Skip to the main content.
Daten_Nutzen

 

Unternehmen

Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.

Städte & Kommunen

Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.

InfoThek-pink

 

Impulse & Austausch

Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.

Downloads

Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.

Themenspecials

Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.

Wir_von_roosi

 

Menschen & Haltung

Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.

Stories & Relations

Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.

Effiziente Datenanalyse neu definiert
Microsoft Fabric vereint alle Funktionen moderner Datenplatt­formen in einer einzigen Lösung und ermöglicht eine nahtlose Datenanalyse. Im Zentrum steht OneLake, eine zentrale Datendrehscheibe, die mit dem Delta-Parquet-Format effizientes Daten­management ohne redundante Kopien bietet. Die Plattform unterstützt Self-Service, integriert KI und transformiert datengetriebene Entscheidungen.

  • OneLake: Zentrale Datenplattform mit Delta-Parquet-Format.
  • Vier Säulen: Vollständigkeit, Self-Service, KI und Data Lake.
  • Ganzheitlich: Verarbeitung, Analyse und Visualisierung integriert.

 

microsoft-gold-partner

Mittelstand

Legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre Datenlandschaft. Mit klaren Strategien, solider Governance und verlässlicher Infrastruktur schaffen Sie die Basis für alle weiteren Schritte Ihrer Datenreise.

 

Readiness Check starten

Mittelstand

Legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre Datenlandschaft. Mit klaren Strategien, solider Governance und verlässlicher Infrastruktur schaffen Sie die Basis für alle weiteren Schritte Ihrer Datenreise.

 

Readiness Check starten

Mittelstand

Legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre Datenlandschaft. Mit klaren Strategien, solider Governance und verlässlicher Infrastruktur schaffen Sie die Basis für alle weiteren Schritte Ihrer Datenreise.

Für wen?

  • Unternehmen, die Standards für Datenqualität und -sicherheit etablieren
  • Fokus: Erste Strukturen, klare Verantwortlichkeiten, konsistente Datenhaltung

 

Readiness Check starten

Daten_nutzen

Verwandeln Sie Ihre Daten in verwertbare Insights. Berichte, Analysen und Visualisierungen helfen Ihnen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und so Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Für wen?

  • Unternehmen mit bereits konsolidierter Datenbasis
  • Fokus: Business Intelligence, Performance Management, Reporting

 

Readiness Check starten

Daten_skalieren

Meistern Sie wachsende Datenmengen und steigende Komplexität. Skalieren Sie Ihre Datenarchitektur, integrieren Sie IoT-Plattformen und nutzen Sie fortschrittliche Cloud-Services, um flexibel und zukunftssicher zu agieren.

Für wen?

  • Unternehmen, die ihre Datenumgebung ausbauen und optimieren
  • Fokus: IoT-Integration, Big Data Management, skalierbare Infrastrukturen

 

Readiness Check starten

 

Zukunftsfähige Datenarchitektur für eine vernetzte Verwaltung

Von Dateninseln zu einer integrierten Verwaltungs­plattform

Mit einer modernen Datenarchitektur schaffen Behörden die Grundlage für effiziente Zusammenarbeit, sichere Datenverfügbarkeit und evidenzbasierte Entscheidungen – über Fachbereiche und Systeme hinweg.

Was erfolgreiche Unternehmen anders machen: 7 Prinzipien einer wirkungsvollen Datenstrategie

Lesen Sie dieses Whitepaper, bevor Sie Ihre nächsten Datenprojekte starten – es könnte Ihnen Monate an Irrwegen und Millionen an Fehlinvestitionen ersparen.

Whitepaper herunterladen

Wie Datenarchitektur zum Schlüssel für Ihre Datenprobleme wird

Unflexible IT-Infrastrukturen, isolierte Datensilos und eingeschränkte Datenverfügbarkeit führen häufig zu hohen Kosten, langsamen Prozessen und steigenden Risiken bei Governance und Compliance. Eine moderne Datenarchitektur wird hier zum Schlüssel: Sie verbindet Data Warehouse, Data Lake und Datenplattformen zu einem integrierten Fundament. So entsteht Transparenz, Governance wird vereinfacht und Daten lassen sich als strategischer Vermögenswert nutzen – für mehr Geschwindigkeit und nachhaltigen Erfolg.

Dateninseln und
Redundanzen

Uneinheitliche Systeme und doppelte Daten verhindern konsistente Analysen. Eine zentrale Datenplattform entsteht durch die Konsolidierung von DWH und Data Lake.

Eingeschränkte
Datenverfügbarkeit

Wichtige Informationen stehen oft nicht dort zur Verfügung, wo sie gebraucht werden. Integrierte Schnittstellen und analyse­fähige Architekturen stellen den Zugang sicher.

