Stadt Regensburg digitalisiert den Winterdienst

Veröffentlicht am 11.01.2023 16:13:57 durch roosi Redaktion

Rosenheim/Memmingen, 12.01.2023 - Die Stadt Regensburg als Bezirkshauptstadt der Oberpfalz, Hochschulstadt, Innovationsstandort, UNESCO Welterbe und wirtschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum Ostbayerns hat im Rahmen des Projektaufrufs „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ - einen Zuschlag vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erhalten.

Im Zuge dieses Smart City Projektes wird zukünftig die Stadt Regensburg die Rolle als Impulsgeber für digitale Transformation in der Region und darüber hinaus einnehmen.

Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht führt die Stadt entsprechende Winterdienstleistungen gemäß des Bayerische Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) durch. Dabei werden die Grundsätze eines differenzierten Winterdienstes verfolgt: Verkehrssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz.

Da die Auswirkungen des Klimawandels auf die Winterperioden zunehmen und diese immer volatiler werden, erhöhen sich auch die Anforderungen  an einen flexiblen und resilienten Winterdienst.

 


Wir freuen uns sehr, dass wir die Stadt Regensburg bei der Umsetzung der „Konzeptstudie Smart Winterdienst“ – Konzeption einer (elektronischen) Plattform zur flexiblen Bündelung von Winterdienstleistungen" unterstützen werden, so Reinhard Kofler, Mitglied der Geschäftsleitung der RIWA GmbH.


 

Die Bietergemeinschaft RIWA, roosi und die Digitalagentur TPWD haben den Zuschlag für diese innovative Konzeptstudie SMART Winterdienst erhalten. 

In Anbetracht der ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen in unserer Gesellschaft, gilt es, die Stadt Regensburg mittels einer strategischen und gesamtheitlichen Smart-City-Strategie zu festigen und die Region nachhaltig sowie zukunftsfähig zu machen. Dieses erste Teilförderprojekt bietet für die Stadt Regensburg eine herausragende Chance, die Modernisierung der Stadtentwicklung konsequent voranzutreiben.

 

Stadt-Regensburg-NEXT_web

Regensburgs Smart-City-Strategie auf einen Blick
Bildquelle: https://www.smart-city-dialog.de/modellprojekte/smart-city-modellprojekt-regensburg

 

Mit einer abgestimmten Smart-City-Strategie und deren Umsetzung geht die Stadt die nächsten wichtigen Schritte an. Die Umsetzung für den „Smart Winterdienst“ erfolgt durch die Smart Data Services, eine Initiative der AKDB, RIWA, digitalfabrix und roosi.

Weitere Beiträge

 

Neues roosi-Büro in Kramsach stärkt Präsenz in der DACH-Region

Kramsach, 26.05.2023 - Die roosi GmbH, eine führende Data Intelligence Consultancy, hat seine Präsenz in der DACH-Region mit der Eröffnung eines...





roosi GmbH eröffnet neuen Standort in Wien

Wien, 20.04.2023 - Die roosi GmbH baut ihre Präsenz in Österreich weiter aus und eröffnet ein neues Büro in bester Lage im Herzen Wiens. Mit diesem...





Data Intelligence Offensive (DIO) bekommt Zuwachs: roosi ist neues Mitglied

Rosenheim/ Salzburg  14.03.2023 roosi ist ab sofort Mitglied bei DIO, der Data Intelligence Offensive in Österreich. DIO ist eine zentrale...





Dr. Lukas Huber verstärkt das KI-Team der roosi GmbH

Zell am See/Kufstein/Kramsach, 01.03.2023 - Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Dr. Lukas Huber, Professor für Data Science & Intelligent Analytics...





Stadt Regensburg digitalisiert den Winterdienst

Rosenheim/Memmingen, 12.01.2023 - Die Stadt Regensburg als Bezirkshauptstadt der Oberpfalz, Hochschulstadt, Innovationsstandort, UNESCO Welterbe und...





Sind Sie bereit für Data Intelligence?

Dann zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Telefontermin. Profitieren Sie von unserer Strategie- und Umsetzungsstärke bei Datenprojekten.

Jetzt Ersttermin vereinbaren
Am Ende des Tages entscheidet der Faktor Mensch - nicht die Technologie.
Ralf Pichl, Geschäftsführer, roosi GmbH