Skip to the main content.

Unternehmen

Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.

Städte & Kommunen

Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.

InfoThek-pink

 

Impulse & Austausch

Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.

Downloads

Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.

Themenspecials

Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.

Wir_von_roosi

 

Menschen & Haltung

Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.

Stories & Relations

Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.

2 Min. Lesezeit

OpenAI bringt nun endlich ChatGPT für Unternehmen auf den Markt

In einer aktuellen Ankündigung enthüllte OpenAI die Einführung von ChatGPT Enterprise. Mit dieser Plattform zielt das Unternehmen darauf ab, große Geschäftskunden dazu zu bewegen, in sein expandierendes Software-Ökosystem zu investieren. Diese lang ersehnte Entwicklung markiert einen wichtigen Meilenstein, der bereits seit der Einführung von ChatGPT im November des letzten Jahres in Aussicht gestellt wurde. Doch stellt sich die Frage, ob OpenAI hierbei den Anschluss findet, wenn es darum geht, generative KI in die Unternehmenswelt zu integrieren.

Es ist zu beachten, dass OpenAI nicht alleine in diesem Bemühen ist. Andere AI-Unternehmen, die sich der generativen KI verschrieben haben, streben ebenfalls nach dem gleichen Marktsegment. Ein Anbieter bietet individuell angepasste Lösungen in Form von großen Sprachmodellen für Firmen an. Ein anderes Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit einem Technologiepartner seine Aktivitäten im Firmensektor erweitert. Selbst eine bekannte Cloud-Plattform hat einen eigenen Dienst auf Basis von Sprachmodellen von einem bestimmten Unternehmen eingeführt. Nebenbei gibt es auch Wettbewerb von Anbietern, die Open-Source-Modelle verwenden, einschließlich einer Version, die für kommerzielle Zwecke nutzbar ist.

Trotz dieser Konkurrenz hat ChatGPT von OpenAI bereits einen festen Platz in der Popkultur eingenommen. Als erstes massiv populäres LLM-Interface für Endverbraucher konnte es zeitweise monatlich bis zu 100 Millionen Nutzer verzeichnen. Die Einführung einer neuen Geschäftsoption könnte Unternehmen überzeugen, die bisher auf ein Produkt des wohl bekanntesten Namens im Bereich der generativen KI gewartet haben.

blog_roosi_chatgpt_enterprise_openai

Unternehmensnutzen durch maßgeschneiderte Generative KI-Modelle

ChatGPT for Enterprise konzentriert sich laut OpenAI auf "Unternehmenssicherheit" und bietet unbegrenzten Zugriff auf GPT-4, erweiterte Kontextfenster, fortschrittliche Datenanalysefunktionen und Anpassungsmöglichkeiten.

Für erfahrene Technologie-Entscheidungsträger in Unternehmen wie CTOs und IT-Leiter ist die Sicherheit von ChatGPT for Enterprise von großer Bedeutung. OpenAI hat jedoch zwei Funktionen eingebaut, um diese Bedenken zu zerstreuen: Kundenanfragen oder -daten werden nicht für Modelltrainings verwendet, versichert das Unternehmen.

Darüber hinaus bietet die Plattform eine "Datenverschlüsselung im Ruhezustand (AES-256) und während der Übertragung (TLS 1.2+)." OpenAI betont, dass ChatGPT for Enterprise "getestet und zertifiziert wurde, um den SOC 2 Typ 1 zu erfüllen (Typ 2 folgt in Kürze)." Was die Datenspeicherung betrifft, erklären sie, dass "ChatGPT Enterprise Daten sicher speichert, um Funktionen wie den Verlauf von Gesprächen zu ermöglichen. Sie haben die Kontrolle darüber, wie lange Ihre Daten gespeichert werden. Alle gelöschten Unterhaltungen werden innerhalb von 30 Tagen aus dem Systemen entfernt."

