Skip to the main content.

Unternehmen

Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.

Städte & Kommunen

Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.

InfoThek-pink

 

Impulse & Austausch

Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.

Downloads

Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.

Themenspecials

Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.

Wir_von_roosi

 

Menschen & Haltung

Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.

Stories & Relations

Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.

1 Min. Lesezeit

Whitepaper | Business Intelligence & Corporate Performance Management

BI & CPM bieten Nutzwerte in fast allen Abteilungen eines Unternehmens. BI & CPM bilden damit einen wichtigen und unumgänglichen Schwerpunkt in der Unternehmensplanung moderner datengetriebener Unternehmen.

Sind Sie bereit auf Basis Ihrer Unternehmensdaten zukunftssichere Entscheidungen zu treffen?

Business Intelligence und Corporate Performance Management


Bereits im Jahr
1989 schlug Howard Dresner (späterer Analyst der Gartner Group) Business Intelligence (BI) als Oberbegriff für "Konzepte und Methoden zur Verbesserung der Entscheidungsfindung durch den Einsatz faktenbasierter Unterstützungssysteme" vor. Auch heute noch versteht man unter BI den meist technologiegetriebenen Prozess zur Analyse von Daten und der Präsentation daraus abgeleiteter, verwertbarer Informationen, mit dem Ziel, Führungskräfte, Manager und andere Entscheider zu unterstützen.

BI Werkzeuge haben das Ziel, auf Basis von aggregierten Daten dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, Muster, Trends und verborgene Beziehungen entdecken zu können. Einige der dafür bereitgestellten Funktionen sind
  ✓  Unternehmensberichte,
  ✓  Dashboards,
  ✓  Diagramme,
  ✓  Grafiktypen.

Der Begriff Corporate Performance Management oder Business Performance Management (CPM/BPM) hingegen meint das systematische Beobachten und die strategieorientierte Steuerung der Unternehmensleistung.
CPM ist damit die logische Fortsetzung von BI Systeme einer Organisation und ist ein Softwaresystem, das dazu dient, Strategien mit Plänen und deren Ausführung zu verbinden. Miteinher gehen damit
  »  die Definition und Festlegung der Unternehmensziele,
  »  deren Messung anhand geeigneter Kennzahlen,
  »  die Planung von Maßnahmen zur Zielerreichung,
  »  sowie deren Budgetierung.

Damit dienen Business Intelligence und Corporate Performance Management dem Informationsmanagement und können zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern werden.

Welche Chancen und Potenziale BI & CPM für Ihre Unternehmensplanung und Unternehmenssteuerung bietet, können Sie dem kostenlosen Whitepaper BI & CPM entnehmen!

zum Download roosi Whitepaper "BI & CPM"


⌈ Zum Download "Whitepaper BI & CPM" ⌋