Skip to the main content.
Daten_Nutzen

 

Unternehmen

Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.

Städte & Kommunen

Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.

InfoThek-pink

 

Impulse & Austausch

Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.

Downloads

Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.

Themenspecials

Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.

Wir_von_roosi

 

Menschen & Haltung

Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.

Stories & Relations

Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.

Effiziente Datenanalyse neu definiert
Microsoft Fabric vereint alle Funktionen moderner Datenplatt­formen in einer einzigen Lösung und ermöglicht eine nahtlose Datenanalyse. Im Zentrum steht OneLake, eine zentrale Datendrehscheibe, die mit dem Delta-Parquet-Format effizientes Daten­management ohne redundante Kopien bietet. Die Plattform unterstützt Self-Service, integriert KI und transformiert datengetriebene Entscheidungen.

  • OneLake: Zentrale Datenplattform mit Delta-Parquet-Format.
  • Vier Säulen: Vollständigkeit, Self-Service, KI und Data Lake.
  • Ganzheitlich: Verarbeitung, Analyse und Visualisierung integriert.

 

microsoft-gold-partner

Mittelstand

Legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre Datenlandschaft. Mit klaren Strategien, solider Governance und verlässlicher Infrastruktur schaffen Sie die Basis für alle weiteren Schritte Ihrer Datenreise.

 

Readiness Check starten

Mittelstand

Legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre Datenlandschaft. Mit klaren Strategien, solider Governance und verlässlicher Infrastruktur schaffen Sie die Basis für alle weiteren Schritte Ihrer Datenreise.

 

Readiness Check starten

Mittelstand

Legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre Datenlandschaft. Mit klaren Strategien, solider Governance und verlässlicher Infrastruktur schaffen Sie die Basis für alle weiteren Schritte Ihrer Datenreise.

Für wen?

  • Unternehmen, die Standards für Datenqualität und -sicherheit etablieren
  • Fokus: Erste Strukturen, klare Verantwortlichkeiten, konsistente Datenhaltung

 

Readiness Check starten

Daten_nutzen

Verwandeln Sie Ihre Daten in verwertbare Insights. Berichte, Analysen und Visualisierungen helfen Ihnen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und so Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Für wen?

  • Unternehmen mit bereits konsolidierter Datenbasis
  • Fokus: Business Intelligence, Performance Management, Reporting

 

Readiness Check starten

Daten_skalieren

Meistern Sie wachsende Datenmengen und steigende Komplexität. Skalieren Sie Ihre Datenarchitektur, integrieren Sie IoT-Plattformen und nutzen Sie fortschrittliche Cloud-Services, um flexibel und zukunftssicher zu agieren.

Für wen?

  • Unternehmen, die ihre Datenumgebung ausbauen und optimieren
  • Fokus: IoT-Integration, Big Data Management, skalierbare Infrastrukturen

 

Readiness Check starten

Business Intelligence

Business Intelligence für die öffentliche Verwaltung – datenbasiert, transparent, wirkungsvoll

Von verstreuten Informationen zu verlässlicher Steuerung

Wir verbinden Datenintegration, IBCS-konforme Berichte und Self-Service BI zu einer Plattform, mit der Verwaltungen Budgets, Projekte und Wirkungen effizienter steuern und Entscheidungen faktenbasiert treffen können.

Effektive Dashboards: Praxisnah zur Umsetzung der IBCS© Richtlinien

Wenn Sie IBCS®-konforme Dashboards erstellen möchten, sehen Sie jetzt unsere 45-minütige Webinaraufzeichnung und lernen Sie Reporting mit Anaplan (ehemals XLCubed) kennen.

Warum Business Intelligence Transparenz bietet und Ihre Steuerung verbessert

Mangelnde Transparenz, verzögerter Informationsfluss und hoher manueller Aufwand bei der Berichtserstellung erschweren fundierte Entscheidungen. Abteilungen arbeiten isoliert, Potenziale in der Datenqualität bleiben ungenutzt. Mit Business Intelligence, kombiniert mit IBCS Style Guides, integrierter Datenmodellierung, DWH-Design sowie Dashboards und Reports, entsteht eine skalierbare Grundlage für schnelle, präzise Entscheidungen und eine effiziente Unternehmenssteuerung.

Transparenzlücken
schließen

Fehlende Datenharmonisierung führt zu falschen Entscheidungen. Einheitliche Datenmodelle und klare Dashboards sorgen für Konsistenz und Verlässlichkeit.

