Mit der aktuellen IBCS-Zertifizierung hat Anaplan XL Reporting – vormals XLCubed/Fluence XL – einen bedeutenden Schritt unternommen, um Berichte noch klarer, konsistenter und leichter interpretierbar zu gestalten. Global agierende Unternehmen stehen häufig vor Herausforderungen wie unterschiedlichen Reporting-Anforderungen, kulturellen Unterschieden in der Datenaufbereitung und engen Zeitvorgaben. Eine einheitliche Lösung schafft hier spürbare Entlastung und sorgt sowohl im Tagesgeschäft als auch in strategischen Diskussionen für klare und konsistente Berichte.

Was ist Anaplan XL Reporting?
Anaplan XL Reporting (ehemals bekannt als XLCubed / FLuence XL) ist ein leistungsstarkes Add-on für Excel, das speziell für die Bedürfnisse von Finanzexperten, Analysten und Business Usern entwickelt wurde. Die Software kombiniert die gewohnte Arbeitsumgebung von Microsoft Excel mit modernsten Funktionen zur Datenintegration und -analyse. Dabei werden nicht nur Daten aus der Anaplan-Plattform, sondern auch aus Systemen wie SAP HANA, Power BI und IBM TM1 nahtlos zusammengeführt. Diese Integration ermöglicht es, Berichte stets aktuell, interaktiv und vor allem konsistent zu gestalten.
- Datenvernetzte Berichte: Dank der direkten Anbindung an verschiedene Systeme können Zahlen in Echtzeit aktualisiert und in übersichtlichen Reports abgebildet werden.
- Self-Service Reporting: Anwender können ohne große IT-Unterstützung schnell interaktive Berichte und Dashboards erstellen, was den Reporting-Prozess deutlich beschleunigt.
- Datenexploration und Visualisierung: Durch eine intuitive Oberfläche und die Möglichkeit, „small multiples“ einzusetzen, lassen sich Ist-, Plan- und Forecast-Zahlen auf einen Blick vergleichen. Gerade im Finanzbereich mit Einnahmen und Ausgaben werden so Abweichungen und Trends sofort sichtbar.
Was bedeutet IBCS?
Die International Business Communication Standards (IBCS) definieren weltweit anerkannte Richtlinien für eine klare und einheitliche Darstellung von Geschäftsdaten. IBCS empfiehlt zwar bestimmte Diagrammtypen, Formatierungselemente und Farbschemata für unterschiedliche Anwendungsfälle, doch der Kernpunkt ist die visuelle Konsistenz. Der Leitsatz „Was gleich aussieht, hat auch die gleiche Bedeutung“ verdeutlicht, dass Berichte und Dashboards so gestaltet sein müssen, dass sie sofort erkennen lassen, welche Daten als Ist-, Plan- oder Prognosewerte gelten, welche Abweichungen positiv oder negativ zu bewerten sind und ob es sich um absolute oder relative Werte handelt.
Diese Standardisierung ist vergleichbar mit der Notation in der Musik oder den Schaltplänen in der Elektrotechnik – unabhängig von der Herkunft des Berichts oder der Region, in der er erstellt wurde, kann jeder Anwender die dargestellten Informationen mühelos interpretieren. In der Unternehmensberichterstattung, deren Ziel es ist, Entscheidungen zu unterstützen und nicht den individuellen Geschmack des Berichtsgestalters zu präsentieren, ist dieser Ansatz besonders wertvoll.
In Zeiten der globalen Zusammenarbeit hilft IBCS dabei, Missverständnissen in der Finanzkommunikation vorzubeugen:
- Vertrauenswürdige Standards: Die Richtlinien legen fest, wie Zahlen strukturiert, benannt und visualisiert werden. So entsteht ein klares Regelwerk, an dem sich Unternehmen weltweit orientieren können.
- Standardisierte Visualisierungen: Typische Darstellungselemente wie Balken- und Liniencharts bekommen feste Bedeutungen. Dies sorgt für Wiedererkennbarkeit und erleichtert den Vergleich unterschiedlicher Berichte.
- Professionelle Exzellenz: Wer nach IBCS-Standards berichtet, zeigt, dass er nicht nur „zahlengetrieben“ ist, sondern auch kommunikativ auf höchstem Niveau agiert.
