Strategische Partnerschaft zwischen roosi und Digimondo
Rosenheim/Hamburg, 30.01.2024 - Die roosi GmbH, eine renommierte deutsch-österreichische Data Intelligence Consultancy, gibt die Vereinbarung einer...
Daten. Insights. Fortschritt.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Praxis-Tipps, Trends und Impulse rund um Data Strategy, KI und digitale Transformation – direkt in Ihr Postfach.
Unternehmen
KI-Plattform AIOS nutzen, um Prozesse zu automatisieren, Daten sicher zu integrieren und Zusammenarbeit zu optimieren.
Städte & Kommunen
KI einsetzen, um Verwaltung zu digitalisieren, Daten sicher zu nutzen und Services für Bürger zu verbessern.
Unternehmen
Daten intelligent nutzen, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Städte & Kommunen
Daten gezielt einsetzen, um Verwaltung zu modernisieren und Bürgerdienste zu verbessern.
Unternehmen
Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.
Städte & Kommunen
Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.
Unternehmen
Innovative Technologien einsetzen, um datengetriebene Lösungen zu skalieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Öffentliche Verwaltung
Skalierbare Datenlösungen nutzen, um smarte Städte und digitale Services auszubauen.
Impulse & Austausch
Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.
Downloads
Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.
Themenspecials
Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.
Menschen & Haltung
Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.
Stories & Relations
Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.
3 minute gelesen
roosi Redaktion : 15.05.2025 16:52:57
Kramsach, 15.05.2025 - Täglich rollen tausende Fahrzeuge durch Kramsach im Tiroler Inntal. Vor allem rund um den Kreisverkehr an der Ortseinfahrt und der Autobahnabfahrt (L47) staut sich der Verkehr zu Stoßzeiten regelmäßig. Die Folge: Rückstau, Lärm und eine hohe Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner. Um diese Herausforderungen gezielter zu bewältigen, setzt die Gemeinde seit einem Jahr auf ein intelligentes Verkehrs- und Umweltmonitoring – entwickelt gemeinsam mit dem Data Intelligence Beratungsunternehmen roosi, das einen seiner Standorte direkt im Kramsacher Gewerbegebiet betreibt.
V.l.n.r. - Dr. Lukas Huber (Head of AI & Advanced Analytics bei roosi), Florian Schwaiger (Head of Sales bei roosi), Andreas Gang (Bürgermeister Kramsach), Dr. Christine Ascher (Verkehrsobfrau Kramsach), Wolfgang Fahrnberger (Geschäftsführer roosi)
Wir wollten nicht mehr schätzen, sondern endlich wissen, was wirklich passiert“, erklärt Bürgermeister Andreas Gang. „Wie viele Autos fahren täglich durch den Ort? Wie hoch ist die Lärmbelastung? Und was bringen unsere Maßnahmen?“ Genau hier setzt das Projekt an: Sieben Sensorstationen an allen Ein- und Ausfahrten der Gemeinde messen das Verkehrsaufkommen, klassifizieren Fahrzeugtypen und erfassen zusätzlich Umweltfaktoren wie Feinstaub und Lärm.
Die Daten laufen in einer offenen, modular aufgebauten digitalen Plattform zusammen: den Smart Data Services (SDS). Die SDS-Plattform sammelt und verbindet kommunale Daten aus verschiedenen Quellen – etwa von Verkehrssensoren, Wetterstationen oder Energiesystemen – und stellt sie verständlich in einem übersichtlichen Dashboard dar. So können Gemeinden mit einem Klick sehen, was gerade passiert – und darauf basierend datengestützte Entscheidungen treffen.
„Die SDS macht kommunale Daten sichtbar, vergleichbar und nutzbar – ganz ohne technisches Spezialwissen. Gemeinden können mit einem Bereich wie Verkehr starten und später flexibel auf andere Themen wie Energie, Abfall oder Infrastruktur erweitern“, erklärt Dr. Lukas Huber, Head of AI & Advanced Analytics bei roosi.
Bild: Verkehrssensor in Kramsach
Zentrales Anliegen war von Beginn an die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben. „Obwohl die Sensoren optisch wie Kameras aussehen, wird kein Bild gespeichert, kein Kennzeichen erkannt – das Bildsignal wird nach Millisekunden gelöscht. Gespeichert wird lediglich, ob ein Fahrzeugtyp vorbeigefahren ist – anonymisiert und DSGVO-konform“, so Dr. Huber.
Die Gemeinde Kramsach nutzt die Daten aktiv zur Evaluierung und Weiterentwicklung ihrer Verkehrspolitik - etwa in der Nutzung von Busverbindungen und Fahrrädern. „Am Land braucht es oft das Auto – aber wir wollen heute schon die Grundlagen dafür schaffen, dass in fünf oder zehn Jahren mehr Menschen freiwillig auf Alternativen umsteigen“, sagt Bürgermeister Gang.