In einem Blogbeitrag, der das neue Serviceangebot beschreibt, hebt OpenAI verschiedene Funktionen von ChatGPT Enterprise hervor, die über die Standardversion hinausgehen. Nutzer erhalten uneingeschränkten Zugriff auf das schnellere GPT-4, das nahtlose und effiziente Interaktionen ermöglicht. Das erweiterte Kontextfenster mit 32k Tokens erlaubt die Verarbeitung von längeren Eingaben und Dateien, was die Vielseitigkeit erhöht. Die erweiterte Datenanalyse, früher als Code-Interpreter bekannt, erlaubt es technischen und nicht-technischen Teams, Informationen in Sekundenschnelle zu analysieren.

Zusätzlich ermöglichen gemeinsam nutzbare Chat-Vorlagen kollaborative Arbeitsabläufe. Mehrere Teammitglieder können an einer einzigen ChatGPT-Sitzung teilnehmen. Kostenlose Credits für die OpenAI-API bieten Anpassungsoptionen für Unternehmen, die eine vollständig maßgeschneiderte LLM-Lösung suchen.

Die Kostenfrage bleibt vorerst leider unbeantwortet. 


Zukünftige Entwicklungen von ChatGPT Enterprise: Erweiterte Funktionen zur Unterstützung verschiedener Unternehmensbereiche

Laut einem Beitrag wird ChatGPT Enterprise kontinuierlich verbessert und erweitert. Langfristig sind neue Funktionen geplant, darunter sichere Personalisierung mit Unternehmensdatenintegration, ein ChatGPT Business Self-Service-Angebot für kleinere Teams sowie verbesserte Power Tools für erweiterte Datenanalyse und Navigation. OpenAI zielt darauf ab, spezifische Unternehmensrollen wie Datenanalysten, Marketingexperten und Kundensupport mit gezielten Lösungen zu unterstützen.

 

Generative KI in Unternehmen: Zwischen Ambitionen und Hindernissen

Unternehmen setzen generative KI nur zögerlich ein, sei es aufgrund von Sicherheitsbedenken bezüglich Unternehmensdaten und KI-"Halluzinationen", oder aufgrund von Mangel an Technologie, Fachkräften und Governance für eine erfolgreiche Implementierung.

Die Absicht der Führungskräfte, generative KI zu nutzen, ist zweifellos vorhanden. Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage von KPMG unter US-amerikanischen Führungskräften sind jedoch immerhin 60% der Befragten der Meinung, dass die Implementierung erster KI-Lösungen im Bereich der generativen KI noch ein oder zwei Jahre entfernt ist, obwohl sie langfristig betrachtet enorme Auswirkungen erwarten.

Leistungsstarkes Duo: Wie IoT und KI Hand in Hand arbeiten können

Leistungsstarkes Duo: Wie IoT und KI Hand in Hand arbeiten können

Das Internet der Dinge (IoT) und die künstliche Intelligenz (KI) gehören zu den bahnbrechendsten Technologien des digitalen Zeitalters. Beide haben...

lesen
Die 10 wichtigsten Erkenntnisse: Gartner-Umfrage zum Stand von Microsoft Copilot

Die 10 wichtigsten Erkenntnisse: Gartner-Umfrage zum Stand von Microsoft Copilot

Trotz der erwarteten Produktivitätssteigerungen durch KI-gestützte Tools berichten Unternehmen, dass Sicherheitsbedenken, Herausforderungen im Change...

lesen
Pizza-as-a-Service: Künstliche Intelligenz in Pizzastücken serviert

Pizza-as-a-Service: Künstliche Intelligenz in Pizzastücken serviert

Albert Barrons charmantes Pizza-Modell erklärt auf wunderbar einfache Weise die verschiedenen Cloud-Ansätze – IaaS, PaaS und SaaS – und verknüpft das...

lesen
Microsoft Fabric: Die Datenplattform für das Zeitalter der KI

Microsoft Fabric: Die Datenplattform für das Zeitalter der KI

Die Zukunft von Microsoft Analytics ist da - Willkommen Microsoft Fabric! Microsoft Fabric wurde gerade auf der laufenden MS Build 2023 angekündigt...

lesen
EU AI Act: Was Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen

EU AI Act: Was Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen

Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in den Alltag von Unternehmen gehalten – vom automatisierten Kundenservice über intelligente HR-Tools bis...

lesen