Skip to the main content.

Unternehmen

Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.

Städte & Kommunen

Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.

InfoThek-pink

 

Impulse & Austausch

Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.

Downloads

Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.

Themenspecials

Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.

Wir_von_roosi

 

Menschen & Haltung

Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.

Stories & Relations

Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.

3 minute gelesen

Strategische Partnerschaft mit t-matix vereinbart

Ziel der Partnerschaft ist es, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung bei der Umsetzung ihrer IoT-Initiativen optimal zu unterstützen und über die Senkung von Zugangshürden und eine verkürzte Time-to-market die flächendeckende Umsetzung von IoT-Lösungen zu forcieren sowie dadurch gewonnene Daten fest in den Entscheidungsprozessen zu verankern.

t-matix und roosi schließen strategische Partnerschaft im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) und Smart City

 

Rosenheim/Graz, 24.09.2021 – Die deutsch-österreichische Data Intelligence Consultancy roosi GmbH hat mit der t-matix solutions GmbH, dem führenden Anbieter einer Internet-of-Things-Plattform, eine Vertriebs- und Technologiepartnerschaft geschlossen. roosi erweitert damit ihr Produkt-Portfolio um eine offene und programmierfreie IoT-Plattform und bietet damit Unternehmen eine einfache, weil leicht zu konfigurierende Software, um Telemetrie-Strecken aufzubauen und nahtlos mit weiteren Unternehmensdaten zu integrieren. t-matix eröffnet mit der Partnerschaft einen breiteren Marktzugang in Deutschland sowohl im Commercial- als auch im Public- Bereich. Erste gemeinsame Kundenprojekte sind bereits erfolgreich angelaufen.

Aktuelle Studien zeigen, dass der Großteil der IoT-Initiativen aufgrund von Komplexität scheitern. Selbst für scheinbar einfache Anwendungen muss man den gesamten technischen Prozess abdecken können: von der Sensorik über Konnektivität, APIs, Berechtigungsstrukturen, Dashboards, Apps bis hin zu Security und Datenschutz.

Genau an diesem Punkt setzt t-matix an: Als Komplettanbieter von Hardware, Webapplikationen und mobile Apps deckt das Unternehmen mit seiner nach dem Baukastenprinzip aufgebauten Plattform alle Prozesse ab, die für den Aufbau nachhaltiger und flexibler IoT-Lösungen notwendig sind. Dank praxiserprobter Use Cases verkürzt t-matix nachweislich die Zeit bis zum Rollout. Im Fokus der Use Cases stehen dabei Anwendungen aus den Bereichen „Digitale Baustelle“, „Smarte, vernetzte Produkte“ und „Smart City“.

Ziel der Partnerschaft ist es, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung bei der Umsetzung ihrer IoT-Initiativen optimal zu unterstützen und über die Senkung von Zugangshürden und eine verkürzte Time-to-market die flächendeckende Umsetzung von IoT-Lösungen zu forcieren sowie dadurch gewonnene Daten fest in den Entscheidungsprozessen zu verankern.

„Die Nachfrage nach IoT-Lösungen ist, über viele Branchen hinweg, in den letzten Jahren massiv gestiegen. Die Sichtbarmachung von prozessorientierten Daten ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Dieses fehlende Puzzlestück erzeugt die notwendige Klarheit. Dazu kommt das enorme Potenzial, das in Telemetriedaten, welche von Maschinen und Gegenständen gesendet werden, steckt. Die t-matix-Plattform nimmt dem Thema die Komplexität, da sie den schnellen und programmierfreien Aufbau von IoT Lösungen ermöglicht – vom Sensor bis hin zur Datenvisualisierung.“, begründet Gernot Bernert, Geschäftsführer der roosi GmbH, die Partnerschaft.

t-matix deckt den gesamten Digitalisierungsprozess ab – von der Hardwareauswahl über Konnektivität bis hin zur Umsetzung individueller IoT-Lösungen. Zu den wichtigsten Vorteilen der IoT-Lösung zählen:

  • Ohne Programmierung
    Das Baukastenprinzip ermöglicht eine kurze Time-to-Market von IoT-Lösungen
  • Individuelles Branding & Layout
    Erstellte IoT-Lösungen können komplett gebrandet und im individuellen Layout angeboten werden, um auch Kunden, Partnern und Dienstleistern den Aufbau einer eigenen IoT-Plattform zu ermöglichen.
  • Komplettanbieter
    Von der Hardwareanbindung über Webapplikation bis hin zu mobilen Apps
  • Cloud-fähig
     Betrieb der Plattform in der Cloud
  • Mächtiges Berechtigungssystem
    Vollständige Abbildung von unterschiedlichen Rollen und deren Sichten
  • Multiportalfähigkeit
    Ausgehend von einer Instanz können unterschiedliche Portale mit jeweils individueller Funktionalität und Branding realisiert werden

Darüber hinaus stehen zahlreiche Schnittstellen sowie APIs zur Verfügung, die eine einfache Integration oder Erweiterung der bereits vorhandenen Strukturen und Systeme ermöglichen.

