Skip to the main content.
Daten_Nutzen

 

Unternehmen

Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.

Städte & Kommunen

Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.

InfoThek-pink

 

Impulse & Austausch

Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.

Downloads

Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.

Themenspecials

Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.

Wir_von_roosi

 

Menschen & Haltung

Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.

Stories & Relations

Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.

Effiziente Datenanalyse neu definiert
Microsoft Fabric vereint alle Funktionen moderner Datenplatt­formen in einer einzigen Lösung und ermöglicht eine nahtlose Datenanalyse. Im Zentrum steht OneLake, eine zentrale Datendrehscheibe, die mit dem Delta-Parquet-Format effizientes Daten­management ohne redundante Kopien bietet. Die Plattform unterstützt Self-Service, integriert KI und transformiert datengetriebene Entscheidungen.

  • OneLake: Zentrale Datenplattform mit Delta-Parquet-Format.
  • Vier Säulen: Vollständigkeit, Self-Service, KI und Data Lake.
  • Ganzheitlich: Verarbeitung, Analyse und Visualisierung integriert.

 

microsoft-gold-partner

Mittelstand

Legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre Datenlandschaft. Mit klaren Strategien, solider Governance und verlässlicher Infrastruktur schaffen Sie die Basis für alle weiteren Schritte Ihrer Datenreise.

 

Readiness Check starten

Mittelstand

Legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre Datenlandschaft. Mit klaren Strategien, solider Governance und verlässlicher Infrastruktur schaffen Sie die Basis für alle weiteren Schritte Ihrer Datenreise.

 

Readiness Check starten

Mittelstand

Legen Sie ein stabiles Fundament für Ihre Datenlandschaft. Mit klaren Strategien, solider Governance und verlässlicher Infrastruktur schaffen Sie die Basis für alle weiteren Schritte Ihrer Datenreise.

Für wen?

  • Unternehmen, die Standards für Datenqualität und -sicherheit etablieren
  • Fokus: Erste Strukturen, klare Verantwortlichkeiten, konsistente Datenhaltung

 

Readiness Check starten

Daten_nutzen

Verwandeln Sie Ihre Daten in verwertbare Insights. Berichte, Analysen und Visualisierungen helfen Ihnen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und so Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Für wen?

  • Unternehmen mit bereits konsolidierter Datenbasis
  • Fokus: Business Intelligence, Performance Management, Reporting

 

Readiness Check starten

Daten_skalieren

Meistern Sie wachsende Datenmengen und steigende Komplexität. Skalieren Sie Ihre Datenarchitektur, integrieren Sie IoT-Plattformen und nutzen Sie fortschrittliche Cloud-Services, um flexibel und zukunftssicher zu agieren.

Für wen?

  • Unternehmen, die ihre Datenumgebung ausbauen und optimieren
  • Fokus: IoT-Integration, Big Data Management, skalierbare Infrastrukturen

 

Readiness Check starten

Internet of Things und Smart CIty

IoT für smarte Verwaltung und nachhaltige Infrastruktur

Von vernetzten Systemen zu effizienteren Abläufen und besseren Services

Mit IoT-Plattformen, Sensoren und digitaler Vernetzung schaffen Kommunen, Städte und Behörden die Grundlage für effiziente Prozesse, geringere Kosten und einen messbaren Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger.

Digitale Verkehrszählung und Verkehrsanalyse

Wenn Sie mit Smart Data die Verkehrsanalyse modernisieren möchten, sehen Sie unsere Webinaraufzeichnung und lernen Sie innovative Technologien kennen.

Wie Internet of Things Ineffizienz reduziert und Kosten senkt

Fehlende Entscheidungsgrundlagen, hohe Wartungskosten, ineffiziente Ressourcennutzung und steigender Energieverbrauch sind zentrale Herausforderungen. Ohne moderne IoT-Plattformen und Anwendungen fehlt die Basis für schnelle, datenbasierte Entscheidungen. Sensoren und Aktoren, digitale Zwillinge und Predictive Maintenance machen Prozesse effizienter und resilienter. Das Internet of Things verbindet Systeme, reduziert Ausfälle und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.

 

Fehlende
Transparenz

Mit IoT-Datenanalysen und Plattform­integrationn gewinnen Sie vollständige Transparenz für fundierte datengetriebene Entscheidungen.

Hohe Kosten
durch Ausfälle

Ungeplante Stillstände und teure Wartung erhöhen die Kosten. Predictive Maintenance und vernetzte Sensoren reduzieren Risiken und sichern planbare Prozesse.