Entscheidungen
beschleunigen

Langsame Reportings blockieren Handlungsfähigkeit. Optimierte ETL-Strecken und Echtzeit-Dashboards verkürzen die Reaktionszeiten.

Komplexität
beherrschbar machen

Hohe Abhängigkeiten von IT-Abteilungen hemmen Fachbereiche. Self-Service BI Enablement gibt den Teams mehr Eigen­ständigkeit und Handlungs­spielraum.

DAS WICHTIGSTE
IN KÜRZE

BI-Lösungen, die wirken

BI-Architekturen, Prozesse und Dashboards verbessern Ihre Steuerung nachhaltig – von ETL und Datenintegration bis hin zu Self-Service BI Enablement.

  • Konsistente Reports nach IBCS Style Guides
  • Optimierte Datenmodellierung & DWH-Design
  • Interaktive Dashboards & Reports für alle Ebenen
  • Effiziente ETL / Datenintegration
  • Self-Service BI Enablement mit PowerBI & AnaplanXL

Strategisch steuern mit Datenklarheit

 

Machen Sie Ihre Verwaltung steuerungsfähig – mit einer BI-Lösung, die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und bessere Planung schafft.

  • Klare Sicht auf Haushalts- und Projektdaten
  • Evidenzbasierte Steuerung von Programmen und Investitionen

  • IBCS-konforme, verständliche Berichte für Politik und Öffentlichkeit

  • Frühzeitige Erkennung von Abweichungen

  • Konsolidierte Daten aus Fachverfahren

  • Nachvollziehbare Entscheidungsgrundlagen

  • Stärkere Rechenschaftsfähigkeit

Daten nutzen statt suchen


Mit Self-Service BI erhalten Fachbereiche schnellen Zugriff auf relevante Informationen – ohne Umwege über IT oder Controlling.

  • Direkter Zugriff auf aktuelle Kennzahlen

  • Einheitliche Datengrundlagen über Fachgrenzen hinweg

  • Einfache Dashboards zur Erfolgskontrolle

  • Zeitersparnis durch automatisierte Reports

  • Flexible Ad-hoc-Analysen

  • Visuelle Aufbereitung nach IBCS-Standard

  • Entlastung der IT-Abteilungen

 

Planung, Prognose, Transparenz

 

BI schafft die Grundlage für eine datengetriebene Haushaltssteuerung und vorausschauende Mittelplanung.

  • Einheitliche Datengrundlage für Planung und Berichtswesen

  • Automatisierte Konsolidierung aus Fachverfahren

  • Frühwarnsysteme für Budgetabweichungen

  • Mehrjährige Forecasts und Szenarien

  • Integrierte KPIs für Finanzen & Wirkung

  • Revisionssichere Nachvollziehbarkeit

  • Effiziente Mittelverwendung

Wirkung sichtbar machen

 

Mit BI wird Verwaltungshandeln messbar und nachvollziehbar – intern wie extern.

  • Transparente Wirkungskommunikation

  • Verständliche, faktenbasierte Reports

  • Visualisierte Fortschritte bei Zielen & Projekten

  • Zugriff auf zentrale Kennzahlen

  • Bürgerfreundliche Dashboard-Darstellung

  • Vertrauen durch Offenheit

  • Grundlage für datenbasierte Entscheidungen

Integration und Governance sichern

 

Wir schaffen eine robuste BI-Architektur, die Fachverfahren, Data Catalogs und Governance vereint – sicher und skalierbar.

  • API-gestützte Datenintegration

  • Standardisierte ETL-Prozesse

  • Klare Rollen- & Rechteverwaltung

  • Vollständige Data Lineage

  • Datenschutzkonforme Architektur

  • Cloud- und On-Premise-Optionen

  • Einheitliche Datenmodelle für alle Ebenen

Workshops & Trainings


praxisnah, inspirierend, wirksam

Unsere Workshops und Beratungsleistungen beschleunigen Ihre Business Intelligence-Reise – von der Vision bis zur operativen Umsetzung.

03-Data-Strategy-Kick-off

Management Consulting

Strategische BI- und CPM-Architekturentwicklung.

Mit IBA die strategische BI-Architektur entwickeln

04-Use-Case-Discovery

BI Health Check & Reifegradanalyse

Status-quo-Bewertung und Handlungsplan.

Mit IBA Reifegrad analysieren und Plan erstellen

02-Datenkompetenz-Datenkultur-Training
IBCS Notationskonzepte

Standardisierte, verständliche Visualisierung etablieren.

Mit IBA klare Visualisierungsstandards etablieren

05-Data-Governance-Design
BI Vision & Zielbild-Workshop

Klares Zielbild für Datenarchitektur und Prozesse.

