CoPlanner: Benutzerfreundliche Planungssoftware für Unternehmen
Die Wahl der richtigen Planungs- und Controlling-Software kann den wesentlichen Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, Prozesse zu optimieren und...
Daten. Insights. Fortschritt.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Praxis-Tipps, Trends und Impulse rund um Data Strategy, KI und digitale Transformation – direkt in Ihr Postfach.
Unternehmen
KI-Plattform AIOS nutzen, um Prozesse zu automatisieren, Daten sicher zu integrieren und Zusammenarbeit zu optimieren.
Städte & Kommunen
KI einsetzen, um Verwaltung zu digitalisieren, Daten sicher zu nutzen und Services für Bürger zu verbessern.
Unternehmen
Daten intelligent nutzen, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Städte & Kommunen
Daten gezielt einsetzen, um Verwaltung zu modernisieren und Bürgerdienste zu verbessern.
Unternehmen
Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.
Städte & Kommunen
Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.
Unternehmen
Innovative Technologien einsetzen, um datengetriebene Lösungen zu skalieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Öffentliche Verwaltung
Skalierbare Datenlösungen nutzen, um smarte Städte und digitale Services auszubauen.
Impulse & Austausch
Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.
Downloads
Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.
Themenspecials
Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.
Menschen & Haltung
Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.
Stories & Relations
Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.
3 Min. Lesezeit
Tim Erben
:
30.01.23 13:46
In Zukunft werden Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen in Bezug auf die Unternehmensplanung stehen. All diese Herausforderungen erfordern eine flexible, datengesteuerte und nachhaltige Unternehmensplanung, um weiterhin erfolgreich zu bleiben.
Die integrierte Unternehmensplanung (Integrated Business Planning, IBP) ist ein Prozess, bei dem die langfristigen Ziele eines Unternehmens mit den täglichen operativen Entscheidungen und Aktivitäten in Einklang gebracht werden. Dies erfolgt durch die Verknüpfung von strategischen, taktischen und operativen Planungsprozessen und -daten. IBP umfasst in der Regel die Finanzplanung, die Umsatz- und Absatzplanung, die Produktionsplanung, die Lagerhaltungs- und Lieferkettenplanung sowie die Personalplanung.
Zukünftige Herausforderungen an die integrierte Unternehmensplanung ergeben sich vor allem aus der zunehmenden Volatilität und Unsicherheit des wirtschaftlichen Umfelds, der Digitalisierung und den damit einhergehenden Veränderungen der Geschäftsmodelle sowie den steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit und die soziale Verantwortung von Unternehmen. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie in ihrem Unternehmen daher in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren und ihre Planungsprozesse und -systeme regelmäßig anzupassen.
Einige dieser wesentlichen Herausforderungen sind:
Unsicherheit: Unternehmen müssen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen im Marktumfeld zu reagieren. Dies erfordert flexible Planungsprozesse, die die Unsicherheit in den Unternehmensprognosen berücksichtigen.
Nachhaltigkeit: Unternehmen werden zunehmend unter Druck geraten, nachhaltige Praktiken und Ziele in die Unternehmensplanung zu integrieren.
Technologie: Die rasche Entwicklung von Technologien wie künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge werden die Art und Weise, wie Unternehmen planen und operieren, grundlegend verändern. Unternehmen müssen diese Technologien nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Datenanalyse: Unternehmen werden immer mehr Daten zur Verfügung haben, um ihre Planungen zu unterstützen. Es wird jedoch eine Herausforderung sein, die Daten zu sammeln, zu analysieren und schnell Entscheidungen zu treffen.
Talent Management: Unternehmen werden sich immer stärker auf das Talentmanagement konzentrieren, um die richtigen Mitarbeiter für die Zukunft zu gewinnen und zu halten.
Cybersecurity: Wir müssen uns in Zukunft auf den Schutz unserer Systeme und Daten vor Cyberangriffen und Datenverlust konzentrieren.
Die Veränderungen, die durch die Digitalisierung entstehen, wie zum Beispiel die Automatisierung von Prozessen und die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen, werden Auswirkungen auf die Unternehmensplanung haben und erfordern eine regelmäßige Anpassung der Prozesse und Ziele.
Sie kann uns dabei helfen, indem sie eine ganzheitliche und koordinierte Planung der verschiedenen Bereiche eines Unternehmens ermöglicht, um sicherzustellen, dass alle Bereiche des Unternehmens auf die gleichen Ziele hinarbeiten und die gleichen Informationen verwenden. Wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten, sind:
Abhängigkeiten in der Unternehmensplanung gibt es zwischen verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Marketing, Produktion und Personal. Beispielsweise hängt die Finanzplanung von den Umsatzerwartungen im Marketing ab, während die Produktionsplanung von der Personalplanung abhängt. Es ist wichtig, diese Abhängigkeiten zu verstehen, um sicherzustellen, dass die Pläne in Ihrem Unternehmen miteinander abgestimmt sind und keine Konflikte entstehen.
Ein Anforderungsmanagement bietet folgende Vorteile:
Ja, Software kann fachliche Anforderungen an eine integrierte Unternehmensplanung unterstützen. Es gibt verschiedene Arten von Software, die dazu beitragen können, die Prozesse der Unternehmensplanung zu automatisieren und zu vereinfachen. Einige Systeme bzw. Werkzeuge sind:
In eigener Sache: Nutzen Sie die Chance und erhalten Sie in 45 Minuten einen Überblick von der Bedarfsanalyse, zur strukturierten Unternehmensplanung bis hin zur Verteilung der Ergebnisse via Power BI.
Die Wahl der richtigen Planungs- und Controlling-Software kann den wesentlichen Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, Prozesse zu optimieren und...
Erfolgreiche Unternehmen entstehen nicht durch Zufall. Meist steckt eine klare Vision dahinter – und ein durchdachter Plan, wie man dorthin kommt....
Artificial Intelligence (AI) und Advanced Analytics sind heutzutage weit verbreitete Begriffe – spätestens durch den Erfolg von ChatGPT als die am...
Fühlen Sie sich manchmal von der unübersichtlichen Welt der digitalen Innovationen überwältigt? Viele Führungskräfte stehen täglich vor der...
Im Zeitalter der Digitalisierung sind Business Intelligence (BI) und Künstliche Intelligenz (KI) zentrale Säulen der strategischen...