Online-Seminar 10.11.2020 | KI- & Industrial-IoT-gestützte Planung
Das Netzwerk-ZENIT-Mitglied CoPlanner wird gemeinsam mit der roosi GmbH einen Ausblick zur KI- und Industrial-IoT-gestützten Planung geben und...
Daten. Insights. Fortschritt.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Praxis-Tipps, Trends und Impulse rund um Data Strategy, KI und digitale Transformation – direkt in Ihr Postfach.
Unternehmen
KI-Plattform AIOS nutzen, um Prozesse zu automatisieren, Daten sicher zu integrieren und Zusammenarbeit zu optimieren.
Städte & Kommunen
KI einsetzen, um Verwaltung zu digitalisieren, Daten sicher zu nutzen und Services für Bürger zu verbessern.
Unternehmen
Daten intelligent nutzen, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Städte & Kommunen
Daten gezielt einsetzen, um Verwaltung zu modernisieren und Bürgerdienste zu verbessern.
Unternehmen
Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.
Städte & Kommunen
Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.
Unternehmen
Innovative Technologien einsetzen, um datengetriebene Lösungen zu skalieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Öffentliche Verwaltung
Skalierbare Datenlösungen nutzen, um smarte Städte und digitale Services auszubauen.
Impulse & Austausch
Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.
Downloads
Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.
Themenspecials
Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.
Menschen & Haltung
Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.
Stories & Relations
Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.
Durch den richtigen Einsatz von Industrial Internet of Things (IIOT) lassen sich in fast allen Unternehmen beträchtliche Unkosten einsparen. Warum dies so ist und wo sich Kosten einsparen lassen?
Insgesamt spielt die Kostenreduzierung eine zentrale Rolle für den Erfolg und die langfristige Stabilität eines Unternehmens. Durch eine effektive Kostenkontrolle können Unternehmen ihre Rentabilität steigern, ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, Investitionsmöglichkeiten nutzen und finanzielle Risiken minimieren.
IIOT kann Unternehmen dabei unterstützen, Kosten in verschiedenen Bereichen zu reduzieren.
Effizienzsteigerung
Durch die Automatisierung von Prozessen und die Echtzeitüberwachung von Maschinen und Anlagen kann IIOT dazu beitragen, die Effizienz der Produktion zu steigern. Dadurch können Energie- und Materialkosten gesenkt werden.
Prädiktive Wartung
Durch den Einsatz von IIOT-Technologien kann die Wartung von Anlagen vorausschauend geplant werden, anstatt auf Ausfälle zu warten und diese zu reparieren. Dies kann dazu beitragen, die Wartungs- und Reparaturkosten zu senken. Durch die zeitgemäße Wartung der Maschinen werden diese technisch optimal gewartet und es entstehen keine Ausfälle in der Produktion.
Remote-Steuerung
IIOT ermöglicht es Unternehmen, ihre Automatisierungsprozesse aus der Ferne zu steuern und zu überwachen, was die Flexibilität und die Reaktionszeit verbessert. Dies kann dazu beitragen, die Reise- und Aufenthaltskosten des technischen Personals zu reduzieren.
Analyse von Daten
IIOT ermöglicht es Unternehmen, Daten aus automatisierten Prozessen zu sammeln und zu analysieren, um Einsparpotenziale zu identifizieren und zu nutzen.
Reduzierung von menschlichen Fehlerquellen
Durch die Automatisierung von Prozessen kann IIOT dazu beitragen, die Anzahl menschlicher Fehlerquellen zu reduzieren, indem die Möglichkeit menschlicher Fehler minimiert wird. Dies kann dazu beitragen, Reparatur- und Wartungskosten zu senken.
Optimierung der Ressourcennutzung
IIOT ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen wie Energie, Wasser und Materialien. Durch die Überwachung und Analyse von Daten können Engpässe oder Engstellen identifiziert und optimiert werden, um den Verbrauch zu reduzieren. Dies führt zu Kosteneinsparungen bei Energie- und Rohstoffkosten.
FAZIT
Es ist wichtig zu beachten, dass die Implementierung von IIoT-Lösungen zunächst mit Kosten verbunden sein kann. Es bedarf Investitionen in Sensoren, Infrastruktur und Datenanalyse-Plattformen. Jedoch können die langfristigen Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen die anfänglichen Investitionen überwiegen. Die konkreten Einsparungen und Kostenreduktionen hängen von den individuellen Bedürfnissen und der spezifischen Umsetzung des IIOT in einem Unternehmen ab. Eine sorgfältige Analyse und Planung sind erforderlich, um die geeigneten IIOT-Lösungen zu identifizieren und zu implementieren, die zu den größten Kosteneinsparungen führen.
#IIOT #Kostenreduzierung #Einsparungen #Optimierung #Produktionseffizienz
Sie wollen immer auf den Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie doch unseren Newsletter!
Das Netzwerk-ZENIT-Mitglied CoPlanner wird gemeinsam mit der roosi GmbH einen Ausblick zur KI- und Industrial-IoT-gestützten Planung geben und...
Das Industrial Internet of Things (IIOT) hat die Art und Weise, wie Unternehmen in der Industrie arbeiten, grundlegend verändert. Einer der...
Den meisten Unternehmen und Organisationen ist mittlerweile klar, dass in ihren Daten großes Potenzial schlummert. Oftmals fehlt jedoch ein konkreter...
Die zunehmende Digitalisierung hat eine Flut von Daten hervorgebracht, die für Unternehmen von unschätzbarem Wert sein können. Die wahre...
Das Internet der Dinge (IoT) und die künstliche Intelligenz (KI) gehören zu den bahnbrechendsten Technologien des digitalen Zeitalters. Beide haben...