.
Workflow-Visualisierung per Gantt-Diagramm
Gestalten Sie übersichtliche und ansprechende Visualisierungen all Ihrer Planungsprozesse und damit verbundener Workflows für mehr Transparenz über alle Planer hinweg.
Vorteile von CoPlanner
- Modulares Planungs-Framework
- Webbasiert & on premise
- Nativ skalierbare Planungslösung hinsichtlich Performance sowie der Nutzer- und Anwendungsanzahl
- Einfache & passgenaue Lizenzierung mit Kauf-, Miet- und White-Label-Möglichkeiten
- Günstige Gesamtbetriebskosten (TCO)
- Gelebter & etablierter Feature-Request-Prozess per transparentem Kunden-Ranking
Typische CoPlanner Use-Cases
- Integrierte Finanzplanung
- Integrierte Unternehmensplanung
- Handelsrechtliche Konsolidierung
- Personalkostenplanung
- Kostenstellenplanung (zentral, dezentral)
Internet of Things
CrateDB – the database for machine data
CrateDB ist eine hochskalierbare SQL-Datenbank, die sich nahtlos mit den (I)IoT-Anwendungsfällen der Kunden skalieren lässt. CrateDB ist datenformunabhängig, kann problemlos mit strukturierten und unstrukturierten Daten umgehen und Ad-hoc-Abfragen in Echtzeit ausführen. CrateDB ist on-premise und in der Cloud verfügbar. In der Cloud ist die CrateDB tief integriert im Azure- und im AWS-Marktplatz.
Produkt Highlights | CrateDB
SQL-Einfachheit + NoSQL-Flexibilität
Ein verteiltes SQL-DBMS, das auf NoSQL-Speicherung & Indizierung aufbaut, bietet das Beste von SQL & NoSQL in einer DB.
Einfache Skalierbarkeit & immer verfügbar
Meisterhafte Architektur mit Auto-Sharing & Replikation. Einfach zu skalieren und immer verfügbar - 24x7.
Echtzeit-Performance
Verteilt. In-memory. Spaltenorientiert. Abfrage von großen Mengen an Daten in Echtzeit, geospatial, Joins, Aggregationen, Textsuche, ...
Dynamisches Schema
Das Schema entwickelt sich automatisch, wenn neue Spalten eingefügt werden. Elegante Handhabung aller tabellarischen oder nicht-tabellarischen Daten zur Unterstützung einer Vielzahl von Anwendungsfällen.
Vorteile von CrateDB
- Effizienz
- Performance
- Einfachheit
- Echtzeitfähig
- Kostensensitiv
- Volle Skalierbarkeit
- Anwenderzentrierte UX
Typische CrateDB-Use-Cases
- Neuaufbau eines Data Warehouse
- Re-Design eines bestehenden DWHs
- BI & Data Warehouse Prototypen-Entwicklung
- Hybrid-Coud-Szenarien
Data Strategy & Data Governance
D-QUANTUM – Data Management Journey, Data Catalog & Data Governance
D-QUANTUM ist gezielt auf die Bedürfnisse von Fachnutzern ausgerichtet. Durch die Verbindung von fachlichen Metadaten (Kennzahlen dokumentiert im Business Glossary) und den technischen Metadaten (bspw. Datenbanken) entsteht ein mächtiger und einfach nutzbarer Datenkatalog. Um die Zusammenhänge anschaulicher darzustellen, besitzt D-QUANTUM eine leistungsfähige Visualisierungskomponente. Hierdurch können Aufwände bei der Erstellung von Data Lineages oder Impact Analysen erheblich reduziert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit den Einfluss auf Prozesse oder Kennzahlen zu erkennen und die relevanten Personen zu identifizieren. Weitere Mehrwerte und Vorteile ergeben sich im fortgeschrittenen Verlauf der Data Management Journey. So lässt sich der D-QUANTUM Datenkatalog für einen ganzheitlichen Data Management Cycle um Data Contracting, Data Protection, Data Quality und Data Request Management erweitern.
Produkt Highlights | D-QUANTUM
Flexibilität
Flexibles und individuell erweiterbares Metamodell passend zur Datenstrategie
Fachliche & technische Perspektive
Optimiert auf die Kombination der fachlichen und technischen Sichtweise
Visuelle Data Lineage
Ansprechende und intuitive Visualisierung der Datenherkunft (Data Lineage)
Analysefähigkeit
Schnelle Auswertung über Reports und Analysen möglich
Datenqualitätsmanagement
Datenqualität durch Dashboards und Freigabeprozesse steigern
Geringer Pflegeaufwand
Einfache Pflege und Erfassung von einzelnen und vielen Datensätzen
Vorteile von D-QUANTUM
- flexibel & konfigurierbar
- in bestehende Systemlandschaften integrierbar
- Multi-Konnektivität
- Leichte Bedienung wie im Web (Wiki-Prinzip)
- Umfangreiche Suche
- Optionales Data Consulting
Typische D-QUANTUM Use-Cases
- Metadaten-Management
- Integriertes Metadaten-Management
- Data Governance
- Data Management Cycle
Business Intelligence
Power BI – das Tool für eine datengestützte Kultur
Power BI ist ein Geschäftsanalysedienst von Microsoft. Ziel ist es, interaktive Visualisierungen und Business-Intelligence-Funktionen mit einer Oberfläche bereitzustellen, die so einfach ist, dass Endbenutzer ihre eigenen Berichte und Dashboards erstellen können.
