Microsoft AI: Was steckt hinter der 80-Milliarden-Dollar-Investition 2025?
Die Technologiewelt blickt gespannt auf eine Zahl, die selbst für Tech-Giganten außergewöhnlich erscheint: 80 Milliarden Dollar fließen in Microsofts...
Daten. Insights. Fortschritt.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Praxis-Tipps, Trends und Impulse rund um Data Strategy, KI und digitale Transformation – direkt in Ihr Postfach.
Unternehmen
KI-Plattform AIOS nutzen, um Prozesse zu automatisieren, Daten sicher zu integrieren und Zusammenarbeit zu optimieren.
Städte & Kommunen
KI einsetzen, um Verwaltung zu digitalisieren, Daten sicher zu nutzen und Services für Bürger zu verbessern.
Unternehmen
Daten intelligent nutzen, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Städte & Kommunen
Daten gezielt einsetzen, um Verwaltung zu modernisieren und Bürgerdienste zu verbessern.
Unternehmen
Daten gezielt einsetzen, um Marktchancen zu erkennen und Entscheidungen zu optimieren.
Städte & Kommunen
Daten nutzen, um städtische Entwicklungen zu steuern und Bürgerdienste zu verbessern.
Unternehmen
Innovative Technologien einsetzen, um datengetriebene Lösungen zu skalieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Öffentliche Verwaltung
Skalierbare Datenlösungen nutzen, um smarte Städte und digitale Services auszubauen.
Impulse & Austausch
Live-Wissen und Austausch: Von Webinaren bis Kongressen – erleben Sie Datenkompetenz aus erster Hand.
Downloads
Wissen zum Nachlesen und Erleben: Whitepaper, Videos und Cases zeigen Praxis und Mehrwert datengetriebener Lösungen.
Themenspecials
Entdecken Sie Themenspecials rund um Datenplattformen, smarte Städte und Künstliche Intelligenz.
Menschen & Haltung
Unsere Expert:innen, Werte und Nachhaltigkeit - das Fundament für verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Umgang mit Daten.
Stories & Relations
Erfahren Sie mehr über Partner, Projekte und aktuelle News - Insights und Beziehungen aus erster Hand.
2 Min. Lesezeit
roosi Redaktion : 11.11.20 11:47
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert bis Ende 2023 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich von Investitionen in digitale Technologien sowie Investitionen in die Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen. Insgesamt stehen für das Programm 203 Mio. Euro zur Verfügung!
Agilität, Schnelligkeit, digitale Technologien und das dazugehörende Know-How sind heute wichtige Faktoren in der Wirtschaft und bestimmen die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, geprägt durch die COVID-19 Pandemie und Handelskriegen, helfen digitale Technologien, schnelle Entscheidungen und flexible Lösungen zu generieren.
Damit notwendige Impulse geliefert und der Mittelstand wirtschaftliche Potenziale, die sich durch die Digitalisierung und Data Intelligence ergeben, auch ausschöpfen kann, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (bis zu 499 Mitarbeiter) mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“.
Maßnahmen zur Digitalisierung von Unternehmen eröffnen neue wirtschaftliche Chancen. Zudem ermöglichen diese, dass Unternehmen hin zu „Data Driven Companies“ auszurichten. Dadurch ergeben sich neue Geschäftsmodelle, intelligente Arbeits- und Produktionsprozesse, effektivere Kundengewinnung und Kundenbindung und ein effizienteres Supply Chain Management.
Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass es in vielen Unternehmen noch großen Bedarf an Digitalisierungsmaßnahmen gibt. Denn wo digitale Technologien eingeführt werden, müssen auch die MitarbeiterInnen entsprechend geschult werden, damit die Digitalisierungsinitiative auch erfolgreich umgesetzt und betrieben werden kann.
Mittelständische Unternehmen
die entsprechende Digitalisierungsvorhaben planen, zum Beispiel Investitionen in Soft-/Hardware und/oder in die Mitarbeiterqualifizierung.
Das Programm unterstützt KMU und Handwerk bei der digitalen Transformation. Ziele sind:
Das Unternehmen muss durch die Beantwortung gezielter Fragestellungen beim Förderantrag einen Digitalisierungsplan darlegen. Dieser
Außerdem:
Gerne unterstützen wir Sie als Ihre Data Intelligence Consultancy bei der Planung und Realisierung Ihrer Digitalisierungsinitiative. Sprechen Sie uns einfach an. Gemeinsam werden wir, die für Sie passende Digitalisierungsinitiative, evaluieren und beantragen.
Richtlinie zum Förderprogramm
[1] Ernst & Young, Digitalisierung im deutschen Mittelstand 2018, S. 5; BMWi, Monitoring Report Wirtschaft DIGITAL 2017, S. 29
[2] VDI-TZ/ZEW, Anreize für mehr Investitionen zur Digitalisierung des Mittelstands, S. 7; KfW, Digitalisierungsbericht, Mittelstand 2018, S. 9
[3] KfW Research 2020, Leifels A. (2020)
[4] BMWi, Monitoring Report Wirtschaft DIGITAL 2017, S. 20; vgl. auch ZEW/KfW, Digitalisierung im Mittelstand: Status quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, 2016, S. 25
Die Technologiewelt blickt gespannt auf eine Zahl, die selbst für Tech-Giganten außergewöhnlich erscheint: 80 Milliarden Dollar fließen in Microsofts...
Artificial Intelligence (AI) und Advanced Analytics sind heutzutage weit verbreitete Begriffe – spätestens durch den Erfolg von ChatGPT als die am...
Erfahren Sie in unserem Whitepaper zu Information Design, was Visualisierungen bringen, wie Sie Visualisierungen optimal zur Informationsvermittlung...
Die Bedeutung von Daten für den Unternehmenserfolg wächst stetig, und die Fähigkeit, diese effektiv zu analysieren und einzusetzen, wird immer...
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter, im Jahr 2023 wohl noch mehr als in den Jahren zuvor. Es steht eine Welle von...