Skip to the main content.
Daten_Nutzen

 

Unternehmen

Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.

Städte & Kommunen

Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.

InfoThek-pink

 

Impulse & Austausch

Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.

Downloads

Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.

Themenspecials

Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.

Wir_von_roosi

 

Menschen & Haltung

Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.

Stories & Relations

Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.

Effiziente Datenanalyse neu definiert
Microsoft Fabric vereint alle Funktionen moderner Datenplatt­formen in einer einzigen Lösung und ermöglicht eine nahtlose Datenanalyse. Im Zentrum steht OneLake, eine zentrale Datendrehscheibe, die mit dem Delta-Parquet-Format effizientes Daten­management ohne redundante Kopien bietet. Die Plattform unterstützt Self-Service, integriert KI und transformiert datengetriebene Entscheidungen.

  • OneLake: Zentrale Datenplattform mit Delta-Parquet-Format.
  • Vier Säulen: Vollständigkeit, Self-Service, KI und Data Lake.
  • Ganzheitlich: Verarbeitung, Analyse und Visualisierung integriert.

 

microsoft-gold-partner

Mittelstand

Legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre Datenlandschaft. Mit klaren Strategien, solider Governance und verlässlicher Infrastruktur schaffen Sie die Basis für alle weiteren Schritte Ihrer Datenreise.

 

Readiness Check starten

Mittelstand

Legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre Datenlandschaft. Mit klaren Strategien, solider Governance und verlässlicher Infrastruktur schaffen Sie die Basis für alle weiteren Schritte Ihrer Datenreise.

 

Readiness Check starten

Mittelstand

Legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre Datenlandschaft. Mit klaren Strategien, solider Governance und verlässlicher Infrastruktur schaffen Sie die Basis für alle weiteren Schritte Ihrer Datenreise.

Für wen?

  • Unternehmen, die Standards für Datenqualität und -sicherheit etablieren
  • Fokus: Erste Strukturen, klare Verantwortlichkeiten, konsistente Datenhaltung

 

Readiness Check starten

Daten_nutzen

Verwandeln Sie Ihre Daten in verwertbare Insights. Berichte, Analysen und Visualisierungen helfen Ihnen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und so Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Für wen?

  • Unternehmen mit bereits konsolidierter Datenbasis
  • Fokus: Business Intelligence, Performance Management, Reporting

 

Readiness Check starten

Daten_skalieren

Meistern Sie wachsende Datenmengen und steigende Komplexität. Skalieren Sie Ihre Datenarchitektur, integrieren Sie IoT-Plattformen und nutzen Sie fortschrittliche Cloud-Services, um flexibel und zukunftssicher zu agieren.

Für wen?

  • Unternehmen, die ihre Datenumgebung ausbauen und optimieren
  • Fokus: IoT-Integration, Big Data Management, skalierbare Infrastrukturen

 

Readiness Check starten

Corporate Performance Management

Wirkungsorientierte Steuerung mit Corporate Performance Management

Von fragmentierten Daten zu transparenter Haushalts- und Zielsteuerung

Wir unterstützen Verwaltungen dabei, Finanzplanung, Kennzahlensteuerung und Wirkungscontrolling zu verbinden. Für mehr Transparenz, Effizienz und nachvollziehbare Entscheidungen im öffentlichen Auftrag.

Fachliche Anforderungen an eine integrierte Unternehmensplanung

Erfahren Sie in unserer 45-minütigen Webinaraufzeichnung, wie Sie integrierte Unternehmensplanung von der Bedarfsanalyse bis Power BI erfolgreich strukturieren.

Wie Corporate Performance Management Ihre Steuerung verbessert

Oft basieren strategische und finanzielle Entscheidungen noch auf unvollständigen Daten und manuellen Excel-Tabellen. Prozesse sind fehleranfällig, langsam und erschweren die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Fehlende KPI-Transparenz und isolierte Systeme verhindern eine ganzheitliche Planung und erhöhen das Risiko falscher Entscheidungen. Mit modernem Corporate Performance Management entsteht eine integrierte Finanz- und Liquiditätsplanung, automatisierte Konzern-Konsolidierung und dynamisches Forecasting – die Grundlage für präzisere Entscheidungen und eine zukunftssichere Unternehmenssteuerung.

 

Entscheidungen
ohne verlässliche Daten

Planung auf Basis unvollständiger oder fehlerhafter Informationen führt zu unsicheren Entscheidungen.

