Whitepaper | Business Intelligence & Corporate Performance Management

Veröffentlicht am 11.11.22 09:16 durch roosi Redaktion

BI & CPM bieten Nutzwerte in fast allen Abteilungen eines Unternehmens. BI & CPM bilden damit einen wichtigen und unumgänglichen Schwerpunkt in der Unternehmensplanung moderner datengetriebener Unternehmen.

Sind Sie bereit auf Basis Ihrer Unternehmensdaten zukunftssichere Entscheidungen zu treffen?

Business Intelligence und Corporate Performance Management


Bereits im Jahr
1989 schlug Howard Dresner (späterer Analyst der Gartner Group) Business Intelligence (BI) als Oberbegriff für "Konzepte und Methoden zur Verbesserung der Entscheidungsfindung durch den Einsatz faktenbasierter Unterstützungssysteme" vor. Auch heute noch versteht man unter BI den meist technologiegetriebenen Prozess zur Analyse von Daten und der Präsentation daraus abgeleiteter, verwertbarer Informationen, mit dem Ziel, Führungskräfte, Manager und andere Entscheider zu unterstützen.

BI Werkzeuge haben das Ziel, auf Basis von aggregierten Daten dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, Muster, Trends und verborgene Beziehungen entdecken zu können. Einige der dafür bereitgestellten Funktionen sind
  ✓  Unternehmensberichte,
  ✓  Dashboards,
  ✓  Diagramme,
  ✓  Grafiktypen.

Der Begriff Corporate Performance Management oder Business Performance Management (CPM/BPM) hingegen meint das systematische Beobachten und die strategieorientierte Steuerung der Unternehmensleistung.
CPM ist damit die logische Fortsetzung von BI Systeme einer Organisation und ist ein Softwaresystem, das dazu dient, Strategien mit Plänen und deren Ausführung zu verbinden. Miteinher gehen damit
  »  die Definition und Festlegung der Unternehmensziele,
  »  deren Messung anhand geeigneter Kennzahlen,
  »  die Planung von Maßnahmen zur Zielerreichung,
  »  sowie deren Budgetierung.

Damit dienen Business Intelligence und Corporate Performance Management dem Informationsmanagement und können zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern werden.

Welche Chancen und Potenziale BI & CPM für Ihre Unternehmensplanung und Unternehmenssteuerung bietet, können Sie dem kostenlosen Whitepaper BI & CPM entnehmen!

zum Download roosi Whitepaper "BI & CPM"


⌈ Zum Download "Whitepaper BI & CPM" ⌋

Weitere Beiträge

 

Risiken der KI-Nutzung für KMUs: Gefahren, Compliance, Schutzmaßnahmen

Künstliche Intelligenz findet zunehmend ihren Platz im Arbeitsalltag vieler Unternehmen. Nicht nur große Konzerne setzen auf automatisierte Systeme...





Der EU AI Act: Was Entscheider:innen in KMUs jetzt wissen müssen

Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Wirtschaft grundlegend – das Potenzial für Innovationen ist enorm. Doch mit wachsender Verbreitung...





Smart Maintenance mit IoT: Effiziente Instandhaltung für die Zukunft

Wenn Maschinen auf Verdacht stillgelegt oder Schäden zu spät erkannt werden, kostet das Zeit, Geld und Produktivität. Moderne Produktionsumgebungen...





Datenschutz & Sicherheit: Was bei KI-Projekten wirklich wichtig ist

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten von der Automatisierung bis zur datengetriebenen Entscheidungsfindung....





EU AI Act: Was Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen

Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in den Alltag von Unternehmen gehalten – vom automatisierten Kundenservice über intelligente HR-Tools bis...





Sind Sie bereit für Data Intelligence?

Dann zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Telefontermin. Profitieren Sie von unserer Strategie- und Umsetzungsstärke bei Datenprojekten.

Jetzt Ersttermin vereinbaren
Am Ende des Tages entscheidet der Faktor Mensch - nicht die Technologie.
Ralf Pichl, Geschäftsführer, roosi GmbH