Ineffiziente
Ressourcennutzung

Energie und Material werden häufig ineffizient genutzt. IoT, Smart Grids und Gebäude­automatisierung sorgen für Effizienz und nachhaltige Einsparungen.

DAS WICHTIGSTE
IN KÜRZE

IoT als Wegbereiter smarter Entscheidungen

IoT-Lösungen verbinden Daten, Prozesse und Systeme – für niedrigere Kosten, mehr Transparenz und nachhaltige Skalierbarkeit.

  • IoT-Anwendungen senken Wartungs- und Energiekosten
  • Digitale Zwillinge für transparente Prozesse
  • Predictive Maintenance verhindert Ausfälle
  • IoT-Datenanalyse schafft bessere Entscheidungsgrundlagen
  • IoT-Plattformen sichern Zukunftsfähigkeit

Effizienz und Zukunftsfähigkeit sichern

 

IoT unterstützt die öffentliche Verwaltung bei der Digitalisierung und macht Prozesse transparent, effizient und nachhaltig steuerbar.

  • Ressourceneffiziente Verwaltungsprozesse

  • Bessere Datenbasis für Entscheidungen

  • Digitale Zwillinge für Stadt- und Infrastrukturplanung

  • Energieeinsparung durch Smart Grids

  • Höhere Servicequalität für Bürger:innen

  • Nachhaltige Instandhaltung öffentlicher Gebäude

  • Beitrag zu Smart-City-Strategien

Kostenkontrolle und Transparenz erhöhen


Mit IoT erhalten Sie Echtzeitdaten für präzise Budgetplanung, geringere Betriebskosten und mehr Kontrolle über Energie- und Wartungsaufwendungen.

  • Automatisierte Verbrauchserfassung

  • Transparente Kostenverteilung

  • Früherkennung von Fehlentwicklungen

  • Planbare Wartungszyklen

  • Predictive Maintenance für Kostensicherheit

  • Energie- und Klimabilanz im Blick

  • Effizienzsteigerung durch Datenanalyse

Sichere Integration und Steuerbarkeit

 

IoT schafft eine robuste, interoperable Architektur, die bestehende Systeme einbindet und sicher betreibt.

Vorteile:

  • Einheitliche IoT-Plattformen

  • API-Fähigkeit und Schnittstellenmanagement

  • Hohe Datenqualität

  • Sichere Governance-Strukturen

  • Standardisierte Datenmodelle

  • Cloud- & On-Premise-Flexibilität

  • Schnelle Skalierbarkeit

Praxisnahe Unterstützung im Alltag

 

IoT macht den Betrieb von Gebäuden, Fahrzeugen und Anlagen transparenter und erleichtert Entscheidungs­prozesse durch Echtzeit­informationen.

  • Echtzeit-Monitoring von Anlagen

  • Frühwarnsysteme für Störungen

  • Automatisierte Steuerung von Beleuchtung, Klima, Energie

  • Intuitive Dashboards

  • Optimierte Einsatzplanung

  • Datengetriebene Entscheidungsunterstützung

  • Höhere Servicequalität

Sichtbarer Nutzen und Lebensqualität

 

IoT-Lösungen verbessern kommunale Services, erhöhen Nachhaltigkeit und schaffen spürbare Mehrwerte für die Bevölkerung.

  • Intelligente Verkehrs- und Umweltsteuerung

  • Energieeffiziente Straßenbeleuchtung

  • Bessere Luft- und Lärmanalyse

  • Schnellere Störungsmeldung und Behebung

  • Nachhaltiges Stadtmanagement

  • Transparente Kommunikation von Maßnahmen

  • Mehr Sicherheit und Komfort im Alltag

Workshops & Trainings


praxisnah, inspirierend, wirksam

Unsere IoT-Workshops und Assessments helfen Ihnen, schnell von der Strategie in die Umsetzung zu kommen – praxisnah, skalierbar, messbar.

03-Data-Strategy-Kick-off

IoT Strategie-Workshop

Gemeinsam entwickeln wir Ihre Roadmap von IoT-Plattform bis Predictive Maintenance.

Roadmap im IoT Strategie-Workshop entwickeln

04-Use-Case-Discovery

IoT Readiness Assessment

Identifizieren Sie den Status quo und decken Sie Potenziale für IoT-Anwendungen auf.

IoT-Potenziale mit Reifegradanalyse aufdecken

01-Data-Vision-Zielbild

IoT Plattform- & Toolberatung

Vergleiche, Empfehlungen und Auswahl der passenden IoT-Plattform für Ihr Unternehmen.