Bereits im Juni 2020 wurde Anaplan XL (damals XLCubed) erstmals zertifiziert. Im Oktober 2024 erfolgte eine erneute Prüfung, um sicherzustellen, dass auch neue Funktionen und Erweiterungen den strengen IBCS-Richtlinien standhalten. Dr. Rolf Hichert, Mitglied des IBCS-Zertifizierungsteams, bringt es auf den Punkt: „Man spürt es sofort bei der Nutzung von Anaplan XL: Das ist Software von Finanzexperten für Finanzexperten. Excel Reporting 100 % IBCS-konform.“
Was sind die Vorteile für Enduser?
Mit der Zertifizierung von Anaplan XL Reporting nach IBCS profitieren alle Anwender direkt von den klar definierten Richtlinien. Die jahrzehntelange Forschung hinter den IBCS-Richtlinien garantiert Berichte, die nicht nur konsistent und leicht verständlich sind, sondern auch ein professionelles und anspruchsvolles Erscheinungsbild aufweisen. Dies hat sowohl im Tagesgeschäft als auch in strategischen Diskussionen große Vorteile.
Unternehmen, die international agieren, kennen die Herausforderungen: Unterschiedliche Reporting-Vorgaben, kulturelle Unterschiede bei der Datenaufbereitung und enge Deadlines. Eine global einheitliche Lösung wie Anaplan XL Reporting, die sich an IBCS-Standards orientiert, schafft hier spürbare Erleichterung:
-
Globale Konsistenz
Finanzberichte basieren häufig auf regional unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Mit einheitlichen Excel-Templates, die IBCS-konform sind, wirken Berichte rund um den Globus sofort vertraut. Ein internationales Team erkennt dieselbe Struktur, was Kommunikationsbarrieren deutlich reduziert.
-
Schnellere Entscheidungsprozesse
Wenn Daten klar und vergleichbar aufbereitet sind, lassen sich Kerninformationen und Trends schneller erfassen. Führungskräfte können in kürzerer Zeit fundierte Entscheidungen treffen, da sie die nötigen Informationen auf den ersten Blick verstehen.
-
Erhöhte Transparenz und Fehlerreduktion
Standardisierte Layouts und Visualisierungen verringern die Gefahr von Missverständnissen. Weil jede Kennzahl eindeutig definiert und dargestellt wird, fallen Tipp- oder Interpretationsfehler rasch auf. Gleichzeitig erleichtern klare Strukturen den Abgleich von Zahlen zwischen Abteilungen.
-
Zeitersparnis
Unternehmen stehen oft unter Druck, in immer kürzeren Intervallen zu berichten. Mithilfe automatisierter Abläufe und vordefinierter Templates lassen sich Reports und Analysen schneller erstellen und verteilen. Zeitaufwändige manuelle Arbeitsschritte werden minimiert.So können sich Teams stärker auf Analysen und strategische Entscheidungen konzentrieren.
Fazit
Die IBCS-Zertifizierung von Anaplan XL Reporting setzt einen neuen Standard für Finanzteams, die ihre Berichte weltweit einheitlich gestalten wollen. In einem LinkedIn-Beitrag betont Gary Crawford, Director und Product Management bei Anaplan, dass diese Zertifizierung nicht nur als Gütesiegel für Best Practices dient, sondern auch die Zukunftsfähigkeit der Lösung untermauert.
Für Finanzexperten bedeutet dies, dass sie ihre Zeit nicht länger mit mühsamer Berichtserstellung verbringen müssen, sondern sich auf die Analyse und Interpretation der Ergebnisse konzentrieren können. Wer heute auf IBCS-konforme Lösungen setzt, stellt sicher, dass Unternehmensentscheidungen auf einer soliden, präzisen und international verständlichen Datenbasis getroffen werden – ein Wettbewerbsvorteil, der den entscheidenden Unterschied machen kann.
Veranstaltungshinweis
Im Rahmen unseres anstehenden Webinars "Datengetriebene Entscheidungen: Von der Analyse zur Umsetzung" – das am 03. April 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr stattfindet – wird auch Gary Crawford von Anaplan XL in seiner Keynote (15:50 – 16:10 Uhr, englischsprachig) spannende Einblicke in die Zukunft der Datenanalyse geben.
Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
