AKDB beteiligt sich an Data-Intelligence-Beratungsfirma roosi GmbH
Ziel ist es, mithilfe der Datenexperten von roosi das bereits bestehende Portfolio der AKDB kontinuierlich zu erweitern.
Daten. Insights. Fortschritt.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Praxis-Tipps, Trends und Impulse rund um Data Strategy, KI und digitale Transformation – direkt in Ihr Postfach.

Unternehmen
KI-Plattform AIOS nutzen, um Prozesse zu automatisieren, Daten sicher zu integrieren und Zusammenarbeit zu optimieren.
Städte & Kommunen
KI einsetzen, um Verwaltung zu digitalisieren, Daten sicher zu nutzen und Services für Bürger zu verbessern.
Unternehmen
Daten intelligent nutzen, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Städte & Kommunen
Daten gezielt einsetzen, um Verwaltung zu modernisieren und Bürgerdienste zu verbessern.
Unternehmen
Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.
Städte & Kommunen
Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.
Unternehmen
Innovative Technologien einsetzen, um datengetriebene Lösungen zu skalieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Öffentliche Verwaltung
Skalierbare Datenlösungen nutzen, um smarte Städte und digitale Services auszubauen.

Impulse & Austausch
Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.
Downloads
Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.
Themenspecials
Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.
Menschen & Haltung
Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.
Stories & Relations
Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.
Ziel der Kooperation ist es, den Studierenden des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Data Science & Intelligent Analytics“ mit Praxisprojekten die Möglichkeit zu geben, ihr theoretisches Wissen im unternehmerischen Kontext weiter zu vertiefen.
Rosenheim/Kufstein, 24.11.2021 – Die deutsch-österreichische Data Intelligence Consultancy roosi GmbH hat mit der FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH im Bereich Data Science eine langfristige Kooperation vereinbart. Ziel ist es, den Studierenden des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Data Science & Intelligent Analytics“ mit Praxisprojekten die Möglichkeit zu geben, ihr theoretisches Wissen im unternehmerischen Kontext weiter zu vertiefen. Mit Start des aktuellen Wintersemesters 2021/22 beteiligt sich roosi mit dem Projekt „Winterdienst 2.0“ an dem Praxissemester des Studiengangs. Offizieller Start war der 15.10.2021.
Die Digitalisierung hat Europa fest im Griff. Eine Schlüsselkompetenz der Digitalisierung ist der zielgerichtete und sinnvolle Umgang mit Daten. So klingt es nicht vermessen, wenn postuliert wird, dass heutzutage alle erfolgreichen Organisationen und Unternehmen auf Daten aufbauen. Diese Vorstellung teilen auch die FH Kufstein Tirol und die roosi GmbH. In einer gemeinsamen Absichtserklärung hat man sich entschlossen, die Kräfte zu bündeln und einen Teil zu der Lösung der digitalen Herausforderungen beizutragen.
Wesentliches Ziel der gemeinsamen Absichtserklärung ist die Verknüpfung von Forschung und Lehre mit praxisrelevanten Anwendungsfällen an denen heute bereits gearbeitet wird. Konkret bedeutet dies:
Die roosi GmbH wird künftig
Im Gegenzug begleitet die FH Kufstein Tirol die roosi GmbH
Bereits im aktuellen Wintersemester hat die roosi GmbH ein Praxis- und Forschungsprojekt beauftragt, welches durch die Studierenden des Masterstudiengangs „Data Science & Intelligent Analytics“ bearbeitet wird. Ziel des Projekts „Winterdienst 2.0“ ist es, mithilfe von prädiktiven Methoden basierend auf Datensätzen sensorisierter Winterdienstfahrzeuge und Wetterdaten, Prognosen zu generieren und Zusammenhänge zu identifizieren, die detaillierte Rückschlüsse auf den künftigen Salzbedarf in einer Region während der Wintermonate ermöglicht.