Produkt Highlights | Power BI
Vereinheitlichen von Self-Service- & Unternehmens-Analysefunktionen
Mit einer einzigen Plattform erfüllen Sie alle Ansprüche an die Möglichkeiten Ihrer Self-Service- und Unternehmens-Datenanalyse. Profitieren Sie von leistungsfähigen semantischen Modellen, einem ALM-Toolkit (Application Lifecycle Management), einem offenen Konnektivitätsframework sowie von präzise formatierten paginierten Berichten mit festem Layout.
Schnellere Aufbereitung von Big Data mit Azure
Vereinfachen Sie die Analyse und gemeinsame Verwendung großer Datenmengen. Mit einem unbegrenzt großen Azure Data Lake gelangen Sie schneller zu Erkenntnissen und verbessern die Zusammenarbeit zwischen Business Analysts, Data Engineers und Datenexperten.
Schnelle Antworten dank branchenführender KI
Nutzen Sie die aktuellen Fortschritte bei der Microsoft-KI, um auch Laien das Aufbereiten von Daten, das Erstellen von Machine Learning-Modellen und das Auswerten strukturierter und nicht strukturierter Daten wie Text und Bildern zu ermöglichen.
Verbesserte Veröffentlichungsgeschwindigkeit und Genauigkeit für Power BI-Inhalte
Machen Sie Unterschiede schnell dingfest, und schleusen Sie Inhalte mithilfe der einfachen visuellen Hinweise in den Bereitstellungspipelines sicher durch die Entwicklungs- und Testphase in die Produktion.
Beispiellose Excel-Integration
Wer mit Office 365 vertraut ist, wird keine Schwierigkeiten haben, Excel-Abfragen, Datenmodelle und Berichte mit Power BI-Dashboards zu verbinden und so Excel-Geschäftsdaten auf völlig neue Weise schnell zu sammeln, zu analysieren, zu veröffentlichen und weiterzugeben.
Erkenntnisse praktisch umsetzen
Aus Daten werden Insights und aus Insights konkrete Handlungsanweisungen – dank der Microsoft Power Platform, bestehend aus Power BI, Power Apps und Power Automate zur einfachen Erstellung von Geschäftsanwendungen und zur Automatisierung von Workflows.
Vorteile von Power BI
- Self-Service-Analysen
- Intelligente Tools für sichere Ergebnisse
- Geschützte Analysedaten
- Größte & am schnellsten expandierende Business-Intelligence-Cloud
- Software eines branchenführenden Anbieters
Typische Power BI-Use-Cases
- Automatisierter Vertriebsprozess
- Pipeline-Management
- MKT-Kampagnen-Management
- Supply Chain Management
- Produktivitätssteuerung
- Mitarbeiterbindung
Business Intelligence
XLCubed – mehr als nur ein Excel Add-In
XLCubed Excel verbindet Excel mit einer Reihe von Datenquellen wie Microsoft Analysis Services, Power BI, Azure, SQL Server, IBM TM1, Oracle Essbase, Kyvos und vielen anderen. XLCubed erweitert das datenverbundene Excel in allen Aspekten des Berichtswesens und der Datenanalyse und hilft Anwendern, in kürzerer Zeit mehr zu erreichen. Die Benutzer können mehr Zeit mit wertschöpfenden Analysen verbringen und weniger mit der Berichtserstellung. XLCubed fügt eine Reihe von interaktiven Diagrammen für das Finanzwesen hinzu, die IBCS-zertifiziert sind und dazu beitragen, das Informationsdesign innerhalb einer Organisation zu standardisieren. Excel-Anwender können ihre Berichte schnell und einfach über XLCubed Web im gesamten Unternehmen verteilen, was neben zusätzlicher Governance und Kontrolle auch Skalierbarkeit bietet. Web-Berichte bleiben datenverbunden und interaktiv.
Produkt Highlights | XLCubed
IBCS-zertifizierte Diagramme für den Finanzbereich
Die XLCubed Diagrammbibliothek basiert auf dem Best-Practice-Visualisierungsansatz von IBCS und hilft, wichtige Geschäftstrends und Vergleiche klar, effektiv und professionell zu kommunizieren.
Dynamische Textkommentare
Daten können auf jeder Ebene kommentiert werden, um Anomalien zu erklären oder um eine Diskussion im Kontext zu starten. Ergänzende Details können als Dateianhänge hinzugefügt werden.