„Ich freue mich sehr auf die Kooperation mit unserem neuen Partner roosi. Zusammen mit ihren erfahrenen Data- und Analytics-Experten wollen wir in Deutschland in den nächsten Jahren weiter wachsen und so einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung von Entscheidungsprozessen in Unternehmen leisten“, so Dr. Markus Kohlbacher, Geschäftsführer von t-matix solutions GmbH.

 


 

Über t-matix solutions GmbH
t-matix solutions ist führender Anbieter einer flexiblen und programmierfreien IoT-Plattform, mit der sich individuelle IoT-, Industrie 4.0 sowie Telematik-Anwendungen für das Web, aber auch für mobile Endgeräte schnell und einfach umsetzen lassen. Führende Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen setzen auf die t-matix IoT-Plattform, um ihre Produkte und Prozesse zu digitalisieren, neue digitale Produkte zu entwickeln sowie ihre Geschäftsmodelle zu innovieren. Das Baukastenprinzip der Plattform ermöglicht eine professionelle Umsetzung von maßgeschneiderten Anwendungen und verkürzt die Umsetzungszeit sowie die Markteinführung von neuen IoT-Lösungen signifikant. Die vernetzten Maschinen, Produkte und Geräte werden im IoT-Portal erfasst und zu einem umfassenden Monitoring herangezogen. Egal ob Analyst oder Entwickler, mit der t-matix IoT-Plattform wird das Arbeiten effizienter und das Lösen von IoT-Herausforderungen einfacher.
Weitere Informationen: t-matix.com

 

Über die roosi GmbH
Die roosi GmbH unterstützt ihre Kunden bei der Erzeugung, Transformation und Lagerung ihrer Daten. roosi veredelt diese Daten zu relevanten und aussagekräftigen Informationen. Dies ermöglicht Unternehmen ein tiefes Verständnis über ihr aktuelles Geschäft zu erhalten und die weitere Geschäftsentwicklung aktiv zu steuern. Durch die Integration beispielsweise von Sensordaten und der Anwendung von KI/ML erhöht roosi die digitale Intelligenz von Kundenunternehmen. Das Beratungsportfolio der roosi GmbH umfasst die folgenden sieben Kernbereiche: Data Strategy & Governance, Data Architecture, Data Management & Storage, IoT & Data Engineering, Virtualization & IT Infrastructure, Advanced Analytics, Corporate Performance Management & Business Intelligence. Die roosi GmbH ist die Data Intelligence Consultancy in Deutschland und Österreich.

Strategische Partnerschaft mit CoPlanner besiegelt

Strategische Partnerschaft mit CoPlanner besiegelt

Um den Bedarf nach integrierten BI- und CPM-Lösungen gerecht zu werden, haben das Data-Intelligence-Beratungshaus roosi und der Planungs- und...

lesen
Strategische Partnerschaft mit XLCubed vereinbart

Strategische Partnerschaft mit XLCubed vereinbart

Ziel der Partnerschaft ist es, Unternehmen bei der Umsetzung unternehmensweiter BI-Initiativen optimal zu unterstützen und über eine gesteigerte...

lesen
Crate.io kooperiert mit der Data-Intelligence-Beratungsfirma roosi

Crate.io kooperiert mit der Data-Intelligence-Beratungsfirma roosi

IIoT- und Time-Series-Lösungen von der Konzeption bis zur Wartung aus einer Hand.

lesen
Data Intelligence Offensive (DIO) bekommt Zuwachs: roosi ist neues Mitglied

Data Intelligence Offensive (DIO) bekommt Zuwachs: roosi ist neues Mitglied

Rosenheim/ Salzburg 14.03.2023 - roosi ist ab sofort Mitglied bei DIO, der Data Intelligence Offensive in Österreich. DIO ist eine zentrale...

lesen
Strategische Partnerschaft zwischen roosi und Digimondo

Strategische Partnerschaft zwischen roosi und Digimondo

Rosenheim/Hamburg, 30.01.2024 - Die roosi GmbH, eine renommierte deutsch-österreichische Data Intelligence Consultancy, gibt die Vereinbarung einer...

lesen