Verkehrsobfrau Christine Ascher, die selbst aus der Bürgerbewegung „Gesundes Kramsach“ hervorgegangen ist, betont: „Früher haben wir mit der Strichliste am Kreisverkehr gestanden. Heute haben wir jederzeit objektive Zahlen – und das macht einen echten Unterschied.“
Die roosi GmbH ist ein spezialisiertes Data Intelligence Beratungsunternehmen mit sieben Standorten in Österreich und Deutschland. Das Unternehmen entwickelt datengetriebene Lösungen, die Verwaltung, Wirtschaft und Infrastruktur intelligenter und nachhaltiger machen. In Tirol arbeitet roosi aktuell auch an zukunftsweisenden Anwendungen im alpinen Raum: etwa dem Einsatz von Drohnen, 5G und KI zur Früherkennung von Naturgefahren, zur Überwachung von Wildbächen oder zur automatisierten Waldzustandsanalyse – insbesondere in schwer zugänglichen Hochlagen.
„Kramsach zeigt, wie auch kleinere Gemeinden datenbasierte Lösungen für große Herausforderungen finden können“, so Dr. Huber. Ziel der Gemeinde ist es, die Daten bald auch der Bevölkerung zugänglich zu machen – für mehr Transparenz, Akzeptanz und Bürger:innenbeteiligung.
„Ich kann jeder Gemeinde nur raten: Aufzeichnen, messen, nachvollziehen. So lässt sich Politik mit klarer Grundlage gestalten.“ – Andreas Gang, Bürgermeister von Kramsach
Weitere Informationen & Pressekontakt:
marketing@roo.si
Über die roosi GmbH
Die roosi GmbH ist ein führendes Data Intelligence Beratungsunternehmen mit sieben Standorten in Österreich und Deutschland und über 50 Mitarbeiter:innen. Mit fundierter Expertise in Bereichen wie Datenstrategie, Data Governance, Business Intelligence, IoT und Künstlicher Intelligenz unterstützt roosi sowohl öffentliche Einrichtungen als auch Unternehmen der Privatwirtschaft bei der digitalen Transformation.
roosi begleitet Organisationen branchenübergreifend – von der strategischen Beratung über technische Umsetzung bis hin zur nachhaltigen Verankerung datengetriebener Kompetenzen im Unternehmen. Dabei geht der Ansatz bewusst über die reine Implementierung hinaus. Durch gezielte Schulungen, laufende Beratung und den aktiven Aufbau von Wissen im Team stellt roosi sicher, dass Datenkompetenz langfristig im Unternehmen bleibt – für selbstbestimmte Entscheidungen und eine zukunftsfähige Weiterentwicklung.
Mehr unter: www.roo.si
Über die Smart Data Services (SDS)
Die Smart Data Services (SDS) sind eine digitale Plattform zur intelligenten Nutzung kommunaler Daten. Entwickelt für Städte und Gemeinden, ermöglichen sie es, verschiedenste Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen einem Ort zu bündeln, auszuwerten und verständlich darzustellen.
Ob Verkehr, Lärm, Luftqualität oder Energieverbrauch: SDS bringt Informationen aus unterschiedlichsten Quellen nahtlos und herstellerunabhängig auf einer Plattform zusammen – etwa von Sensoren im öffentlichen Raum, aus bestehenden IT-Systemen der Verwaltung oder von externen Partnern wie Energieversorgern oder Verkehrsbetrieben. Alle Informationen fließen in Echtzeit in ein zentrales, übersichtliches Dashboard. So entsteht ein klarer Blick auf das aktuelle Geschehen – Entwicklungen lassen sich frühzeitig erkennen, Maßnahmen gezielt planen und Ressourcen effizient einsetzen.
Mehr unter: www.smart-dataservices.de
Rosenheim/Hamburg, 30.01.2024 - Die roosi GmbH, eine renommierte deutsch-österreichische Data Intelligence Consultancy, gibt die Vereinbarung einer...
Rosenheim/Zell am See, 23.01.2025 - Die roosi GmbH hat erneut die renommierte Zertifizierung "Great Place to Work" erhalten. Das internationale...
Regensburg/Rosenheim, 05.02.2024 – Die roosi GmbH, eine führende Data Intelligence Consultancy, gibt ihre Mitgliedschaft in der Strategischen...
IIoT- und Time-Series-Lösungen von der Konzeption bis zur Wartung aus einer Hand.
Ziel der Partnerschaft ist es, Unternehmen bei der Umsetzung unternehmensweiter BI-Initiativen optimal zu unterstützen und über eine gesteigerte...