Hoher
Wartungsaufwand

Komplexe Systeme kosten Zeit und Geld. Mit Microsoft Fabric, Standards und Automatisierung wird die Infrastruktur effizient und flexibel.

DAS WICHTIGSTE
IN KÜRZE

Datenarchitektur für mehr Wachstum

Eine zukunftssichere Datenplattform macht Daten nutzbar, sicher und skalierbar - von Integration bis Analytics.

  • Einheitliche Datenplattform statt Silos
  • Skalierbare Architektur für Wachstum
  • Hohe Datenverfügbarkeit für alle Stakeholder
  • Governance und Standards integriert
  • Basis für KI und Analytics

Steuerung & Wirkung

 

Eine Datenarchitektur als Fundament für wirkungsorientierte Steuerung und nachhaltige Digitalisierung.

  • Einheitliche Datengrundlage für Entscheidungen

  • Transparenz über Ressourcen und Wirkungen

  • Unterstützung der Verwaltungsmodernisierung

  • Schnellere Umsetzung von Digitalstrategien

  • Bessere Bürger- und Serviceorientierung

  • Zukunftssichere IT-Investitionen

  • Reduzierte Komplexität in Prozessen

Umsetzung & Strategie


Klare Datenstrukturen für digitale Transformation und Vernetzung.

  • Konsolidierung von Datenplattformen

  • Einheitliche Schnittstellen und APIs

  • Förderung von Data Literacy in Behörden

  • Integration von Data Warehouse & Data Lake

  • Stärkere Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen

  • Beschleunigte Umsetzung von OZG-Use-Cases

  • Mehr Transparenz für Monitoring und Reporting

Integration & Sicherheit

 

Sichere, skalierbare Architektur für stabile Verwaltungsprozesse.

  • Datenintegration über Systeme und Fachverfahren

  • Hohe Datenverfügbarkeit bei maximaler Sicherheit

  • Governance-Modelle für Rollen & Rechte

  • Vereinfachtes Schnittstellenmanagement

  • Nutzung von MS Fabric für Automatisierung

  • Unterstützung föderaler Datenstrategien

  • Geringerer Wartungsaufwand und Betriebskosten

Datenzugriff & Planung

 

Zentrale, verlässliche Daten für bessere Entscheidungen und Planungen.

  • Einheitliche Datengrundlage über Ämter hinweg

  • Zugriff auf aktuelle, geprüfte Informationen

  • Reduktion manueller Abstimmungsprozesse

  • Bessere Planungs- und Steuerungsqualität

  • Self-Service Reports und Analysen

  • Nachvollziehbare Datenherkunft (Data Lineage)

  • Verlässliche Datenqualität für operative Aufgaben

Transparenz & Nachvollziehbarkeit

 

Nachvollziehbare Datenflüsse und belastbare Auswertungen für Reporting und Haushaltssteuerung.

  • Einheitliche Finanz- und Leistungsdaten
  • Revisionssichere Datenhaltung

  • Reduktion von Doppelaufwänden

  • Automatisierte Datenintegration

  • Höhere Effizienz in Reporting-Prozessen

  • Transparenz über Mittelverwendung

  • Unterstützung bei Fördermittel-Nachweisen

 

Workshops & Trainings


praxisnah, inspirierend, wirksam

Unsere Workshops und Sessions liefern Ihnen eine klare Roadmap für eine moderne Datenarchitektur – praxisnah, umsetzbar und zukunftssicher.

01-Data-Vision-Zielbild

Zukunftssichere Datenarchitektur entwickeln

Erarbeiten Sie Ihr Zielbild und priorisieren Sie Handlungsfelder für Ihre Data Platform.

Mit IBA Ihre Data-Platform-Zielarchitektur entwickeln

03-Data-Strategy-Kick-off

Datenintegration & Plattform-Workshop

Gemeinsame Entwicklung von Integrationsszenarien und Architekturvarianten.

Mit IBA Integrationsszenarien und Varianten erarbeiten

06-Architektur-Blueprint

DWH, Data Lake & Data Platform Strategy

Definition der richtigen Plattformstrategie für Ihr Unternehmen.

Mit IBA die passende Plattformstrategie definieren

05-Data-Governance-Design

Analytics-Ready Architecture

Aufbau einer Architektur, die BI, KI und Analytics sofort nutzbar macht.

Mit IBA Analytics-fähige Architektur aufbauen

04-Use-Case-Discovery

Governance & Standards Session

Klares Rollenmodell, Standards und Leitlinien für nachhaltige Nutzung.