Passende IoT-Plattform durch Beratung auswählen

06-Architektur-Blueprint

Smart Infrastructure Zielbild-Workshop

Definieren Sie Ihre zukunftsfähige Infrastruktur für Smart Grids und Gebäudeautomatisierung.

Zukunftsfähige Infrastruktur im Workshop definieren

02-Datenkompetenz-Datenkultur-Training

IoT Datenkompetenz & Kultur-Training

Schaffen Sie Verständnis für IoT-Datenanalyse, digitale Zwillinge und smarte Arbeitsweisen.

IoT-Datenkompetenz mit Training stärken

Strukturierte IoT-Methodik für nachhaltige Wirkung

Schritt 1

Zielbild entwickeln

Klare Roadmap und IoT-Vision

Schritt 2

Use Cases priorisieren

Fokus auf relevante IoT-Anwendungen

Schritt 3

Enablement starten

Training & Befähigung für IoT-Datenanalyse

Schritt 4

Architektur gestalten

IoT-Plattform, APIs, Sensoren und Aktoren integrieren

Schritt 5

Steuerung etablieren

Governance, Monitoring und Predictive Maintenance etablieren

roosi-mho

IoT-Lösungen mit Erfahrung für Effizienz und Sicherheit

„Als Leitung Produktmanagement IoT / Smart City bringe ich langjährige Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten in den Bereichen Predictive Maintenance, IoT-Plattformen und Gebäude­automatisierung ein. Mein Fokus liegt darauf, Technologien so zu gestalten, dass sie für Unternehmen und Kommunen sofort nutzbaren Mehrwert schaffen. Durch datenbasierte IoT-Anwendungen reduzieren wir Kosten, vermeiden Ausfälle und nutzen Ressourcen effizienter.

Mit fundierter Expertise in IoT-Plattformen, Datenanalyse und Integrationsarchitekturen entwickle ich  für Sie Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch nachhaltig Vertrauen schaffen.“

DI(FH) Michael Höllerschmid Msc.
Leitung Produktmanagement Smart City / IoT

Internet of Things - Vertiefen Sie Ihr Wissen.

Unsere Infothek liefert Ihnen wertvolle Insights zum Thema Internet of Things. Kompakt aufbereitet, sofort verfügbar – für nachhaltige Entscheidungen und digitalen Fortschritt in Ihrem Unternehmen.

 

Webview

Klimafitte touristische Infrastruktur in der Smart City

Webview

Digitale Verkehrszählung und Verkehrsanalyse

Webview

Parkplatzauslastung automatisiert und ressourcenschonend ermitteln!

comma 1
proeckl_mit_hg
roosi bot uns eine maßgeschneiderte Lösung an, die auf Anhieb genau unseren Anforderungen entsprach. Die Kommunikation war immer schnell und direkt, und bei Problemen fanden wir gemeinsam effiziente Lösungen. Wir konnten erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen realisieren und treffen nun fundierte, datenbasierte Entscheidungen. Unsere Controlling-Prozesse haben sich dadurch deutlich verbessert!
proeckl_mit_hg
Christoph Pröckl
Kaufmännischer Leiter
Pröckl GmbH
martin_kasper_2
Früher haben wir 80 Prozent unserer Zeit mit der Vorbereitung von Analysen verbracht und nur 20 Prozent mit der eigentlichen Analyse -jetzt konnten wir dieses Verhältnis umkehren.
martin_kasper_2
Martin Kasper
Teamlead BI & Payment
Toolineo GmbH
Proeckl-white toolineo-white antenne-bayern-white starmann-white

FAQ: Alles, was Sie über Internet of Things wissen müssen

Das Internet of Things (IoT) eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Unternehmen. Lesen Sie, wie IoT funktioniert und wie Sie typische Herausforderungen und Chancen meistern können.

Datenschutz & Sicherheit: Was bei KI-Projekten wirklich wichtig ist

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten von der Automatisierung bis zur datengetriebenen...

EU AI Act: Was Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen

Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in den Alltag von Unternehmen gehalten – vom automatisierten Kundenservice...

Warum eine KI-Strategie für Unternehmen heute unverzichtbar ist

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Wertschöpfung, Entscheidungsprozesse und Kundenbeziehungen - quer durch alle...

Starten Sie Ihre IoT-Reise jetzt

Nutzen Sie die Chancen von IoT-Anwendungen, IoT-Plattformen und Predictive Maintenance für mehr Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.

Oder direkt einen Rückruf vereinbaren – unverbindlich, auf Augenhöhe und mit Weitblick.