Manuelle Prozesse
bremsen Effizienz

Excel-Tabellen und manuelle Abstimmungen verlangsamen die Finanzplanung und erhöhen das Fehlerrisiko.

Fehlende
KPI-Transparenz

Fehlen einheitliche Kennzahlen und klare Verantwortlichkeiten, bleibt die Unternehmenssteuerung reaktiv.

DAS WICHTIGSTE
IN KÜRZE

Ihr Weg zur planbaren Zukunft

Integrierte Unternehmensplanung und Reporting beschleunigen Entscheidungen und minimieren Risiken.

  • Integrierte Finanzplanung und Szenario-Simulation
  • Automatisierte Liquiditäts-Planung und Konzern-Konsolidierung
  • KPI-Transparenz für bessere Entscheidungen
  • Effiziente Planungsprozesse ohne Excel-Chaos
  • Workshops für Zielbild, Use Cases und Umsetzung

Transparenz schafft Steuerungs­fähigkeit

 

Sie schaffen Klarheit über Finanzen, Leistungen und Wirkungen und stärken damit die Handlungsfähigkeit Ihrer Verwaltung.

  • Verlässliche Haushalts- und Finanzplanung

  • Wirkungsorientierte Zielsteuerung

  • Klare Priorisierung von Projekten

  • Transparente Mittelverwendung

  • Frühzeitige Risikoerkennung

  • Effiziente Berichtserstellung

  • Nachweisbare Verwaltungsleistung

Effizienz durch Automatisierung


Sie automatisieren Planungs- und Berichtsvorgänge und gewinnen damit mehr Zeit für Analyse und strategische Steuerung.

  • Automatisierte Haushalts- und Liquiditätsplanung

  • Einheitliche Datenbasis über Fachämter hinweg

  • Verbesserte Prognosefähigkeit

  • Einhaltung gesetzlicher Berichtspflichten

  • Schnellere Abstimmungen mit Fachbereichen

  • Fehlerreduktion durch Standardisierung

  • Mehr Transparenz gegenüber Aufsicht und Politik

Wirkung messbar gestalten

 

Sie planen Maßnahmen und Budgets auf Basis aktueller Daten und machen Ergebnisse messbar.

  • Bessere Steuerung von Projekten und Ressourcen

  • Klare Kennzahlen zu Wirkung und Fortschritt

  • Einfacher Datenzugriff ohne IT-Abhängigkeit

  • Übersichtliche Visualisierung (IBCS-konform)

  • Einheitliche Berichtsvorlagen

  • Förderung faktenbasierter Entscheidungen

  • Kürzere Abstimmungszyklen

Integration schafft Sicherheit

 

Sie schaffen die technische Basis für eine integrierte, sichere und skalierbare Steuerungsplattform.

  • Integration bestehender Fachverfahren

  • API-fähige Systemarchitektur

  • Einheitliche Datenmodelle und Metadatenpflege

  • Sichere Rollen- und Rechteverwaltung

  • Datenhaltung nach DSGVO- und Kommunalvorgaben

  • Reduzierter Aufwand bei Wartung und Support

  • Zentrale Governance-Strukturen

Nachvollziehbar entscheiden können

 

Sie erhalten transparente, vergleichbare Entscheidungs­grundlage. Fundiert, aktuell und nachvollziehbar.

  • Vollständige Haushaltsübersicht in Echtzeit

  • Transparente Zielerreichung pro Bereich

  • Verständliche Dashboards und Berichte

  • Nachvollziehbare Mittelverwendung

  • Klare Entscheidungsgrundlagen für Beschlüsse

  • Stärkung der demokratischen Legitimation

  • Höheres Vertrauen in Verwaltungssteuerung

Workshops & Trainings


praxisnah, inspirierend, wirksam

Unsere Workshops und Beratungsleistungen helfen Ihnen, Corporate Performance Management strategisch und operativ erfolgreich einzuführen.

03-Data-Strategy-Kick-off

CPM-Zielbild-Workshop

Gemeinsame Entwicklung Ihrer Zielarchitektur und Roadmap.

