Corporate Performance Management
Transformation Ihrer Unternehmenssteuerung
Von manueller Planung zu datengetriebenen Entscheidungen
Durch integrierte Finanzplanung, Forecasting und Unternehmenssteuerung gewinnen Sie präzisere Entscheidungen, höhere Effizienz und eine zukunftssichere Unternehmensführung.
Fachliche Anforderungen an eine integrierte Unternehmensplanung
Erfahren Sie in unserer 45-minütigen Webinaraufzeichnung, wie Sie integrierte Unternehmensplanung von der Bedarfsanalyse bis Power BI erfolgreich strukturieren.
Wie Corporate Performance Management Ihre Steuerung verbessert
Oft basieren strategische und finanzielle Entscheidungen noch auf unvollständigen Daten und manuellen Excel-Tabellen. Prozesse sind fehleranfällig, langsam und erschweren die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Fehlende KPI-Transparenz und isolierte Systeme verhindern eine ganzheitliche Planung und erhöhen das Risiko falscher Entscheidungen. Mit modernem Corporate Performance Management entsteht eine integrierte Finanz- und Liquiditätsplanung, automatisierte Konzern-Konsolidierung und dynamisches Forecasting – die Grundlage für präzisere Entscheidungen und eine zukunftssichere Unternehmenssteuerung.
Entscheidungen
ohne verlässliche Daten
Planung auf Basis unvollständiger oder fehlerhafter Informationen führt zu unsicheren Entscheidungen.
Manuelle Prozesse
bremsen Effizienz
Excel-Tabellen und manuelle Abstimmungen verlangsamen die Finanzplanung und erhöhen das Fehlerrisiko.
Fehlende
KPI-Transparenz
Fehlen einheitliche Kennzahlen und klare Verantwortlichkeiten, bleibt die Unternehmenssteuerung reaktiv.
DAS WICHTIGSTE
IN KÜRZE
Ihr Weg zur planbaren Zukunft
Integrierte Unternehmensplanung und Reporting beschleunigen Entscheidungen und minimieren Risiken.
- Integrierte Finanzplanung und Szenario-Simulation
- Automatisierte Liquiditäts-Planung und Konzern-Konsolidierung
- KPI-Transparenz für bessere Entscheidungen
- Effiziente Planungsprozesse ohne Excel-Chaos
- Workshops für Zielbild, Use Cases und Umsetzung
Strategische Steuerung sichern
Sie erhalten ein System, das Ihre Unternehmensstrategie mit belastbaren Daten absichert.
-
Klare Zukunftsszenarien
-
Messbare Fortschritte
-
Schnellere Entscheidungsfindung
-
Frühwarnindikatoren für Risiken
-
Optimierte Investitionsplanung
-
Höhere Skalierbarkeit
-
Stärkung der Marktposition
Finanzplanung und Compliance optimieren
Wir schaffen Transparenz, Automatisierung und rechtssichere Prozesse.
-
Verlässliche Finanzplanung
-
Automatisierte Liquiditäts-Planung
-
Sicherere Konzern-Konsolidierung
-
Einhaltung von Compliance-Vorgaben
-
Präzisere Forecasts
-
Weniger manuelle Fehler
-
Effizientere Abschlussprozesse
Systemlandschaft integrieren
Wir verbinden Ihre Systeme zu einer durchgängigen Datenplattform.
-
Einheitliche Datenbasis
-
API-fähige Integration
-
Governance-konforme Architektur
-
Echtzeit-Datenverfügbarkeit
-
Weniger Schnittstellenprobleme
-
Zentrale Steuerung
-
Skalierbare IT-Landschaft
Umsetzung sichern
Wir liefern die Blaupause für sichere und stabile Implementierung.
-
Klar definierte Rollen und Rechte
-
Data Catalogs und Lineage
-
Schnittstellen-Optimierung
-
Sichere API-Anbindung
-
Effiziente Wartung
-
Höhere IT-Sicherheit
-
Automatisierte Updates
Planungsprozesse vereinfachen
Sie arbeiten mit intuitiven, flexiblen Tools.
-
Einfache Bedienung
-
Klare Berichtsstrukturen
-
IBCS-konforme Visualisierung
-
Schneller Datenzugriff
-
Individuelle Anpassungen
-
Konsistente KPIs
-
Kürzere Planungszyklen
Workshops & Trainings
praxisnah, inspirierend, wirksam
Unsere Workshops und Beratungsleistungen helfen Ihnen, Corporate Performance Management strategisch und operativ erfolgreich einzuführen.