Mit IBA das Zielbild für Ihre BI entwickeln

06-Architektur-Blueprint
Use Case Discovery

Wirtschaftlich relevante BI-Anwendungen identifizieren.

Mit IBA relevante BI-Anwendungen identifizieren

Mit Business Intelligence messbaren Mehrwert erzielen

Schritt 1

Zielbild definieren

Strategische Anforderungen präzisieren

Schritt 2

Use Cases auswählen

Wirtschaftlich relevante BI-Szenarien bestimmen

Schritt 3

Enablement umsetzen

Fachbereiche für Self-Service BI befähigen

Schritt 4

Architektur gestalten

Datenmodellierung & DWH-Design optimieren

Schritt 5

Steuerung etablieren

Dashboards & Reports nach IBCS ausrollen

roosi-fsc-2

Erfolg mit Business Intelligence beginnt beim Verständnis des Informationsbedarfs

„In über hundert Projekten hat sich eines immer wieder gezeigt: Der Schlüssel zu erfolgreicher Business Intelligence liegt nicht in der Technologie, sondern im klaren Verständnis des Informationsbedarfs.
Unsere Informationsbedarfsanalyse (IBA) legt genau diesen Grundstein – sie bringt Fachbereiche, Controlling und IT an einen Tisch, schafft ein gemeinsames Zielbild und sorgt dafür, dass BI-Lösungen wirklich genutzt werden.
Erst wenn klar ist, welche Entscheidungen unterstützt werden sollen, entsteht eine Architektur, die Mehrwert stiftet – nicht nur Daten liefert.“

Florian Schwaiger

Head of Sales
roosi GmbH

Unsere Events zum Thema Business Intelligence

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke, Inspirationen und strategische Impulse direkt von unseren Expert:innen. Ob Webinar oder Kongress – profitieren Sie von aktuellem Know-how rund um Business Intelligence.

 

  • 05.11.2025 10:00

    Effizientes Reporting für Controller mit AnaplanXL

    Im Webview zeigen wir Ihnen, wie AnaplanXL die Stärken von Excel – Flexibilität, vertraute Bedienung bis hin zur gewohnten Arbeitsoberfläche – erhält und ... mehr

    Weitere Informationen und Anmeldung

comma 1
proeckl_mit_hg
roosi bot uns eine maßgeschneiderte Lösung an, die auf Anhieb genau unseren Anforderungen entsprach. Die Kommunikation war immer schnell und direkt, und bei Problemen fanden wir gemeinsam effiziente Lösungen. Wir konnten erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen realisieren und treffen nun fundierte, datenbasierte Entscheidungen. Unsere Controlling-Prozesse haben sich dadurch deutlich verbessert!
proeckl_mit_hg
Christoph Pröckl
Kaufmännischer Leiter
Pröckl GmbH
martin_kasper_2
Früher haben wir 80 Prozent unserer Zeit mit der Vorbereitung von Analysen verbracht und nur 20 Prozent mit der eigentlichen Analyse -jetzt konnten wir dieses Verhältnis umkehren.
martin_kasper_2
Martin Kasper
Teamlead BI & Payment
Toolineo GmbH
Proeckl-white toolineo-white antenne-bayern-white starmann-white

FAQ: Alles, was Sie über Business Intelligence wissen müssen

Business Intelligence (BI) unterstützt datenbasierte Entscheidungen und macht Unternehmensdaten nutzbar. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um BI finden Sie hier.

IoT-Datenpotenzial entfesseln mit fortschrittlicher BI

In der Vergangenheit hatten Unternehmen oft mit eingeschränkter Transparenz in ihren Betriebsabläufen und ineffizienten...

Zukunft der BI: 5 spannende Business Intelligence Trends für 2024

Die Bedeutung von Daten für den Unternehmenserfolg wächst stetig, und die Fähigkeit, diese effektiv zu analysieren und...

Wie Business Intelligence und KI mittelständische Unternehmen revolutionieren

Im Zeitalter der Digitalisierung sind Business Intelligence (BI) und Künstliche Intelligenz (KI) zentrale Säulen der...

Jede Transformation beginnt mit einer ehrlichen Analyse.

Wir sprechen keine Datenfloskeln – sondern Ihre Sprache. Ob Geschäftsführung, IT oder Fachbereich: Wir bringen Klarheit, Struktur und echte Impulse für Ihre nächsten Schritte.

Oder direkt einen Rückruf vereinbaren – unverbindlich, auf Augenhöhe und mit Weitblick.