Mit IBA Ihre CPM-Zielarchitektur entwickeln

04-Use-Case-Discovery

Planungsprozess-Workshop

Optimierung von Abläufen und Verantwortlichkeiten

Mit IBA Planungsprozesse optimieren

01-Data-Vision-Zielbild

Szenarien- & Forecasting-Workshop

Entwicklung von Szenario-Modellen und Simulationen

Mit IBA Szenarien und Simulationen entwickeln

02-Datenkompetenz-Datenkultur-Training

IBCS Notationskonzepte

Einheitliche Berichts- und Visualisierungsstandards

Mit IBA Visualisierungsstandards etablieren

06-Architektur-Blueprint

IBA & Health Check

Analyse Ihres Reifegrads und Handlungsbedarf

Mit IBA Reifegrad analysieren und Bedarf erkennen

01-Data-Vision-Zielbild

Use Case Discovery

Identifikation relevanter Anwendungsfälle.

Mit IBA Anwendungsfälle identifizieren

Von Planung bis Steuerung: Ihr Fahrplan für bessere Performance

Schritt 1

Zielbild definieren

Strategische Anforderungen präzisieren

Schritt 2

Use Cases auswählen

Wirtschaftlich relevante BI-Szenarien bestimmen

Schritt 3

Enablement umsetzen

Fachbereiche für Self-Service BI befähigen

Schritt 4

Architektur gestalten

Datenmodellierung & DWH-Design optimieren

Schritt 5

Steuerung etablieren

Dashboards & Reports nach IBCS ausrollen

roosi-fsc

Aus Erfahrung wissen wir: Daten allein steuern nicht - Erkenntnis schon.

„In über 100 BI- und CPM-Projekten haben wir gesehen, dass eine klare Informationsbedarfsanalyse den Unterschied macht - zwischen Datenflut und echter Steuerungsfähigkeit.

Unsere Kunden profitieren davon, dass wir Finanzplanung, Konsolidierung und Forecasting nicht isoliert betrachten, sondern als vernetztes Steuerungssystem. So entstehen Lösungen, die wirken – fachlich, technisch und organisatorisch.“

Florian Schwaiger

Head of Sales
roosi GmbH

Corporate Performance Management - Vertiefen Sie Ihr Wissen.

Unsere Infothek liefert Ihnen wertvolle Insights zum Thema Corporate Performance Management. Kompakt aufbereitet, sofort verfügbar – für nachhaltige Entscheidungen und digitalen Fortschritt in Ihrem Unternehmen.

 

Webview

Fachliche Anforderungen an eine integrierte Unternehmensplanung

comma 1
proeckl_mit_hg
roosi bot uns eine maßgeschneiderte Lösung an, die auf Anhieb genau unseren Anforderungen entsprach. Die Kommunikation war immer schnell und direkt, und bei Problemen fanden wir gemeinsam effiziente Lösungen. Wir konnten erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen realisieren und treffen nun fundierte, datenbasierte Entscheidungen. Unsere Controlling-Prozesse haben sich dadurch deutlich verbessert!
proeckl_mit_hg
Christoph Pröckl
Kaufmännischer Leiter
Pröckl GmbH
martin_kasper_2
Früher haben wir 80 Prozent unserer Zeit mit der Vorbereitung von Analysen verbracht und nur 20 Prozent mit der eigentlichen Analyse -jetzt konnten wir dieses Verhältnis umkehren.
martin_kasper_2
Martin Kasper
Teamlead BI & Payment
Toolineo GmbH
Proeckl-white toolineo-white antenne-bayern-white starmann-white

FAQ: Alles, was Sie über Corporate Performance Management wissen müssen

Corporate Performance Management ermöglicht gezielte Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen. In diesem FAQ erfahren Sie mehr über Methoden, Tools und Erfolgsfaktoren.

Unternehmensplanung und die Herausforderungen in der Zukunft

In Zukunft werden Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen in Bezug auf die Unternehmensplanung stehen. All...

Whitepaper | Business Intelligence & Corporate Performance Management

BI & CPM bieten Nutzwerte in fast allen Abteilungen eines Unternehmens. BI & CPM bilden damit einen wichtigen und...

Business Intelligence & Corporate Performance Management

Der Erfolg moderner datengetriebener Unternehmen begründet sich auch auf dem Einsatz intelligenter und aussagekräftiger...

Jede Transformation beginnt mit einer ehrlichen Analyse.

Wir sprechen keine Datenfloskeln – sondern Ihre Sprache. Ob Geschäftsführung, IT oder Fachbereich: Wir bringen Klarheit, Struktur und echte Impulse für Ihre nächsten Schritte.

Oder direkt einen Rückruf vereinbaren – unverbindlich, auf Augenhöhe und mit Weitblick.