Rückschreibe-Funktion für den Einsatz in Planungsumgebungen
XLCubed bietet volle Unterstützung für das native Analysis Service Writeback in den Excel und Web Editionen der Software und wird durch die Bereitstellung einer relationalen Writeback-Option erweitert.
Totale Flexibilität bei Layout und Formatierung
XLCubed bietet unübertroffene Flexibilität bei pixelgenauer Formatierung und Layout. Flexible Grids und ein intuitives Formelmodell helfen Anwendern, hochformatierte Berichte mit beliebigem Layout zu erstellen und dabei die Datenverbindung und Drill-Down-Interaktivität beizubehalten.
Tiefe Excel-Integration
Der BI-Fokus von XLCubed in Kombination mit der tiefen Excel-Integration bietet enorme Flexibilität in allen Aspekten des Reportings und der Analyse. Unterschiedliche Datenquellen können einfach durch Daten-Mashups oder mit intelligenten Slicern miteinander verknüpft werden
Slice-and-Dice- und Drill-Cross-Funktionen
XLCubed-Gitter sind Objekte, die einer Pivot-Tabelle ähneln, aber fortschrittlicher und flexibler sind. Sie erleichtern das Erforschen von Daten mit einfachem Member Drilling und Drag & Drop Hierarchien
Vorteile von XLCubed
- Self Service für Fachabteilungen, geringere Abhängigkeit von der IT bei der Berichterstellung
- Niedrige Lernkurve, Anwender nutzen vorhandene Kenntnisse
- Dadurch hohe Akzeptanz bei Benutzern
- Geringe Gesamtbetriebskosten
Typische XLCubed Use-Cases
- Best-Practice Informationdesign für Finance & Controllling inkl. IBCS
- Erweitertes & gesteuertes Self-Service-Reporting & Analysen in Excel
- Flexibles Self Service Reporting für Power BI
- Web & Mobile Dashboards
- IBCS-Berichtswesen für TM1
Kompetenzen
Data Intelligence Beratung hat viele Gesichter
Wir haben immer das große Ganze im Blick. Denn Data Intelligence ist für uns eine Frage der Einstellung. Aber wir sind uns auch nicht zu schade in den Maschinenraum zu steigen. Oder vorübergehende Talentlücken bei Ihnen im Unternehmen zu schließen. Nach dem Motto „think big, start small“ unterstützen unsere Berater Ihre Vorhaben aus folgenden Bereichen:
Data Architecture
Abgeleitet von Ihren Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen entwerfen wir für Sie eine nachhaltige und skalierbare Datenarchitektur.
Data Management
Wir kümmern uns um das effiziente Management und die optimale Speicherstruktur Ihrer Daten.
Internet of Things
Wie beraten Sie hinsichtlich Ihres Potenzials bei der Umsetzung von IoT-Initiativen.
Virtualization & IT Infrastructure
Wir heben mit Ihnen die Potenziale, die in Ihrer IT-Infrastruktur verborgen sind.
Advanced Analytics
Wir helfen Ihnen bei der explorativen Verwendung Ihrer Daten zur Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten.
CPM & BI
Wir entwickeln Kennzahlen- und Reporting-Systeme zur optimalen Steuerung Ihrer Unternehmen – an jedem einzelnen Tag.
Am Ende des Tages entscheidet der Faktor Mensch - nicht die Technologie.
Ralf Pichl, Geschäftsführer, roosi GmbH
Erfolgreiche Umsetzung vom Praxisprojekt Winterdienst 2.0
Mittels digitaler Prognosen und Evaluation soll zukünftig die Effizienz und der Ressourceneinsatz im Winterdienst revolutioniert werden. Die Masterstudierenden der FH Kufstein Tirol beschäftigen sich hiermit im Rahmen eines Praxisprojektes.
Whitepaper "Datenstrategie"
Die richtige Datenstrategie ist die Basis, um aus Daten echte Mehrwerte zu generieren. Was beim Projektstart zu beachten ist und wie man das Projekt zum Erfolg führt wollen wir im Whitepaper "Datenstrategie" aufzeigen.
CoPlanner – Planung & Konsolidierung
Heute möchten wir Ihnen "CoPlanner" als Software vorstellen und empfehlen. Die Software macht Controlling einfacher und effektiver, und bietet Planung und schnelles Forecasting für viele Unternehmensbereiche, im besonderen für Controller.
Business Intelligence mit Microsoft Excel durch XLCubed
Die meisten BI-Tools versuchen, Excel zu ersetzen. XLCubed stattdessen erweitert Excel um BI Funktionen!Ein wirklich hocheffizientes Tool - auch für Finance- und Controlling-Prozesse.Wenn Sie Ordnung in Ihre Daten und Informationen mit konsistentem Design für eine klare und aussagekräftige...