CPM-Zielbild-Workshop
Gemeinsame Entwicklung Ihrer Zielarchitektur und Roadmap.

Planungsprozess-Workshop
Optimierung von Abläufen und Verantwortlichkeiten

Szenarien- & Forecasting-Workshop
Entwicklung von Szenario-Modellen und Simulationen

IBCS Notationskonzepte
Einheitliche Berichts- und Visualisierungsstandards

IBA & Health Check
Analyse Ihres Reifegrads und Handlungsbedarf

Use Case Discovery
Identifikation relevanter Anwendungsfälle.
Von Planung bis Steuerung: Ihr Fahrplan für bessere Performance
Schritt 1
Zielbild definieren
Strategische Anforderungen präzisieren
Schritt 2
Use Cases auswählen
Wirtschaftlich relevante BI-Szenarien bestimmen
Schritt 3
Enablement umsetzen
Fachbereiche für Self-Service BI befähigen
Schritt 4
Architektur gestalten
Datenmodellierung & DWH-Design optimieren
Schritt 5
Steuerung etablieren
Dashboards & Reports nach IBCS ausrollen

Aus Erfahrung wissen wir: Daten allein steuern nicht - Erkenntnis schon.
„In über 100 BI- und CPM-Projekten haben wir gesehen, dass eine klare Informationsbedarfsanalyse den Unterschied macht - zwischen Datenflut und echter Steuerungsfähigkeit.
Unsere Kunden profitieren davon, dass wir Finanzplanung, Konsolidierung und Forecasting nicht isoliert betrachten, sondern als vernetztes Steuerungssystem. So entstehen Lösungen, die wirken – fachlich, technisch und organisatorisch.“
Florian Schwaiger
Head of Sales
roosi GmbH
Corporate Performance Management - Vertiefen Sie Ihr Wissen.
Unsere Infothek liefert Ihnen wertvolle Insights zum Thema Corporate Performance Management. Kompakt aufbereitet, sofort verfügbar – für nachhaltige Entscheidungen und digitalen Fortschritt in Ihrem Unternehmen.
Webview
Fachliche Anforderungen an eine integrierte Unternehmensplanung



Pröckl GmbH


Toolineo GmbH




FAQ: Alles, was Sie über Corporate Performance Management wissen müssen
Corporate Performance Management ermöglicht gezielte Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen. In diesem FAQ erfahren Sie mehr über Methoden, Tools und Erfolgsfaktoren.
-
CPM verknüpft Unternehmensstrategie mit operativen Maßnahmen durch Planung, Budgetierung, Forecasting, Reporting und Performance-Analyse, um die Unternehmensziele effizient zu erreichen und die Gesamtleistung langfristig zu verbessern.
-
CPM sorgt dafür, dass strategische Ziele erreicht werden, unterstützt fundierte Entscheidungen, steigert die Effizienz und gewährleistet, dass operative Aktivitäten konsistent auf die Unternehmensstrategie ausgerichtet sind.
-
CPM bündelt Finanzplanung, Forecasting, Reporting und Analyse in einem integrierten System, überwacht die Performance, nutzt Datenquellen intelligent und unterstützt die strategische Steuerung des Unternehmens.
-
Zu den zentralen Bausteinen von CPM zählen strategische Planung, Budgetierung, Forecasting, Konsolidierung, Reporting, Performance-Monitoring und die Integration relevanter Datenquellen.
-
Während BI vor allem Daten analysiert und aufbereitet, verwendet CPM diese Informationen aktiv für strategische Entscheidungen und steuert die Unternehmensleistung innerhalb eines ganzheitlichen Managementprozesses.
-
CPM betrachtet Finanzkennzahlen wie Umsatz, ROI und Gewinn, operative Kennzahlen sowie strategische Metriken wie Kundenzufriedenheit oder Marktwachstum, um die Unternehmensleistung umfassend zu bewerten.
-
Eine erfolgreiche Einführung von CPM erfordert eine klare Zieldefinition, passende Tool-Auswahl, Integration der relevanten Daten, Schulung der Mitarbeitenden sowie die Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und kontinuierlichen Verbesserung.
Whitepaper | Business Intelligence & Corporate Performance Management
Business Intelligence & Corporate Performance Management
Wir sprechen keine Datenfloskeln – sondern Ihre Sprache. Ob Geschäftsführung, IT oder Fachbereich: Wir bringen Klarheit, Struktur und echte Impulse für Ihre nächsten Schritte.
Oder direkt einen Rückruf vereinbaren – unverbindlich, auf Augenhöhe und mit Weitblick.