Mit IBA Rollen, Standards und Leitlinien festlegen

Fundierte Methodik mit messbarem Mehrwert

 

Von der Analyse zur Umsetzung. In klaren Schritten mit nachhaltiger Wirkung

Schritt 1

Zielbild entwickeln

Gemeinsame Vision für Datenarchitektur und Plattform.

Schritt 2

Use Cases priorisieren

Geschäftsnutzen klar definieren und Roadmap erstellen.

Schritt 3

Enablement starten

Teams schulen, Prozesse standardisieren.

Schritt 4

Architektur designen

Data Warehouse, Data Lake und/oder Microsoft Fabric kombinieren.

Schritt 5

Steuerung etablieren

Governance, Monitoring und kontinuierliche Optimierung.

roosi-msc

Aus Datenarchitektur wird Wirkung,
wenn Expertise auf Praxis trifft.

„In den letzten Jahren haben wir in Dutzenden Projekten gesehen, wie entscheidend eine durchdachte Datenarchitektur für nachhaltige Digitalisierung ist - egal ob in Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen. Eine gute Architektur ist kein Selbstzweck: Sie verbindet Menschen, Prozesse und Technologien zu einem belastbaren Fundament für datengetriebene Entscheidungen. Unser Ansatz basiert auf erprobten Best Practices aus Projekten mit Microsoft Azure, Google Cloud und hybriden Plattformen. Dieses Wissen, kombiniert mit tiefem Verständnis für Governance, Integration und Skalierbarkeit, setzen wir ein, um jede Organisation datenreif für die Zukunft zu machen.“

Michael Schwingenschlögl

Principal Consultant
roosi GmbH

Datenarchitektur - Vertiefen Sie Ihr Wissen.

Unsere Infothek liefert Ihnen wertvolle Insights zum Thema Datenarchitektur. Kompakt aufbereitet, sofort verfügbar – für nachhaltige Entscheidungen und digitalen Fortschritt in Ihrem Unternehmen.

 

Webview

Zukunftsreichere Datenhaltung dank Data Lakehouse

Webview

Die Blockchain entschlüsselt: Grundlagen und Einsatzszenarien

Kundenbericht

Zur datenbasierten Entscheidung dank Informationsbedarfsanalyse

Webview

Microsoft Fabric erklärt: Der Baukasten für die Datenwelt

comma 1
proeckl_mit_hg
roosi bot uns eine maßgeschneiderte Lösung an, die auf Anhieb genau unseren Anforderungen entsprach. Die Kommunikation war immer schnell und direkt, und bei Problemen fanden wir gemeinsam effiziente Lösungen. Wir konnten erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen realisieren und treffen nun fundierte, datenbasierte Entscheidungen. Unsere Controlling-Prozesse haben sich dadurch deutlich verbessert!
proeckl_mit_hg
Christoph Pröckl
Kaufmännischer Leiter
Pröckl GmbH
martin_kasper_2
Früher haben wir 80 Prozent unserer Zeit mit der Vorbereitung von Analysen verbracht und nur 20 Prozent mit der eigentlichen Analyse -jetzt konnten wir dieses Verhältnis umkehren.
martin_kasper_2
Martin Kasper
Teamlead BI & Payment
Toolineo GmbH
Proeckl-white toolineo-white antenne-bayern-white starmann-white

FAQ: Alles, was Sie über Datenarchitektur wissen müssen

Eine solide Datenarchitektur ist die Basis für leistungsfähige IT- und Datenlandschaften. Hier erfahren Sie, was Sie über Aufbau, Komponenten und Vorteile moderner Datenarchitekturen wissen sollten.

Data Mesh: Der Schlüssel zur modernen Datenarchitektur

Data Mesh ist eine beliebte Methode, um Daten in großen Unternehmen effizienter zu verwalten. Durch die Verteilung der...

Nutzung fortschrittlicher Datenspeicherung für die Zukunft der intelligenten Städte

Innovative Technologien ermöglichen es intelligenten Städten, effizienter zu arbeiten, Ressourcen zu optimieren und...

Infrastruktur als Mittelpunkt von Smart Cities

Die Infrastruktur eines Landes ist eine wichtige Grundlage für dessen wirtschaftliche Entwicklung und den...

Jede Transformation beginnt mit einer ehrlichen Analyse.

Wir sprechen keine Datenfloskeln – sondern Ihre Sprache. Ob Geschäftsführung, IT oder Fachbereich: Wir bringen Klarheit, Struktur und echte Impulse für Ihre nächsten Schritte.

Oder direkt einen Rückruf vereinbaren – unverbindlich, auf Augenhöhe und mit Weitblick.