Das Projekt ist Teil der Smart-City- und Smart-Community-Initiative „Smart Data Services“ in Deutschland, der neben der roosi die Unternehmen AKDB, digitalfabriX und RIWA angehören.
„Auch bei der Digitalisierung entscheidet am Ende des Tages der Faktor Mensch“, ist sich Ralf Pichl, Geschäftsführer der roosi GmbH, sicher. „Insofern freuen wir uns, mit der FH Kufstein Tirol einen Kooperationspartner gefunden zu haben, der aktiv dazu beiträgt, dass die für Unternehmen in Europa so wichtigen Datenkompetenzen aufgebaut werden.“
„Theorie, Forschung und Lehre sind die Grundpfeiler, um die Digitalisierung in Europa erfolgreich zu gestalten. Durch die direkte Verbindung mit der Unternehmensrealität schaffen wir es darüber hinaus aber auch gleich noch während dem Studium praxisrelevante Anwendungen zu generieren“, so Lukas Huber, Hochschullektor und Projektleiter der FH Kufstein Tirol. „Mit der roosi GmbH haben wir einen schlagkräftigen Kooperationspartner gefunden, der uns diesen Brückenschlag zwischen Wissenschaft, unternehmerischen und kommunalen Anwendungsfällen ermöglicht.“
Über die FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH
Die FH Kufstein Tirol bietet internationale Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Aber auch Spaß und Kultur in einer der schönsten Landschaften Tirols kommen hier nicht zu kurz.
Die Fachhochschule Kufstein Tirol steht für innovative wirtschaftswissenschaftliche und technisch-betriebswirtschaftliche Studiengänge und wurde für die hohe Qualität der Ausbildung mehrfach ausgezeichnet. Aufgrund des hohen Praxisanteils im Studium und der gewonnenen Erfahrungen während der obligatorischen Auslandsreisen sind die Absolvent:innen der Fachhochschule auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Viele haben bereits vor Studienabschluss einen Arbeitsvertrag in der Tasche.
Weitere Informationen & Kontakt: fh-kufstein.ac.at
Über die roosi GmbH
Die roosi GmbH unterstützt ihre Kunden bei der Erzeugung, Transformation und Lagerung ihrer Daten. roosi veredelt diese Daten zu relevanten und aussagekräftigen Informationen. Dies ermöglicht Unternehmen ein tiefes Verständnis über ihr aktuelles Geschäft zu erhalten und die weitere Geschäftsentwicklung aktiv zu steuern. Durch die Integration beispielsweise von Sensordaten und der Anwendung von KI/ML erhöht roosi die digitale Intelligenz von Kundenunternehmen. Das Beratungsportfolio der roosi GmbH umfasst die folgenden sieben Kernbereiche: Data Strategy & Governance, Data Architecture, Data Management & Storage, IoT & Data Engineering, Virtualization & IT Infrastructure, Advanced Analytics, Corporate Performance Management & Business Intelligence. Die roosi GmbH ist die Data Intelligence Consultancy in Deutschland und Österreich.
Weitere Informationen & Kontakt: roo.si
Ziel ist es, mithilfe der Datenexperten von roosi das bereits bestehende Portfolio der AKDB kontinuierlich zu erweitern.
Zell am See/Kufstein/Kramsach, 01.03.2023 - Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Dr. Lukas Huber, Professor für Data Science & Intelligent Analytics...
Wien, 10.08.2023 - Die Data Intelligence Consultancy roosi GmbH wächst weiter und begrüßt Klaus Leithner als neuen Head of Professional Services....
Kramsach, 26.05.2023 - Die roosi GmbH, eine führende Data Intelligence Consultancy, hat seine Präsenz in der DACH-Region mit der Eröffnung eines...
Rosenheim/Wuppertal, 25.07.2023 - Die Toolineo GmbH & Co. KG hat sich für die Expertise von roosi GmbH entschieden, um eine fortschrittliche...